Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

5 mal Spiel-Spaß aus Pappe

Viele Nahrungsmittel werden heute in Verpackungen verkauft, die aus Pappe bestehen. Oft landen die Kartons schon beim Einräumen der Einkäufe im Altpapier, die Mülltonne füllt sich schnell. Das muss aber nicht sein, denn Pappschachteln und Co. kannst du erstaunlich vielseitig weiterverwenden.

In diesem Beitrag zeige ich dir, was du aus alten Kartons und Pappschachteln noch so alles machen kannst. Du wirst sehen, dass sich aus dem vermeintlichen Abfall viele nützliche Dinge zaubern lassen und die Kartons eigentlich zu schade für den Müll sind. Es lässt sich noch prima mit ihnen basteln!

Außerdem trägt die Weiterverwendung zum Umweltschutz bei, spart Geld und verjagt die Langeweile an regnerischen Herbsttagen.

Upcycling mit Pappkartons – das wird benötigt

Diese Materialien und Werkzeuge wirst du zum Basteln immer wieder brauchen:

  • leere Verpackungen aus Pappe
  • Schere
  • Lineal

1. Spektroskop

Für kleine Forscher und Bastler: Spannende und lustige Spiele aus alten Pappkartons.

Wenn du schon immer wissen wolltest, welche Farben sich eigentlich im Sonnenlicht oder auch im Licht von Glüh- und Energiesparlampen verbergen, dann schau doch einmal durch ein Spektroskop. Du wirst überrascht sein, denn Licht ist nicht gleich Licht. Es besteht aus verschiedenen Farben.

Um aus einem Karton im Handumdrehen ein Spektroskop zu basteln, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Die Vorlage für das Vorlage für das Spektroskop drucken (dabei nach Bedarf skalieren), auf die Rückseite der Schachtel zeichnen und ausschneiden. Dabei an das Sichtfeld und den Lichtschlitz denken. Durch das Sichtfenster kannst du später erkennen, welche Farben in den unterschiedlichen Lichtquellen stecken.
  2. Ein kleines Stück einer alten, nicht mehr gebrauchten oder kaputten CD ausschneiden.
  3. Das CD-Stück mit der beschrifteten Seite nach unten hineinkleben. Dieses Stück lenkt die Farben des einfallenden Lichtes später unterschiedlich stark ab, sodass sie, je nach Lichtquelle, anders übereinander geschichtet werden.
  4. An den gestrichelten Linien nach innen knicken. Auf dem Foto siehst du, wie es dann aussehen soll.
  5. Nacheinander die Klebelaschen mit den Seitenteilen zusammenkleben und fertig ist dein Spektroskop.

Du kannst es noch nach Belieben bemalen, bekleben oder verzieren.

2. Puzzle

Für kleine Forscher und Bastler: Spannende und lustige Spiele aus alten Pappkartons.

Auf manchen Verpackungen lassen sich tolle Motive finden, aus denen du ganz einfach deine eigenen Puzzle herstellen kannst. Sie doch gleich mal nach, sicher findest du einen Karton mit interessantem Aufdruck!

  1. Eine Verpackung mit schönem Motiv suchen und auf die gewünschte Puzzlegröße zurechtschneiden.
  2. Mit Lineal und Bleistift auf der Rückseite horizontale und vertikale Linien aufzeichnen. Je mehr Linien du zeichnest, umso kleiner werden später die Puzzleteile und desto kniffliger wird es, das Motiv wieder zusammenzusetzen.
  3. Jetzt mit einem Filzstift die Puzzleteile zeichnen. Du kannst dafür eine Loch-Schablone oder ein 1-Cent-Stück zur Hilfe nehmen.
  4. Die nicht mehr benötigten Bleistiftlinien mit einem Radiergummi entfernen.
  5. Alle Puzzleteile ausschneiden.

Schon kann es losgehen. Viel Spaß beim Spielen!

3. Sortier-, Steck- und Stapelbox

Für kleine Forscher und Bastler: Spannende und lustige Spiele aus alten Pappkartons.

Suchst du vielleicht nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für Puzzleteile, Schmuck oder Süßigkeiten? Die Sortier-, Steck- und Stapelbox eignet sich nicht nur perfekt, um allen möglichen Krimskrams darin unterzubringen, sondern auch als hübsche Verpackung für kleine Geschenke.

Wie aus einem Karton ganz einfach eine schöne Aufbewahrungsbox wird, die du nach Belieben ineinander stecken und stapeln kannst, siehst du hier:

  1. Die drei Teile der Aufbewahrungsbox aufzeichnen (du kannst diese Vorlage ausdrucken und übertragen). Sie besteht aus einem sechseckigen Deckel mit rechteckigen Klappen, einem Innenteil, der ein etwas kleineres mittleres Sechseck, aber größere rechteckige Klappen hat und aus einem äußeren Kastenrahmen.
  2. Schneide die Vorlagen für deine drei Teile aus und zeichne sie auf die Pappe, aus der du deine Schachtel basteln willst. Wenn du später mehrere Boxen ineinander stecken möchtest, verkleinere die drei Vorlagen von Schachtel zu Schachtel um einen halben Zentimeter pro Seite, damit die Schächtelchen später auch ineinander passen.
  3. Die rechteckigen Klappen falzen und zusammenkleben oder mit Klebeband fixieren.
  4. Die Kastenrahmen um das jeweilige Innenteil kleben und voila, fertig ist deine selbst konstruierte Stapelbox.

Tipp: Aus 24 einzelnen Boxen lässt sich prima ein Adventskalender basteln!

4. Tischkicker

Hast du vielleicht Lust auf ein kleines Tischkicker-Turnier mit deinen Freunden? Dann ist der Tischkicker aus einem alten Schuhkarton für dich genau das Richtige! Auch für diese Bastel-Idee brauchst du nicht viel mehr als einen Pappkarton, eine Schere und etwas Buntpapier. Schon geht’s los!

Einen Bastelbogen sowie eine detaillierte Anleitung findest du hier.

Als Griffe eignen sich Weinkorken, für die Spieler kannst du Wäscheklammern nehmen. Jede Mannschaft sollte dabei eine andere Farbe erhalten.

5. Webrahmen

Für kleine Forscher und Bastler: Spannende und lustige Spiele aus alten Pappkartons.

Eine vielseitige Upcycling-Idee für kalte Wintertage, an denen du lieber gemütlich zu Hause im Warmen bleibst: Ein selbstgemachter Webrahmen aus einer ehemaligen Pappverpackung.

So baust du dir einen Webrahmen für Groß und Klein:

  1. Ein Stück Pappe auf die gewünschte Größe zuschneiden. Je größer die Pappe, desto größer ist nachher auch dein Webstück.
  2. In einem gleichmäßigen Abstand Schlitze für die Kettfäden einschneiden. Die Anzahl der Schlitze sollte gerade sein.
  3. Zwei Pappstreifen ausschneiden. Sie werden als Stege unten und oben am Webrahmen aufgeklebt und sorgen dafür, dass ein wenig Platz unter den Kettfäden bleibt. So kannst du leichter weben.
  4. Die Kettfäden einziehen. Starte dafür oben beim ersten Schlitz, ziehe den Faden vorn über den Rahmen und klemme ihn im gegenüberliegenden Schlitz ein. Danach hinter dem Webrahmen wieder nach oben führen und durch den zweiten Schlitz von oben nach unten ziehen. So gehst du bis zum Schluss vor.
  5. Den Faden abschneiden und auf der Rückseite des Webrahmens mit dem Anfangsfaden verknoten.
  6. Gewebt wird klassisch von links nach rechts und wieder zurück. Zwischendurch solltest du dein Webmaterial immer wieder nach unten schieben, zum Beispiel mit einem groben Kamm, um das Gewebe zu verdichten. Gewebt werden kann mit normalem Garn oder Wolle, aber auch mit Stoffstreifen aus alten T-Shirts oder Papierstreifen aus nicht mehr gebrauchten Zeitungen.
  7. Ist das Ende deines Webrahmens erreicht, den Rahmen umdrehen und die Fäden nicht zu kurz abschneiden.
  8. Immer zwei nebeneinander liegende Fäden miteinander verknoten.
  9. Den Anfangs- und Endfaden auf der Rückseite vernähen.

Das Webstück kannst du zu einem kleinen Täschchen vernähen. Vielleicht dient es aber auch als Unterlage für eine Blumenvase oder als Decke für ein kleines Kuscheltier oder eine Puppe.

Hast du schon eine der Ideen ausprobiert? Was machst du mit alten Verpackungen und Kartons? Wir freuen uns sehr über deine Kommentare und Fotos!

Vielleicht interessieren dich auch diese Ideen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen