Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hausmittel für natürliche Fellpflege bei Hund und Katze

Tierhaare in der Wohnung können einen schnell zur Verzweiflung treiben. Sowohl Hunde als auch Katzen verlieren ganz natürlich ständig Haare, wobei die Menge der ausfallenden Haare saisonal unterschiedlich ist. Mit ein paar einfachen Hilfsmitteln kannst du diesen Prozess unterstützen und so die Menge der herumfliegenden Haare ganz erheblich reduzieren. Weiterer positiver Nebeneffekt: Das Haarkleid deines vierbeinigen Lieblings bleibt schön und glänzend und kann seine natürliche Schutzfunktion optimal erfüllen.

Warum verlieren Hunde und Katzen Haare?

Wie beim Menschen auch unterliegt das Haarwachstum beim Tier einem natürlichen Zyklus. Der so genannte Fellwechsel dient der jahreszeitlichen Anpassung des Fellkleids und geht bei Katzen kontinuierlich vonstatten, mit einem Maximum an Haarverlust im Sommer und einem Minimum im Winter.

Ein Unterschied besteht zwischen Freigänger-Katzen und reinen Stubentigern. Freigänger entwickeln in der kalten Jahreshälfte ein besonders dichtes Fell und verlieren dann auch viel weniger Haare als Stubenkatzen, im Sommer ist es genau anders herum.

Bei Hunden dagegen konzentriert sich der Fellwechsel auf jeweils etwa sieben Wochen im Frühjahr und im Herbst. Während dieser Zeit geraten viele Hundebesitzer an den Rand der Verzweiflung, weil der Vierbeiner den gesamten Boden mit einem feinen Haarteppich überzieht.

Richtige Fellpflege verhindert übermäßiges Haaren

Im Grunde ist Tierfell überaus pflegeleicht. Durch die natürliche Talgproduktion bildet das Fell ganz von allein einen Schutzmantel gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Parasiten, den wir uns für unsere Outdoor-Kleidung wünschen würden. Normalerweise ist es deshalb auch gar nicht notwendig, sein Haustier zu waschen oder sogar zu shampoonieren. Das wichtigste Werkzeug zur Fellpflege ist eine weiche Naturbürste!

Besonders in den Zeiten starken Haarverlusts (beim Hund im Frühjahr und Herbst, bei der Katze im Sommmerhalbjahr) solltest du das Fell deines Lieblings mindestens zweimal pro Woche ausgiebig bürsten. Die Tiere gewöhnen sich schnell an das Prozedere und lieben es sogar, auf diese Weise intensive Streicheleinheiten zu erhalten. Durch das Bürsten verteilt sich Talg gleichmäßig auf Fell und Haut, was den Eigenschutz verbessert und für ein seidiges und weiches Fell sorgt.

Das Fell wird so lange ausgiebig gebürstet, bis sich nur noch wenig lose Haare in der Bürste verfangen. Zwischendurch immer mal wieder die Bürste vom Haarfilz befreien und fleißig weiter bürsten, denn alles, was die Bürste aufnimmt, fliegt später nicht mehr in der Wohnung herum.

Für Hunde mit sehr rauhem Fell kann auch eine etwas gröbere Bürste empfehlenswert sein. Beachte aber, dass scharfe Drahtbürsten oder Metallstriegel die Haut verletzen können! Bei besonders langem Zottelfell kann ein Trimmen durch einen erfahrenen Hundefriseur sinnvoll sein.

Kokosöl zur Pflege sowie zur Zeckenabwehr

Wenn Haustiere übermäßig Hautschuppen verlieren, kann dies ein Anzeichen einer Mangelernährung sein, deren Ursachen aufgedeckt werden müssen. Zur Unterstützung ist eine Fellpflege mit Kokosöl sinnvoll. Das Kokosöl macht die Haut geschmeidiger, lässt Fell glänzen und unterstützt den Eigenschutz.

Kokosöl ist das gesunde Allroundmittel für Haut, Haar, Körperpflege und in der Küche! Mit weiteren Zutaten kombiniert, spart es viele Fertigprodukte ein.

Außerdem enthält naturreines Kokosöl große Mengen Laurinsäure, was es zu einem idealen Mittel zur Zeckenabwehr macht. Massiere dazu einfach eine Messerspitze Kokosöl in das Nackenfell von Katze oder Hund, nachdem du es zuvor auf der Handfläche geschmolzen hast. Mit der Bürste lässt sich Kokosöl ebenfalls gut und ausgiebig verteilen. Zecken werden von der enthaltenen Laurinsäure abgestoßen und und setzen sich deutlich seltener ins Fell deines Vierbeiners, oder lassen sich wieder herabfallen. Mehr Anwendungen für Kokosöl findest du hier.

Die richtige Ernährung für schönes Fell

Mit einer ausgewogenen, artgerechten Ernährung erhalten die Vierbeiner eigentlich alles, was für ein gesundes und schönes Haarkleid notwendig ist. Grundbausteine der Nahrung für schönes Fell sind hochwertige Eiweiße und ungesättigte Fettsäuren, sowie Vitamin A, B, E sowie Zink und Kupfer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen