Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Rosenblütenzucker selber machen als lieblich-aromatisches Geschenk

Im Sommer sehen wir überall prächtige Rosen in voller Blüte – womöglich bedauerst du schon jetzt, dass sie bald verwelkt sein werden? Eine einfache Methode, den Rosenduft einzufangen und in lieblichen Getränken und Süßspeisen das ganze Jahr über zu genießen, ist die Herstellung von Rosenblütenzucker. Die edle Süße ist ein köstliches Geschenk für deine Liebsten oder auch, um dir selbst eine kleine Freude zu machen!

Rosenzucker für Tee und Süßspeisen

Um einen Zuckerstreuer oder ein kleines Bügelgläschen als Geschenk zu befüllen, benötigst du:

  • 150 g Zucker
  • 50 g frische Rosenblüten
  • einen Mörser

So bereitest du den blumigen Zucker zu:

  1. Die Rosenblütenblätter abzupfen und ausgebreitet auf einem Küchentuch trocknen lassen. Das kann je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit einige Tage dauern. Schneller geht es, wenn du einen Dörrapparat zur Verfügung hast. Nicht im Backofen trocknen, da die Blüten wegen der hohen Temperatur ihre schöne Farbe verlieren und braun werden!
  2. Von den durchgetrockneten Blütenblättern einige besonders schöne Exemplare als Dekoration zur Seite legen.
  3. Die restlichen Blüten zusammen mit einer kleinen Menge (1-2 Esslöffel) des Zuckers mörsern. Dadurch kann sich das Rosenaroma besonders gut entfalten.
  4. Mit dem restlichen Zucker mischen und in ein verschließbares Gefäß abfüllen.
  5. Um den Rosenzucker in ein romantisches Geschenk zu verwandeln, mit einigen der getrockneten Blütenblätter auf der Oberfläche dekorieren.
  6. Für ein besonders blumiges Aroma die Zuckermischung für einige ein paar Tage durchziehen lassen.

Die Faszination einer Rose ist als Gelee, Sirup oder Rosenzucker viel länger haltbar, als in Form eines schnell verwelkten Straußes. Hinreißend als Geschenk und für dich selbst!

Der Rosenzucker gelingt auch ohne Mörser, er schmeckt dann nur nicht ganz so intensiv. Zerbrösele die Rosenblüten einfach mit den Fingern und gib sie danach zum Zucker.

Der blumige Duft und Geschmack passt hervorragend zu Tee, beispielsweise Malven- oder Hagebuttentee, grünem Tee und mildem Schwarztee. Auch zarten Süßspeisen verleiht der Rosenzucker eine ganz besondere Note.

Tipp: Blütenblätter eignen sich auch, um ein würziges Blütensalz herzustellen – für herzhafte Gerichte und als originelles Geschenk aus der Küche.

Wenn du noch mehr Rosenblüten vor dem Welken bewahren möchtest, dann probiere doch mal die vielen weiteren, leckeren Rezepte mit Rosenblüten!

Dieses und weitere Rezepte und andere nachhaltige Geschenkidee haben wir in unserem Buch zusammengefasst:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Viele weitere Rezepte für Rosen findest du hier und in unserem Buchtipp:

Hast du schon einmal Rosenzucker probiert? Welche Leckereien süßt du damit? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Die Faszination einer Rose ist als Gelee, Sirup oder Rosenzucker viel länger haltbar, als in Form eines schnell verwelkten Straußes. Hinreißend als Geschenk und für dich selbst!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen