Glutenfreies Knäckebrot selber machen: So gelingen die köstlichen Buchweizen-Cracker

Glutenfreies Knäckebrot herzustellen, muss gar nicht kompliziert sein! Mit diesem Rezept für Rosmarin-Salz-Cracker mit Buchweizen gelingt es ganz leicht.

Gerade wer auf Gluten verzichten muss oder möchte, hat es im Supermarkt oft schwer. Ganz leicht dagegen gelingt dieses selbst gemachte glutenfreie Knäckebrot.

Als Hauptzutat kommt – anders als in üblichen Knäckebrot-Rezepten – Buchweizen zum Einsatz. Diese glutenfreie Alternative zum echten Weizen ergibt zusammen mit feinen Gewürzen wie Rosmarin, Knoblauch und Salz den Teig für das Knäckebrot. Er wird nur aufs Backblech gestrichen, in beliebig große Stücke geschnitten, gebacken und kann anschließend als glutenfreies Buchweizen-Knäckebrot geknuspert werden. Das ist also definitiv ein gesunder Snack für jede Ernährungsweise!

Glutenfreies Knäckebrot selber machen

Buchweizen ist nicht nur beliebt, weil es glutenfrei ist. Die Körnerfrüchte, auch benannt als Pseudogetreide, warten mit einer ganzen Reihe komplexer Nährstoffe auf, sind gut auch regional erhältlich und bieten nicht zuletzt ein ganz eigenes herb-nussiges Aroma, das sowohl mit herzhaften als auch mit süßen Speisen hervorragend harmoniert.

Für ein Backblech glutenfreies Knäckebrot mit dieser Alleskönner-Zutat werden benötigt:

Glutenfreies Knäckebrot herzustellen, muss gar nicht kompliziert sein! Mit diesem Rezept für Rosmarin-Salz-Cracker mit Buchweizen gelingt es ganz leicht.

Tipp: Buchweizen und Sonnenblumenkerne können, wie andere Nüsse und Getreide auch, vor der Verwendung eingeweicht werden. Das optimiert die Nährstoffaufnahme und macht sie noch besser verträglich. Im Rezept werden dann etwa 50 Milliliter weniger Wasser benötigt.

Um das glutenfreie Knäckebrot herzustellen, gehe wie folgt vor:

  1. Alle Zutaten zu einem schaumigen Teig verarbeiten, auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegten Backblech verteilen und gleichmäßig glatt streichen.
    Glutenfreies Knäckebrot herzustellen, muss gar nicht kompliziert sein! Mit diesem Rezept für Rosmarin-Salz-Cracker mit Buchweizen gelingt es ganz leicht.
  2. Den Buchweizenteig im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze 15 bis 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis krosse Knäckebrote entstanden sind. Nach den ersten fünf Minuten das Blech noch einmal aus dem Ofen nehmen und mit der Rückseite eines großen Messers in kleine Dreiecke (oder eine andere Form deiner Wahl) schneiden.
    Glutenfreies Knäckebrot herzustellen, muss gar nicht kompliziert sein! Mit diesem Rezept für Rosmarin-Salz-Cracker mit Buchweizen gelingt es ganz leicht.

Das glutenfreie Knäckebrot hält sich, luftdicht verschlossen, mehrere Wochen. Nach dem Erkalten können dickere Scheiben, die noch nicht komplett durchgetrocknet sind, nochmals für fünf Minuten in den Ofen gegeben werden.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Die krossen Scheiben passen zu (selbst gemachter) Kräuterbutter, zu Tapenade, einer Paste aus Oliven, oder zu vielen weiteren originellen Brotaufstrichen.

Tipp: Bereite ganz verschiedene glutenfreie Cracker zu, indem du den Buchweizen durch andere glutenfreie Mehle zum Backen und die im Rezept genannten Gewürze durch verschiedenste Küchenkräuter oder auch Wildkräuter ersetzt.

Wenn du dich für weitere Selbermachthemen interessierst, dann stöbere gern ein wenig in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Welche Köstlichkeit hast du schon mit Buchweizen zubereitet? Wir freuen uns über Rezepttipps und Ideen in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Glutenfreies Knäckebrot herzustellen, muss gar nicht kompliziert sein! Mit diesem Rezept für Rosmarin-Salz-Cracker mit Buchweizen gelingt es ganz leicht.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(35 Bewertungen)

6 Kommentare

  1. Wieviel Punkte hat es bei dem lila Plan?

  2. Liebe Lisa
    Herzlichen Dank für diese Rezept. Proviere ich bald aus :-). Kann ich auch stilles Wasser anstelle von Sprudelwasser nehmen? Bräuchte es dafür zusätzlich noch Natron oder Backpulver?
    Liebe Grüsse
    Rebekka

    • Hallo Rebekka, du kannst auch stilles Wasser verwenden. Eventuell werden die Knäckis dann nicht ganz so aufgeschäumt, also etwas flacher, aber schmecken tut’s bestimmt trotzdem . ;-) Viel Erfolg beim Nachmachen! Liebe Grüße, Lisa

  3. Die Zubereitung geht richtig schnell! Schmeckt mir sehr gut! Ich wählte Knoblauch als Option. Werde beim nächsten Mal etwas weniger Salz nehmen.

  4. Hallo Lisa,

    das klingt ja wirklich lecker :-) . Hält dieses Knäckebrot denn gut zusammen, oder tue ich besser noch ein Bindemittel (z. B. Guarkernmehl) an den Teig?
    Vielen Dank für das Rezept, das probiere ich demnächst mal aus.
    Liebe Grüße
    Ursel

    • Hallo Ursel, bei uns hat es sehr gut zusammengehalten. Liebe Grüße, Lisa

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!