Viel zu trinken ist wichtig – auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an

Diese Faustregel kennt jeder: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit braucht ein Erwachsener pro Tag.
Wusstest du aber, dass Trinken zu bestimmten Tageszeiten für den Körper besonders lohnenswert ist?
Trinken auf Vorrat funktioniert nicht, denn der Körper kann nur begrenzte Mengen Wasser in kurzen Zeitabständen effektiv verwerten. Daher empfiehlt es sich, Wasser gezielt zu bestimmten Zeitpunkten zu sich zu nehmen, um einen optimalen Effekt zu erzielen.
Gleich nach dem Aufstehen
Wenn du besonders Frisch in den Tag starten willst, trinke gleich nach dem Aufstehen ein großes Glas lauwarmes Wasser. Das bringt deine inneren Organe in Schwung und du startest richtig frisch in den neuen Tag.
Vor Mahlzeiten
Wenn du 20-30 Minuten vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser trinkst, hilft das deiner Verdauung. Trinken während des Essens kann jedoch bei bestimmten Speisen unter Umständen die Verdauung erschweren.
Falls du bei Buffets oft zu viel zu viele leckere Speisen zu dir nimmst und dich später um deine Figur sorgst, ist auch hier Wasser dein bester Freund. Trinke vor dem Essen lieber etwas mehr, dadurch stellt sich das Sättigungsgefühl eher ein und du sparst dir den letzten Gang zum Buffet.
Bei Unwohlsein und Heuschnupfen
Der menschliche Körper ist ein faszinierender Organismus mit einer erstaunlich hohen Selbstheilungskraft. Damit die verschiedenen Organe aber ihre Wirkung optimal entfalten können, ist eine gute Wasserversorgung nötig. Indem du viel trinkst, hilfst du deinem Körper sich zu reinigen und von innen zu stärken.
Mehr Tipps, wie du die Heuschnupfenzeit besser überstehst, findest du hier.
Vor dem Sport
Schweiß mag unangenehm sein. Er ist aber das beste Kühlmittel bei erhöhten Temperaturen und unter extremer Belastung. Voraussetzung für diesen Mechanismus ist aber, dass dein Körper genügend Flüssigkeit zur Verfügung hat, um diese natürliche Klimaanlage betreiben zu können. Trinke deshalb ungefähr 20 bis 30 Minuten vor größeren Aktivitäten ein bis zwei Gläser Wasser und sorge auch während der Aktivität für regelmäßigen Nachschub.
Bei erhöhter Aktivität und Schwitzen
Wie oben beschrieben verliert der Körper beim Sport und in der Sauna viel Flüssigkeit durch Schwitzen. Diese solltest du unbedingt schnellstmöglich ersetzten. Hierbei ist es wichtig, dass du nicht nur die verlorene Flüssigkeit ersetzt, sondern auch die verlorenen Mineralien. Dafür eignen sich isotonische Sportgetränke, das berühmte alkoholfreie Hefeweizen, oder einfach nur gutes Mineralwasser.
Beim Konsumieren von Kaffee, Schwarztee und Alkohol
Auch wenn diese Getränke erfrischend wirken, entziehen sie dem Körper Flüssigkeit. Diese so genannten harntreibenden Getränke regen die Nieren an und führen so zu einem schnelleren Ausscheiden.
Daher solltest du zusätzlich zu diesen Getränken noch Wasser in ungefähr gleicher Menge zu dir nehmen, um den Flüssigkeithaushalt deines Körpers auszugleichen.
Vertraue auf dein Körpergefühl
Ganz allgemein gilt: Du solltest immer auf deinen Körper hören. Wenn du durstig bist, gibt es einen Grund dafür. Wenn du dem nicht nachgibst, leidest du unter nachlassender Leistungsfähigkeit, Müdigkeit oder gar Kopfschmerzen.
Du siehst, viel zu trinken ist nicht das ganze Geheimnis. Genauso wichtig ist der Zeitpunkt. Dabei muss es nicht immer gleich teures Mineralwasser in Flaschen sein. Leitungswasser ist fast immer genauso gut oder oftmals sogar besser geeignet. Obendrein ist es viel preiswerter!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Großmamas 9 Geheimrezepte gegen Falten und müde Haut
- 49 Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
- Apotheke auf der Fensterbank: Aloe vera vermehren und anwenden
Wann trinkst du für maximalen Effekt?
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht wurde widerlegt. Scheinbar wird nur ein Teil der Flüssigkeit des Kaffee’s wieder schneller ausgeschieden sowie Flüssigkeit die nach dem Kaffee konsumiert wird. Sonst sehr informativer Artikel!