Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Herbstlaub sinnvoll weiternutzen: Goldene Deko und wertvoller Gartenhelfer

Sobald die Bäume sich bunt färben, weiß der Hobbygärtner, dass es nicht mehr lange dauert, bis das Laub in seinem Garten landet. Die heruntergefallenen Blätter werden oft als lästiges Übel empfunden. Das muss aber nicht sein, denn es gibt selbst für kleine Gärten viele Möglichkeiten, die Blätter ökologisch sinnvoll weiterzuverwenden. Darüber hinaus eignen sich bunte Herbstblätter ganz ausgezeichnet für eine stimmungsvolle Herbst-Dekoration!

Laub sollte grundsätzlich nur dort entfernt werden, wo es im Weg ist oder schadet. Haben sich in einer Ecke, unter Bäumen oder Sträuchern Laubhaufen angesammelt, können die Blätter liegen bleiben. Igel und andere Kleintiere sind für diesen gemütlichen Unterschlupf zum Überwintern dankbar. Auf Beeten sorgt das Laub für zusätzliche Nährstoffe und begünstigt im nächsten Jahr das Pflanzenwachstum.

Außerdem bildet eine Schicht aus Blättern einen perfekten Frostschutz für Kräuter und andere Pflanzen. Auch Himbeeren und Erdbeeren mögen eine Mulchschicht aus Blättern, welche ihren natürlichen Lebensbedingungen im Wald entspricht. Bleibt Laub jedoch auf dem Rasen liegen, wird das Gras über den Winter gelb. Deshalb sollten alle Blätter in diesem Bereich beseitigt werden.

Herbstliche Dekoration mit bunten Blättern

Statt überschüssige Blätter nur in Laubsäcke oder auf den Kompost zu verfrachten, kannst du aus dem bunten Herbstlaub auch tolle Dekorationen für dein Zuhause basteln.

Wohin mit dem ganzen Laub? Die besten Anwendungen und Tricks für Bastler und Gärtner!

Eine Blättergirlande kannst du in wenigen Minuten mit deinen Kindern basteln. Dafür werden schöne, große, trockene Blätter sowie ein einfacher Bindfaden benötigt. Etwas aufwändiger, aber auch schon mit kleineren Kindern umsetzbar ist selbst gemachtes Konfetti aus Laub.

Statt aus Papier lässt sich auch aus buntem Herbstlaub wunderschönes, natürliches Konfetti selber machen - kostenlos und bestens biologisch abbaubar.

Um ein Stück vom bunten Herbst ins Haus zu holen, kannst du auch einfach eine große, flache Schale mit trockenen Blättern füllen und als raschelnde Tisch-Deko verwenden.

Auch ein mit Blättern verziertes Windlicht sorgt in der dunklen Jahreszeit für eine gemütliche Stimmung.

Wohin mit dem ganzen Laub? Die besten Anwendungen und Tricks für Bastler und Gärtner!

Im Internet finden sich viele weitere Bastel-Ideen mit Laub. Kinder lieben die Eule aus Herbstlaub, etwas anspruchsvoller sind selbstgemachte Schüsseln aus Blättern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laub weiterverwenden: Tipps und Tricks für den Herbst

Wenn bereits alle Beete abgedeckt sind, kannst du verbleibendes Laub auch zum Schutz frostempfindliche Pflanzen nutzen. Auf den Kauf von Vlies oder Kokosmatten als Frostschutz kann somit verzichtet werden. Besorge dir stattdessen einige Meter gerollten Maschendraht (bzw. “Kaninchengitter”) im Baumarkt. Daraus kannst du günstige Drahtkörbe als zusätzliche Laubspeicher selber bauen, sie werden über frostempfindliche Pflanzen gestülpt und mit reichlich Herbstlaub aufgefüllt.

Frisches Eichenlaub eignet sich als Mulch für Rhododendren. Die beim Verrotten freigesetzte Säure senkt den pH-Wert des Bodens, was dem Strauch ideale Bedingungen für das Wachstum und die nächste Blüte im nächsten Jahr verschafft.

Laub entfernen: So geht’s effektiv

Am besten wird das Laub mit einem Rechen zusammengeharkt. Soll auch die Terrasse von Laub befreit werden, schont eine Harke oder ein Besen aus Gummi den Bodenbelag.

Aus Rücksicht auf die kleinen Gartenbewohner sollte möglichst auf Laubsauger und -bläser verzichtet werden. Diese Geräte bedeuten zwar weniger Arbeit, sind aber eine Gefahr für Tiere. Durch das Gebläse werden sie verletzt, außerdem sind in Laubsaugern meist Häcksler integriert, die definitiv das Ende der nützlichen Lebewesen bedeuten. Sieh zur Sicherheit vor dem Entfernen großer Laub-Ansammlungen nach, ob dort schon jemand sein Winterquartier bezogen hat.

Bei Gartenteichen mit Fischen ist es besonders wichtig, das Laub mit einem Kescher herauszuholen. Die Blätter entziehen den schuppigen Bewohnern sonst Sauerstoff. Wird zeitig im Herbst ein Netz über den Teich gelegt, hast du mit Laub in diesem Bereich weniger Arbeit.

Laub kompostieren: Die Mischung macht’s

Damit die Blätter schneller kompostieren, kannst du deinen Rasenmäher einsetzen und einige Male zum Zerkleinern über das Laub fahren. Der Rasenschnitt samt Laub kann mit ein paar Ausnahmen auf dem Kompost entsorgt werden. Blätter von Obstbäumen, Eschen, Ebereschen, Ahornbäumen, Linden oder Hainbuchen verrotten schnell, der entstehende Humus ist bereits im nächsten Frühjahr verwendbar. Dagegen kann es bis zu drei Jahre dauern, bis aus den Blättern von Pappeln, Buchen, Eichen und Platanen nutzbare Erde wird.

Auf dem Laub von Kastanien sitzen oft die Larven der Miniermotte. Nachdem das Laub fällt, ziehen sie sich schnell in den Boden zurück und überwintern. Im Kompost haben sie es sogar noch gemütlicher. Damit der Schädling deine Bäume im nächsten Jahr nicht befällt, sollte das Laub schnellstmöglich gesammelt an eine professionelle Kompostieranlage übergeben werden.

Walnussblätter können in größeren Mengen übrigens giftig sein. Aus diesem Grund sind sie auch nicht zum Kompostieren geeignet.

Herkömmlicher Kompost besteht zu maximal 20 Prozent aus Laub sowie Rasenschnitt, Küchen- und sonstigen Gartenabfällen.

Tipp: Wenn bei dir im Herbst sehr viel Laub anfällt, lohnt es sich, einen Laubkompost anzulegen.

Wohin mit dem ganzen Laub? Die besten Anwendungen und Tricks für Bastler und Gärtner!

Hast du noch mehr Ideen für Herbst-Basteleien oder hast weitere Möglichkeiten gefunden, Laub sinnvoll einzusetzen? Dann freuen wir uns auf deine Tipps in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Ideen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen