Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Brot backen auf dem Grill - so einfach geht's

Wusstest du, dass man nicht nur Fleisch, Käse und Gemüse auf dem Grill rösten, sondern darauf sogar Brot backen kann? Nach dem eigentlichen Grillen sind die Kohlen noch einige Zeit lang glühend heiß. Statt die Hitze ungenutzt verpuffen zu lassen, kann man sie zum Brotbacken nutzen und so noch nachhaltiger grillen. Optimal dafür geeignet ist ein Dutch Oven. Es geht aber auch mit einem gusseisernen Topf oder direkt auf dem Grillrost.

Brot backen auf dem Grill – verschiedene Methoden

Damit das Brot vom Grill ein Erfolg wird, gilt es, einige Punkte zu beachten:

  • Wenn du Brot im Topf backen möchtest, ist es wichtig, dass er keine hitzeempfindlichen Teile hat, etwa aus Kunststoff oder Holz.
  • Neben einem Topf benötigst du einen Grill mit Deckel wie diesen Kugelgrill, damit die heiße Luft rund um den Topf aufsteigen kann und das Brot gleichmäßig bäckt – es sei denn du besitzt einen Dutch Oven oder einen ähnlichen gusseisernen Topf mit flachem Deckel, denn damit lassen sich Kohlen für eine noch gleichmäßigere Hitzeverteilung auch auf den Deckel legen. Damit kann man sogar direkt in den Kohlen des offenen Grills und auf dem Lagerfeuer Brot backen!
  • Um Brot mit der Restwärme des Grills zu backen, muss die Holzkohle noch gut glühen. Wenn die Hitze bereits nachlässt und die Kohlenstücke zu Asche zerfallen, reicht es wahrscheinlich nicht mehr zum Backen.
  • Den Brotteig mindestens zwölf Stunden vor dem Grillen ansetzen, am besten schon abends. So hat er reichlich Zeit zum Gehen und steht zum Backen bereit, wenn der Grill angezündet wird. Wenn spät am Abend gegrillt wird, reicht die Vorbereitung am Morgen aus.

Tipp: Wenn es schnell gehen muss, dann probiere dieses Rezept für Grillbrot, das du direkt auf dem Grillrost zubereiten kannst!

Rezept für Brot vom Grill

Fast jedes Brotrezept lässt sich auch auf dem Grill verwirklichen. Dieses hier habe ich schon im Dutch Oven ausprobiert und kann es wegen seines malzigen Geschmacks besonders empfehlen.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 650 g Weizen- oder Dinkel-Vollkornmehl (selbst gemahlenes Mehl ist besonders gesund)
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 250 ml Malzbier


  • 1-2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 10 g frische Hefe

Wenn der Grill schon mal an ist: Nutze die Glut doch, um Brot im Gusstopf zu backen, statt die Hitze unter dem Rost ungenutzt verpuffen zu lassen.
Einige Stunden vor dem Backen wird der Teig vorbereitet:

1. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und Malzbier zugeben.

2. Mehl in einer großen Schüssel mit Salz und Zucker mischen, gelöste Hefe zugeben und zügig vermischen, aber nicht kneten. Der Teig sollte zähflüssig sein. Ist er zu flüssig, noch Mehl zugeben, ist er zäh, einen bis zwei Teelöffel Wasser zufügen.

Wenn der Grill schon mal an ist: Nutze die Glut doch, um Brot im Gusstopf zu backen, statt die Hitze unter dem Rost ungenutzt verpuffen zu lassen.

3. Abgedeckt mit einem Tuch mindestens zwölf Stunden lang gehen lassen.

Wenn der Grill schon mal an ist: Nutze die Glut doch, um Brot im Gusstopf zu backen, statt die Hitze unter dem Rost ungenutzt verpuffen zu lassen.

Wenn der Teig aufgegangen ist, wird gebacken:

4. Den Backtopf mit einem hitzebeständigen Pflanzenöl auspinseln und den Teig vorsichtig hineingeben.

5. Deckel schließen und den Topf auf den Grillrost stellen. Einen Dutch Oven mit Füßen direkt in die Glut stellen und für eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung einige der glühenden Kohlen auf den Deckel legen. Grilldeckel schließen und das Brot 70 bis 80 Minuten backen.

Hinweis: Ein Topf, der auch auf dem Herd genutzt wird, sollte nicht direkt in die Glut gestellt werden. Er könnte sich sonst verziehen und stünde dann nicht mehr plan auf der Herdplatte.

6. Topfdeckel abnehmen und weitere 30 bis 40 Minuten backen, um eine schöne Kruste zu erhalten. Beim Dutch Oven können alternativ weitere Kohlen von unter dem Topf obenauf gelegt werden, um die Hitze von oben und damit die Krustenbildung zu verstärken.

Wenn der Grill schon mal an ist: Nutze die Glut doch, um Brot im Gusstopf zu backen, statt die Hitze unter dem Rost ungenutzt verpuffen zu lassen.

7. Brot aus dem Topf lösen und nach kurzem Abkühlen genießen. Für eine bessere Schnittfestigkeit komplett auskühlen lassen.

Die tatsächliche Backzeit hängt von vielen Faktoren ab, und es erfordert unter Umständen etwas Ausprobieren. Ein prüfender Blick in den Topf dann und wann sowie eine Stäbchenprobe helfen sicherzustellen, dass das Brot zur rechten Zeit von der Hitze genommen wird und nicht verbrennt. Nach einem oder zwei Versuchen wirst du schon Grill-Bäcker-Meisterin (oder -Meister) sein!

Tipp: Wenn ein Dutch Oven verwendet wird, kann auch ohne Grilldeckel oder im offenen Lagerfeuer gebacken werden.

Grillbrot ohne Topf

Selbst wenn du keinen geeigneten Topf besitzt, kannst du Brot auf dem Grill backen. Dafür den Teig nach dem Gehen in vier bis sechs Stücke teilen und zu Pitabrot ähnlichen Fladen auswalzen. Mit etwas Öl einpinseln und ohne Grillschale direkt auf den Grillrost legen. Unter mehrmaligem Wenden etwa zehn Minuten lang grillen, bis das Brot gut gebräunt ist. So kommst du sogar besonders schnell zu selbst gebackenem Brot vom Grill!

Weitere Anregungen für köstliches Gebäck findest du in unserem Buch:

Hast du schon einmal Brot auf dem Grill gebacken? Teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

Diese Themen könnten ebenfalls interessant für dich sein:

Pflanzenmilch aus Mandeln und Cashews ist lecker, gesund und leider auch sehr teuer! Selbstgemacht ist sie günstiger, gesünder und du reduzierst Abfall!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen