Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ohne Amazon: 5 bessere Alternativen für Bücher

Ein Buch über Amazon zu kaufen, ist unvergleichlich komfortabel: Nach dem Titel suchen, ein paar Klicks, und im Optimalfall wird das Buch am nächsten Tag an die Haustür geliefert. Trotzdem gibt es einige Gründe, sich lieber auf anderen Wegen seinen Lesestoff zu besorgen. Häufige Kritik am Online-Handelsriesen betrifft beispielsweise den zunehmenden Lieferverkehr und Verpackungsmüll, fragwürdige Arbeitsbedingungen und die Vernichtung neuwertiger Ware bei Rücksendungen. Zudem dominiert Amazon den Online-Buchhandel mit über 90 Prozent Marktanteil, sodass immer mehr Buchläden verschwinden.

Wenn du Bücher lieber nicht bei Amazon kaufen möchtest, stehen dir viele gute Alternativen offen, ohne dass du dabei auf Komfort verzichten müsstest. Häufig kannst du dabei sogar Geld sparen!

1. Beim lokalen Buchhändler kaufen

Es gibt viele gute Gründe, öfter in einem Buch zu lesen. Indem du es beim Buchladen bei dir um die Ecke kaufst, unterstützt du den lokalen Handel, ohne draufzuzahlen. Durch die Buchpreisbindung kostet das Buch auch im kleinsten Laden genauso viel wie beim großen Online-Händler. Falls das gewünschte Buch nicht vorrätig sein sollte, kannst du es fast immer vorbestellen und am nächsten Tag abholen.

Wer den Handelsriesen Amazon beim Bücherkauf umgehen will, braucht auf Komfort nicht zu verzichten. Es gibt gute und günstige Alternativen.

Dank des Zusammenschlusses genialokal sind die Chancen, dass du dein Buch sofort bekommst, sogar noch größer. Online kaufen, vor Ort abholen: Die Online-Plattform fasst das Angebot von deutschlandweit über 600 Buchläden zusammen, so dass sich oft sogar einer in der Nähe findet, der das Buch gerade führt.

2. Nachhaltiger, ökologischer und sozialer Buchhandel

Bäume pflanzen statt Bäume zu verbrauchen: ecolibri ist zwar ebenfalls ein Online-Buchhandel, verfolgt mit seinem Angebot aber zugleich ökologische Ziele. Der nachhaltige und faire Händler investiert Überschüsse in Baumpflanzungen, sodass im Ergebnis mehr Bäume neu gepflanzt werden, als durch verkaufte Bücher verlorengehen. Der Versand erfolgt schnell und innerhalb Deutschlands kostenlos. Die Wertschöpfung des in Deutschland ansässigen Unternehmens findet vor Ort statt.

Wer den Handelsriesen Amazon beim Bücherkauf umgehen will, braucht auf Komfort nicht zu verzichten. Es gibt gute und günstige Alternativen.

buch7 ist ein weiterer Online-Buchhandel, der nach eigenen Angaben 75 Prozent seines Gewinns in soziale, kulturelle oder ökologische Projekte investiert. Auch buch7 kann bezüglich Preis, Versandkosten und Lieferbedingungen mit dem Handelsriesen mithalten.

3. Bücher gebraucht kaufen

Auf gebrauchte Bücher zurückzugreifen, sorgt dafür, dass Wälder gar nicht erst abgeholzt werden, und verhindert die Verschwendung weiterer Ressourcen. Moderne Antiquariate bestehen nicht nur aus Regalen, in denen vergilbte Schätzchen auf ihre Entdeckung warten, sondern besitzen häufig auch eine Website mit Online-Suchfunktion. So kann auch hier gezielt ein bestimmtes Buch gekauft werden.

Flohmärkte bieten ebenfalls häufig Gelegenheit, nach gebrauchten Büchern zu stöbern. Manche Händler haben sich auf bestimmte Themengebiete spezialisiert, sodass sich die Suche nach dem passenden Buch eingrenzen lässt.

Wer den Handelsriesen Amazon beim Bücherkauf umgehen will, braucht auf Komfort nicht zu verzichten. Es gibt gute und günstige Alternativen.

Die Plattform Booklooker vereint den Handel mit neuen und gebrauchten Büchern von privaten und gewerblichen Verkäufern auf einem virtuellen Marktplatz und bietet eine große Auswahl an Büchern und Hörbüchern sowie Spielen, Filmen und Musik. Gerade gebrauchte Bücher können hier oft zum Schnäppchenpreis erworben werden, sind aber dennoch gut erhalten.

4. Bücher tauschen statt sie zu kaufen

Statt immer neue Bücher im eigenen Regal anzuhäufen, ist der Büchertausch eine gute und kostengünstige Idee, um neuen Lesestoff zu ergattern und trotzdem einen minimalistischen Alltag ohne unnötigen Ballast zu führen.

Frag doch einfach mal Freunde, Mitbewohner oder Bekannte nach einem bestimmten Buch. Vielleicht kannst du es gegen ein anderes tauschen und so deine nachbarschaftlichen Kontakte stärken. Dann hast du auch gleich jemanden, mit dem du dich über deine Lektüre unterhalten kannst.

In Online-Tauschbörsen mit vielen Anbietern ist die Trefferquote natürlich noch größer. Hier kannst du neben Büchern auch andere Gegenstände verschenken, kostenlos erhalten und tauschen.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Verschenkregal oder eine Bücherbox, deren Konzept darin besteht, dass die Besucher eigene, nicht mehr benötigte Bücher bringen und vorhandene dafür mitnehmen. In der Kategorie Büchertauschbox der Zero Waste Map kannst du öffentliche Bücherschränke finden und noch fehlende Standorte gleich selber eintragen. Auch Verschenkläden oder die lokale Give Box sind in der Zero Waste Map auffindbar und haben oft eine eigene Bücherabteilung.

Kaufen ist out und tauschen ist in. Konzepte der Sharing Economy begegnen uns immer häufiger. Kaum eins ist schöner als die Bücherbox. Gibt es sie schon in deiner Nähe?
Buecherzelle Magdeburg“ von RundfunkansagerEigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.

5. Bücher leihen

Muss man Bücher eigentlich besitzen? Schließlich nutzt man sie ja oft nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Bibliotheken bieten meist auch ein großes Sortiment aktueller Bücher an. Ist in deiner Bibliothek ein bestimmtes Buch nicht vorhanden oder gerade ausgeliehen, gibt es häufig die Möglichkeit, es in einer anderen Filiale zu reservieren oder von dort liefern zu lassen. Da öffentliche Bibliotheken der allgemeinen Bildung dienen und von Städten oder Gemeinden unterhalten werden, ist die Nutzung kostenlos oder sehr preiswert.

Ein Buch, das du wahrscheinlich immer wieder zur Hand nehmen wirst und dessen Besitz sich wirklich lohnt:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Wie umgehst du Amazon, wenn du ein bestimmtes Buch haben möchtest? Wir freuen uns über weitere Anregungen von dir in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen