Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Knäckebrot-Rezept: Den gesunden Snack einfach selber machen

Statt Chips und Cracker aus der Tüte lässt sich auch herzhaftes Knäckebrot snacken, das mit viel weniger Verpackung auskommt und auch noch gesünder ist. Eine Grundanleitung zum Selbermachen und drei vielseitige Abwandlungen bietet dieses Knäckebrot-Rezept.

Wer gesundes Knäckebrot selber machen möchte, bekommt das mit jeder der beschriebenen Varianten ganz leicht hin – ohne Hefe und ohne den Teig mühsam auszurollen.

Knäckebrot-Rezept: Grundanleitung

Die drei nachfolgenden knackigen Varianten für Knäckebrot, das du selber backen kannst, sind vom Geschmack und den Zutaten sehr unterschiedlich. Gemein haben sie eine einfache Zubereitung ohne lästige Wartezeit und ohne mühevollen Einsatz des Nudelholzes.

Neben den Zutaten, die du weiter unten bei den einzelnen Knäckebrot-Rezepten findest, benötigst du folgende Utensilien:

Und so lässt sich das Knäckebrot selber machen:

  1. Den Backofen laut Rezept vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen, Flüssigkeit hinzugeben und gut verrühren.
  3. Den Teig gleichmäßig dünn auf dem Backpapier verteilen und auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben.
  4. Nach Rezeptangabe backen und gemäß Anleitung nach den ersten fünf oder zehn Minuten des Backens in die gewünschte Größe schneiden.
  5. Auskühlen lassen und in verschließbaren Gefäßen aufbewahren.

Ein Knäckebrot-Rezept, viele Varianten! Mit dieser einfachen Grundanleitung und drei Abwandlungen gelingt der gesunde Knuspersnack ganz ohne spezielles Zubehör.

Tipps zum Knäckebrot-selber-Backen:

  • Die Knäckebrote lassen sich leichter vom Backpapier lösen, wenn sie ausgekühlt sind.
  • Sollten dickere Scheiben noch nicht kross genug sein, können sie noch einmal für ein paar Minuten in den Ofen.
  • Roggenmehl ist für diese Anleitungen nicht geeignet.

Rezepte für pikante Knäckebrote

Um den Teig nicht auf dem Blech ausrollen zu müssen, braucht es eine streichfähige Teigmasse. Hierfür haben sich die drei folgenden Rezepte bewährt.

1. Kerniges Vitalknäckebrot

Dieses selbst gemachte Dinkel-Knäckebrot ist mit seinen gehaltvollen Zutaten besonders sättigend und pikant. Den Teig  anrühren und zehn Minuten ziehen lassen Dann auf dem Backpapier verstreichen und bei 160 °C für insgesamt 60 Minuten backen. Nach etwa zehn Minuten mit dem Pizzarädchen in gewünschte Portionsgrößen teilen und erneut für die verbleibende Zeit im Backofen zu Ende backen.

An Zutaten benötigst du:

Als erweiterte Option kannst du 100 Gramm geriebenen Käse oder auch veganen Ofenkäse auf dem Teig verteilen.

Ein Knäckebrot-Rezept, viele Varianten! Mit dieser einfachen Grundanleitung und drei Abwandlungen gelingt der gesunde Knuspersnack ganz ohne spezielles Zubehör.

2. Pizza-Cracker

Bei Pizzageschmack denkt man an fruchtige Tomatensoße, herzhaften Käse und mediterrane Gewürze. All das steckt auch in dieser Knäckebrotvariante. Die selbst gemachten Pizza-Cracker werden besonders würzig und knusprig, weil direkt im Teig Parmesan mitgebacken wird. Durch die Verwendung von Vollkornmehl und vitalstoffreichen Kernen und Saaten ist insbesondere dieses Knäckebrot gesund.

Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!

Tipp: Probiere doch auch einmal diese Leinsamencracker aus Leinsamentrester oder eine Knäckebrotvariante, die sich aus Okara, den Resten der Sojamilchherstellung, zubereiten lässt!

3. Glutenfreies Knäckebrot mit Buchweizen

Nicht nur als Snack für alle, die Gluten meiden müssen oder wollen, ist diese glutenfreie Knäckebrot-Variante mit Buchweizen eine köstliche Alternative. Buchweizen schmeckt herrlich nussig und ergibt mit den passenden Gewürzen schmackhafte Rosmarin-Salz-Knusperbrote mit Suchtfaktor.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Wegknabbern!

Kennst du weitere Rezepte für Knäckebrote, die mit dieser schnellen Technik des Verstreichens auf dem Blech zubereitet werden können? Über Ergänzungen in den Kommentaren freuen wir uns, gern auch mit Fotos deiner gelungenen Knäckebrote.

Diese Rezepte und viele andere mehr findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Ebenso begeistern könnten dich auch folgende leckeren Knabbereien:

Ein Knäckebrot-Rezept, viele Varianten! Mit dieser einfachen Grundanleitung und drei Abwandlungen gelingt der gesunde Knuspersnack ganz ohne spezielles Zubehör.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Super Tisch Star !

Krystyna Bychowska

sehr lecker! habe eine art vitalknäckebrot gemacht (allerdings bei ca.10min Umluft&200°) und dem noch kleingeschnittene getrocknete tomaten und peperoni hinzugefügt, das wär vielleicht auch was für die pizza-variante!

Kini Cube

Klingt fantastisch – so probieren wir es auch mal!

Maximilian Knap

Ich bin vom Knäckebrot wirklich begeistert, aber um ehrlich zu sein, finde ich das Verstreichen nicht ganz so einfach. Gibt’s da einen Trick? Ich hab alles durchprobiert…. Palette, Teigkarte…..aber gleichmäßig dünn ist anders. Geschmacklich aber ein Traum.

Nicole

Wenn er sich schlecht verstreichen lässt, ist eventuell einfach zu wenig Wasser drin. Du könntest probieren, ihn flüssiger zu machen und dann mit einem angefeuchteten Teigschaber zu verteilen. Liebe Grüße

smarticular.net

Sehr sehr lecker…. Könnte man das Dinkelmehl auch durch Hafermehl ersetzen?
Ich finde, man schmeckt das Dinkelmehl doch sehr durch….

Ina Etschmann

Das ist sicher einen Versuch wert, probiert haben wir es allerdings noch nicht. Liebe Grüße!

smarticular.net

Ich backe häufig ein ähnliches Knäckebrot. Gerne nehme ich auch eine Flockenmischung, bei Hafer sollten es nicht zu feine Flocken sein.
Den Teig auf das Backpapier streichen ist etwas aufwendig, es lohnt sich aber, wenn man nicht so dickes Knäckebrot möchte.
Sehr lecker und Gesund!

Heike

Jetzt bin ich noch mehr begeistert. Das Rezept ist perfekt so wie es ist. Ich hab nur immer etwas zu lang gewartet mit dem Verstreichen. Danke für die schnelle Antwort….und ein ganz großes Lob für das Buch. Kürbisketchup, Suppengewürz, Backpulver…..alles gelungen. Ganz liebe Grüße aus dem Salzkammergut Nicole Reiter
Am 06.01.2018 12:28 schrieb “Disqus” :

Nicole

Heute habe ich es mit Hafermehl probiert und was soll ich sagen? Es ist irre lecker und super kross. Zum Teig habe ich noch ca 100 g geriebenen Parmesan gegeben.

Ina Etschmann

Ich habe das Käckebrot schon mehrmals gebacken, immer auf Silikonfolien. Bei der großen Portion heute kam Backpapier zum Einsatz, katastrophal! Das Knäckebrot ließ sich nicht ablösen, ich musste es mitsamt dem Papier wegwerfen. Weiß jemand den Grund?

Musi Kater

Leider nein … vielleicht war die unbeschichtete Seite des Backpapiers oben?

smarticular.net

Vielleicht, back Papier mit Öl bestreichen ?

Christina

Ich suche ganz verzweifelt ein Rezept für ein Knäcke ..leicht & cross..alle anderen Knäcki’s kann ich nicht beißen..hab mir schon einen Zahn abgebrochen..Weiß vielleicht jemand ein Rezept..oder wo ich eines finden kann..??? Das wäre wundervoll..:-)))..Ich würde so gerne meinen eigenen Knäckis essen..Den Geschmack zauber ich mir schon selbst..es geht nur darum das der Teig..wenn erkaltet..leicht und mürbe ist..und es nach Möglichkeit lange hält
Danke euch schon mal für eure Mühe..und.. lieben Gruß.!

Mali

Hallo Mali, habe gestern das Knäcke, Rezept Nr. 2, etwas abgewandelt gebacken.
Super!!! Nicht “Knüppel” hart, aber auch nicht weich. Mein Mann war begeistert, da er derzeit auch nicht so fest zubeißen kann.
Da ich kein Sesam und Hirse hatte, habe ich statt Sesam 30g Pinienkerne verwendet. Statt Hirse habe ich 40g Kürbiskerne + 30g Pistazien verwendet. Parmesan ein wenig mehr (30g). Tomatenmark habe ich nicht verwendet und auch keine scharfen Gewürze. Statt Oregano oder Rosmarin habe ich getrocknete Salzkräuter verwendet. Backzeit wie im Rezept, super.
Umluft, 40 Min, 160°C, dann auf 120°C 30 Minuten.
Viel Spaß beim Backen
:-) LG Tanja

Tanja

Ich nehme zum Verstreichen 1 Blatt Bckpapier, ein bisschen Mehl verstreuen, dann Teig darauf
Wieder ein bisschen Mehl, ein zweites Backpacker, zuerst mit der Hand etwas flach drücken,
dann mit mit Wellholz ganz dünn ausrollen. Mit dem Pizzarad in Stücke schneiden und ab in den Backofen. Gelingt immer! Lasst es euch schmecken. Hella

Hella

Ich hab es schon mit Roggenmehl gemacht

Sandi

Ich glaube nicht das man das zu Hause selbst backen kann, vielleicht selbst gebackene Zwieback backen aber nicht ganz so lange bei zweiten backen backen.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1046991209564541/Zwieback.html
https://www.rezeptwelt.de/backen-suess-rezepte/zwieback-a-la-oma/vx34qxus-01a23-249358-cfcd2-cl4b9s2q
https://www.chefkoch.de/rezepte/2529671396448635/Nuss-Zwieback.html
Grüße,
Jesse-Gabriel

Jesse-Gabriel

Hallo, ich empfehle dir, alle trockenen Zutaten (außer Mehl) vorher zu mixen, das gibt dem Teig eine gleichmäßige Struktur und beim Beissen gibts keine Überraschungen?. Ich mache das immer, damit die Kinder nicht sehen, was alles drin ist – dann schmeckt es immer lecker ?

Heiki

Ich füge dem Knäckebrot kein Öl oder Fett hinzu, sondern fette das normale (nicht Alu) Backblech mit Butter! Leckeres Öl geht aber auch. Ich verteile die weiche Mischung (ggf. mehr Wasser hinzufügen) einfach mit der Hand! Backpapier funktionierte bei mir auch gar nicht.

Ruth

Hallo wenn man das Knäckebrot mit Buchweizen backt wieviel Buchweizen nehme ich dann? Und ist der Buchweizen der Ersatz für das Mehl ?

Silvana

Hallo Silvana, das ist ein eigenes Rezept, das wir verlinkt haben. Hier findest du es: https://www.smarticular.net/glutenfreies-knaeckebrot-selber-machen-buchweizen-rosmarin-salz-cracker/ Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Ich vermute, das man diese sehr luftigen “Knäckescheiben” ähnlich wie Erdnussflips nur mit einem Extruder hinbekommen. Das wird etwas schwierig im Haushalt. Vielleicht hilft Backpulver oder Hefe zur Lockerung deinen Zähnen schon weiter.

Jutta
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen