
Wespen fernhalten - effektiv und schonend mit diesen Tricks
An einem schönen Sommertag draußen essen – im Café, auf dem Balkon oder im Garten, wer mag das nicht. Wenn nur die hungrigen Wespen nicht wären! Auf der Suche nach etwas Süßem landen sie auf dem Marmeladenbrötchen oder im Saftglas, was gelegentlich zu schmerzhaften Begegnungen führt.
Statt die nützlichen Insekten zu töten oder vor den summenden Plagegeistern zu flüchten, kannst du das Sonntagsfrühstück mit einigen Tricks retten. Die meisten der Tricks funktionieren auch bei anderen stechenden Insekten wie etwa Mücken oder Bremsen – probiere es einfach mal aus!
Wespen natürlich fernhalten statt töten
Wespen sind äußerst wertvolle Insekten, die, ebenso wie die bedrohten Bienen, Blüten bestäuben und noch dazu Schädlinge im Garten reduzieren. Töte sie daher lieber nicht, sondern vertreibe sie mit einem der folgenden Mittel.
1. Kaffeesatz – unangenehmer Geruch für Wespen
Der beste Trick, um Wespen zu verjagen, ist glimmender Kaffeesatz. Du brauchst nichts weiter als trockenen Kaffeesatz oder auch frisches Kaffeepulver und ein feuerfestes Schälchen, beispielsweise einen Aschenbecher. Fülle den Kaffee in das Schälchen und zünde es an. Das Pulver schwelt langsam vor sich hin und vertreibt mit seinem Geruch die neugierigen Wespen. Für die meisten Menschen ist der Geruch angenehm oder kaum wahrnehmbar.
Wenn der Kaffeesatz noch zu feucht ist und nicht brennen will, probiere es mit einem Räucherstövchen, mit dem nicht nur Kräuter zuverlässig verräuchert werden können, sondern auch Kaffeesatz bzw. Kaffeepulver.
Tipp: Für Kaffeesatz gibt es noch viele weitere clevere Anwendungen. Verwende die Kaffeereste zum Beispiel als Dünger, für ein Peeling oder als Geruchskiller.
2. Gewürznelken und Zitrone – da nehmen Wespen Reißaus
Den Geruch von Gewürznelken, am besten in Kombination mit Orangen- oder Zitronenduft, mögen Wespen gar nicht. Das einfachste Mittel, das auch oft in Bäckereien angewendet wird, ist eine aufgeschnittene, mit Nelken gespickte Zitrone. Alternativ kannst du ein Schälchen mit Nelken aufstellen, die mit ätherischem Zitronen- oder Orangenöl beträufelt sind. Die Wespen werden den für sie unangenehm riechenden Ort meiden.
3. Räucherstäbchen – Rauch signalisiert Gefahr
Wenn du Räucherstäbchen magst, stelle einfach eins auf dem Tisch auf und zünde es an. Für Wespen, Mücken und andere Insekten bedeutet Rauchgeruch Gefahr, so dass sie lieber das Weite suchen.
4. Lavendel – intensiver Duft gegen Wespen
Wenn ab Mitte Juli der Lavendel in voller Blüte steht, kannst du ihn in kleinen Sträußen zusammenbinden und an der Terrasse oder auf dem Balkon aufhängen. Der intensiv aromatische Duft des vielseitig verwendbaren Lavendels hält Wespen fern, selbst dann noch, wenn die Blüten schon getrocknet sind. Alternativ hilft auch eine Duftlampe mit einigen Tropfen Lavendelöl, die Plagegeister zu vertreiben.
5. Wespennest-Attrappe – vermeintlich fremdes Territorium
Eine unkonventionelle Möglichkeit besteht darin, eine Wespennest-Attrappe aufhängen. Anstatt eine solche Nest-Imitation extra zu kaufen, kannst du sie auch leicht selber basteln. Dafür benötigst du nur eine zerknüllte braune Papiertüte oder ein mit Zeitungspapier ausgestopftes Stück einer alten Nylonstrumpfhose. Da Wespen das Territorium anderer Wespen meiden, soll diese Maßnahme zu ungestörtem Kuchengenuss führen.
Ob diese Methode Wespen dauerhaft fernhält, ist jedoch umstritten. Selbst wenn sich noch einzelne Wespen zu dir verirren, werden sie von der Attrappe mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon abgehalten, ein eigenes Nest in deiner unmittelbaren Umgebung zu errichten.
Wusstest du, dass Wespen vor allem im Spätsommer auf süße Früchte fliegen? In der Zeit der Brutpflege, die vom Frühjahr bis in den Sommer reicht, machen die Raubtiere Jagd auf Fliegen, Mücken und andere Insekten, um ihre Larven zu füttern. Ein Stück Schinken oder Wurst ist ihnen dann ebenso recht. Erst wenn die Jungtiere nicht mehr versorgt werden müssen, steht der eigene Appetit auf Süßes im Vordergrund. Ein Kaffeekränzchen in der Junisonne bleibt demnach viel wahrscheinlicher ungestört.
Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Beiträge:
- Wie du Mücken, Wespen und andere Insekten fern hältst
- Mückenfrei ohne Chemie – Die 11 effektivsten Methoden zur Insektenabwehr
- Soforthilfe bei Insektenstichen – So vermeidest du Jucken, Schwellungen und Entzündungen
- Keine Zeit zum Selbermachen? – Diese Tipps helfen