Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Täschchen nähen aus Manschetten: Altes Hemd upcyceln als Aufbewahrung für Kleinigkeiten

Wenn du ein altes Hemd upcyceln möchtest, kannst du fast jeden Teil des Stoffs für einen neuen Zweck verwenden – sogar die Manschetten der Hemdsärmel. Mit wenigen Handgriffen lassen sich daraus kleine Täschchen nähen und für Kleinigkeiten wie Kopfhörer, Chipkarten, Geld oder Schmuck verwenden, die sonst gerne mal “verschwinden”.

Täschchen nähen aus einer Hemdmanschette 

Mit nur einem einzigen Schnitt und zwei Nähten lässt sich der Ärmelabschluss eines ausgedienten Hemdes in ein praktisches, zuknöpfbares Etui verwandeln – das ist sogar für Nähanfänger eine leichte Aufgabe!

Für ein Täschchen benötigst du eine Manschette eines alten Hemdes. Ein zweites Manschettentäschchen zu nähen, ist aber ebenfalls eine gute Idee, denn mit zwei oder mehreren dieser Etuis kannst du den nur scheinbar unvermeidlichen Krimskrams in deiner Handtasche, deinem Rucksack oder der Schreibtischschublade ordnen. 

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So entsteht ein Täschchen aus einem alten Hemdsärmel:

  1. Manschette abschneiden

    Die Manschette mit einer Schere vom Hemdsärmel abtrennen. Dabei möglichst dicht an der Stoffkante der Manschette entlangschneiden, ohne diese zu beschädigen.Aus der Manschette eines alten Hemdes lässt sich mit wenig Aufwand ein kleines Täschchen nähen, das zum Verstauen von Kopfhörern, Geld oder einer Chipkarte dient.

  2. Stoffstreifen auslegen und feststecken

    Den Stoffstreifen mit der Innenseite nach oben auslegen. Das Ende mit den Knöpfen so nach vorne klappen, dass es einen kleinen, länglichen Taschenkorpus ergibt. Das Knopflochende wird zur Deckelklappe. Der Korpus ist am besten mindestens doppelt so hoch wie der Deckel. Die Knickstelle am unteren Ende des Taschenkörpers glatt bügeln und die Seiten mit Nadeln feststecken.

    Aus der Manschette eines alten Hemdes lässt sich mit wenig Aufwand ein kleines Täschchen nähen, das zum Verstauen von Kopfhörern, Geld oder einer Chipkarte dient.
  3. Manschette abnähen

    Den Korpus mit jeweils einer Naht links und rechts mit etwa einem halben Zentimeter Abstand zur Kante verschließen. Die Nähte an der Oberkante durch mehrfaches Hin- und Hernähen vor dem Aufreißen sichern.Aus der Manschette eines alten Hemdes lässt sich mit wenig Aufwand ein kleines Täschchen nähen, das zum Verstauen von Kopfhörern, Geld oder einer Chipkarte dient.

Damit ist das Täschchen schon fertig! Wenn du möchtest, kannst du auch die Deckelklappe mit einer Bügelfalte versehen. Knöpfe die Tasche dafür einfach zu und bügle auch die obere Kante.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Nicht nur alte Hemden bieten Material zum Upcycling-Nähen. Auch aus einem T-Shirt lassen sich vielfältige Dinge zaubern, zum Beispiel einen Einkaufsbeutel oder ein Häkelkörbchen. Aus der Kapuze eines alten Sweatshirts entsteht eine kuschelige Schalmütze, und Teile eines alten Wollpullovers werden zu einem Schlauchschal

Noch mehr Ideen, wie sich durch Upcycling Müll vermeiden und Plastik sparen lässt, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche ungewöhnlichen Verwendungen hast du schon für alte Kleidungsstücke gefunden? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Aus der Manschette eines alten Hemdes lässt sich mit wenig Aufwand ein kleines Täschchen nähen, das zum Verstauen von Kopfhörern, Geld oder einer Chipkarte dient.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen