Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schwarz macht weiß - Zähne natürlich aufhellen mit Aktivkohle

Als ich zum ersten Mal davon gehört habe, mit Aktivkohle die Zähne aufzuhellen, dachte ich: „Das kann doch nicht sein!“ Dann habe ich es aber über einen längeren Zeitraum getestet und kann bestätigen, dass es funktioniert.

Durch vieles, was wir essen oder trinken, wie z.B. Kaffee oder Tee, bekommen die Zähne unschöne Verfärbungen, die wir alle gern beseitigen würden. Die feinen Mikropartikel der Kohle sollen die Verfärbung besonders schonend abtragen und dabei sehr viel unschädlicher und sanfter sein als konventionelle, aufhellende Zahncremes.

Zusätzlich bindet Aktivkohle Gifte und auch Gerbstoffe, wie sie in Wein, Tee und anderen Lebensmitteln vorkommen.

Zahncreme mit Aktivkohle herstellen

Hier das Rezept, so wie ich es anwende:

  • 2 Esslöffel Bentonit (z.B. dieses, alternativ geht auch Kreidepulver oder ultrafeine Heilerde)
  • ¼ Teelöffel hochwertiges Salz (Himalaya-, Stein- oder Ursalz)
  • 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
  • 1 Esslöffel natives Bio Kokosöl
  • 1 Teelöffel Birkenzucker (auch Xylitol genannt, achte darauf, dass du das echte Xylit aus Birkenrinde kaufst und nicht das Industrieprodukt aus Mais)
  • 2 Kapseln oder Tabletten Aktivkohle (aus der Apotheke oder online kaufen)
  • ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
  • 2 ½ Esslöffel abgekochtes, gefiltertes Wasser

Was du beim Kauf und der Anwendunge von ätherischen Ölen beachten solltest liest du hier.

So bereitest du die Zahncreme zu:

Vermische als erstes alle trockenen Zutaten miteinander. Dann rührst du diese Mischung in das Kokosöl und Wasser ein. Wenn du das Kokosöl vorher leicht im Wasserbad erwärmst, so dass es nicht mehr ganz fest ist, lässt sich das Pulvergemisch viel leichter einrühren. Im Sommer erübrigt sich das Erwärmen, da Kokosöl ab einer Temperatur von ca. 26 °C sowieso von allein weich wird. Deshalb hast du je nach Raumtemperatur eine festere oder weichere Zahncreme.

Wenn du keine Kohletabletten sondern Kapseln verwendest, dann öffne die Kapseln und verwende das darin enthaltene Pulver.

Wichtig, bitte beachte: zum Abmessen der einzelnen Zutaten kannst du Löffel aus irgendeinem Material verwenden, außer beim Bentonit! Bentonit sollte nicht mit Metall in Berührung kommen.

Wenn du alles abgemessen hast und es ans Vermischen geht, benutze keinen Metalllöffel zum umrühren. Dementsprechend solltest du die Zutaten am besten in einer Glas- oder Porzellanschüssel miteinander vermischen. Zum Rühren eignet sich ein Holz-, Plastik- oder Porzellanlöffel sehr gut, ein chinesisches Essstäbchen tut es aber auch.

Zur Aufbewahrung der Creme eignet sich ein kleines Marmeladenglas, das du vorher desinfiziert hast. Du kannst es mit Alkohol oder Soda auswischen oder auskochen, so wie man es mit Einmachgläsern macht. Bei selbstgemachter Kosmetik ist es sehr wichtig, hygienisch und keimfrei zu arbeiten, damit die Produkte länger haltbar sind.

Am besten verwendest du zum Zähneputzen eine Holzzahnbürste mit Naturborsten. Vielleicht findest du eine solche Zahnbürste in einem gut sortierten Bioladen oder Reformhaus. Alternativ kannst du welche online bestellen, z.B. hier oder hier.

Mit dieser Zahncreme kannst du deine Zähne auf natürlichem Wege aufhellen. Wende die Creme über einen längeren Zeitraum regelmäßig an. Du kannst ein Vorher-Nachher-Foto machen, um den Erfolg zu messen. Bei dieser Zahncreme wird sich nicht sofort nach der ersten Anwendung ein sichtbares Ergebnis bemerkbar machen. Nimm dir die Zeit, um sie in Ruhe auszutesten.

Wenn du nicht so viel Geduld hast, dann probiere mal die Zahncreme mit Kurkuma. Genau wie bei der Zahncreme mit Kurkuma solltest du auch bei der Aktivkohle-Creme darauf achten, keine Spritzer auf die Kleidung zu bekommen.

Zur regelmäßigen und sanften Pflege, kannst du Aktivkohle auch zu deinem selbstgemachten Mundwasser hinzugeben.

Mehr Tipps für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in unserem Buchtipp:

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge

Was sind deine Tipps für gesündere und schönere Zähne, teile sie in den Kommentaren.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen