Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hausstaubmilben wirksam bekämpfen mit diesen einfachen Hausmitteln

Hausstaubmilben fühlen sich an kuscheligen, warm-feuchten Orten besonders wohl. Deshalb besiedeln sie bevorzugt Matratzen, Bettwäsche und Polstermöbel, wo sie sich von abgestorbenen Hautschuppen ernähren, machen aber auch vor Plüschtieren nicht halt. Statt zur Chemiekeule zu greifen, helfen schon einige einfache Maßnahmen und Hausmittel, die Milben wirksam zu reduzieren.

Die mikroskopisch kleinen Tierchen vollständig zu vertreiben, ist quasi unmöglich. Was nicht schlimm ist, denn die meisten Menschen bekommen von ihrer Anwesenheit im Haushalt gar nichts mit. Wer aber unter einer Hausstauballergie leidet oder den Gedanken an Millionen winziger Spinnentiere in unmittelbarer Umgebung unangenehm findet, kann sehr wohl etwas gegen die Mitbewohner tun.

Maßnahmen und Hausmittel gegen Hausstaubmilben

Obwohl man umgangssprachlich von einer Hausstauballergie spricht, werden die typischen Symptome wie eine triefende Nase, Reizhusten oder gar Asthma durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben verursacht. Sie verbinden sich mit Staubpartikeln, werden unbemerkt eingeatmet und können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Wer die Milben und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten bekämpfen möchte, sollte deshalb sowohl Maßnahmen gegen die Milben selbst als auch gegen den Staub ergreifen.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Milben bekämpfen – in Bett und Schlafzimmer

Im Schlafzimmer tummeln sich besonders viele Milben. Zugleich ist es der Ort, an dem wir uns die längste Zeit am Stück aufhalten – im Schlaf. Um Hausstaubmilben wirksam zu bekämpfen, empfiehlt es sich deshalb, im Schlafzimmer zu beginnen.

Eine einfach umzusetzende Maßnahme ist es, die Morgenroutine gemütlicher anzugehen. Denn wer seine Bettdecke nach dem Aufstehen gleich wieder ordentlich ausbreitet und vielleicht sogar noch eine Tagesdecke darüber legt, macht es den mit bloßem Auge unsichtbaren Spinnentierchen so richtig gemütlich.

Deshalb besteht die bessere Betthygiene darin, die Decke nach dem Aufstehen beiseitezulegen und die Matratze und das Bettzeug gründlich durchlüften zu lassen. So kann die nachts entstandene Feuchtigkeit, in der sich die Milben besonders wohl fühlen, wieder entweichen. Damit die Luft auch unter dem Bett gut zirkulieren kann, empfiehlt es sich, auf Bettkästen, Volants und Co. lieber zu verzichten und den Boden frei zu lassen.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Idealerweise wird diese Anti-Milben-Morgenroutine gleich noch mit richtigem Lüften des gesamten Raums kombiniert. Das reduziert auch das Risiko für die Bildung von Schimmelpilzen, deren Sporen ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen können.

Weniger Staub lindert die Hausstauballergie

Nicht umsonst wird die durch Milben verursachte Allergie “Hausstauballergie” genannt. Wer etwas gegen Wollmäuse und Co. unternimmt, reduziert gleichzeitig die Überreste der Milben. Deshalb empfiehlt es sich, in der gesamten Wohnung die Teppiche regelmäßig zu reinigen (geht auch mit Hausmitteln) und glatte Böden feucht zu wischen.

Neben Decken und Kissen sind auch Kuscheltiere ein bei Milben beliebtes Domizil. Um Plüschtiere von Milben zu befreien, kann man sie heiß waschen oder – falls das aufgrund des Materials nicht möglich ist –  für mindestens 12 Stunden in den Tiefkühler geben und anschließend normal waschen. Auch ein Aufenthalt im Trockner für zwei Stunden bei mindestens 60 °C tötet die Spinnentiere zuverlässig ab.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Ganz generell empfiehlt es sich, Staubfänger zu vermeiden (zum Beispiel, indem man Überflüssiges ausmistet) und glatte, abwaschbare Materalien gegenüber plüschigen Stoffen bevorzugt. Liebhaber von Topfpflanzen können durch den Umstieg von Erde auf Pflanzgranulat für weniger Staub und Pilzsporen in der Raumluft sorgen.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Tipp: Um den Staub zu reduzieren, muss man nicht immer schweißtreibende Putzaktionen starten. Oft helfen auch einfache Putz-Hacks, die das Leben leichter machen.

Anti-Milben-Spray selber machen

Eine weitere Maßnahme, um die Ausbreitung der Milben einzudämmen, ist die regelmäßige Behandlung von Matratzen, Kissen und Decken mit einem Anti-Milben-Spray. Herkömmliche Anti-Milben-Sprays enthalten häufig synthetische Insektizide, die ihrerseits allergische Reaktionen auslösen können, und – wenn sie ins Abwasser gelangen – eine lang anhaltende toxische Wirkung auf Wasserorganismen haben.

Eine nachhaltigere Alternative ist ein Milben-Spray auf Neemöl-Basis. Du kannst aber auch einfach aus Wasser, Alkohol und ätherischen Ölen ein Anti-Milben-Spray selber machen.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Weitere Hilfsmittel gegen Hausstaubmilben

Wer trotz der oben genannten Hausmittel und Tipps nach wie vor von allergischen Symptomen geplagt wird, die auf Hausstaubmilben zurückzuführen sind, kann noch weitere Maßnahmen ergreifen, um die unsichtbaren Mitbewohner in Schach zu halten:

  • Milbenbezüge (sogenannte Encasings) schützen Matratzen, Bettdecken und Co. Sie sind so dicht gewebt, dass sie für Milben undurchlässig sind. So wird ihnen der Zugang zu ihrer Hauptnahrungsquelle erschwert. Umgekehrt können allergieauslösende Milbeneier und Milbenkot durch den Stoff nicht nach außen dringen. Bedauerlicherweise bestehen viele solche Produkte aus Kunstfasern. Wer natürliche Materialien bevorzugt, findet aber auch Schutzbezüge aus reiner Baumwolle wie diesen. Wenn eine Milbenallergie durch einen Arzt diagnostiziert wurde, werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

  • Ein spezieller Anti-Milben-Staubsauger ist normalerweise unnötig, doch wenn vielleicht ohnehin die Anschaffung eines neuen Staubsaugers ansteht, empfiehlt es sich ein Gerät mit HEPA-Filter zu wählen. Er sorgt dafür, dass auch Kleinstpartikel aus der Luft gefiltert werden können, darunter auch Milbeneier und Milbenkot.
  • Neben Staubsaugern gibt es auch Luftreiniger-Geräte, die über einen HEPA-Filter verfügen und die Raumluft von Feinstaub und Rückständen der Milben befreien.

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

In unserem Buch findest du die besten Hausmittel und einfache Rezepte, die den Alltag erleichtern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Kennst du weitere einfache Tricks, die helfen, das Zuhause von Milben und Co. zu befreien? Dann hinterlasse deine Tipps in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Hausstaubmilben tummeln sich vor allem im Bett und können starke Beschwerden verursachen. Mit diesen einfachen Maßnahmen und Hausmitteln kannst du die Plagegeister nachhaltig bekämpfen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen