Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Viel zu trinken ist wichtig - auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an

Diese Faustregel kennt jeder: Zwei bis drei Liter Flüssigkeit braucht ein Erwachsener pro Tag.

Wusstest du aber, dass Trinken zu bestimmten Tageszeiten für den Körper besonders lohnenswert ist?

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Trinken auf Vorrat funktioniert nicht, denn der Körper kann nur begrenzte Mengen Wasser in kurzen Zeitabständen effektiv verwerten. Daher empfiehlt es sich, Wasser gezielt zu bestimmten Zeitpunkten zu sich zu nehmen, um einen optimalen Effekt zu erzielen.

wie viel Wasser wann trinken
public domain CC0–1.0 via pixabay

Gleich nach dem Aufstehen

Wenn du besonders Frisch in den Tag starten willst, trinke gleich nach dem Aufstehen ein großes Glas lauwarmes Wasser. Das bringt deine inneren Organe in Schwung und du startest richtig frisch in den neuen Tag.

Vor Mahlzeiten

Wenn du 20-30 Minuten vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser trinkst, hilft das deiner Verdauung. Trinken während des Essens kann jedoch bei bestimmten Speisen unter Umständen die Verdauung erschweren.

Falls du bei Buffets oft zu viel zu viele leckere Speisen zu dir nimmst und dich später um deine Figur sorgst, ist auch hier Wasser dein bester Freund. Trinke vor dem Essen lieber etwas mehr, dadurch stellt sich das Sättigungsgefühl eher ein und du sparst dir den letzten Gang zum Buffet.

Bei Unwohlsein und Heuschnupfen

Der menschliche Körper ist ein faszinierender Organismus mit einer erstaunlich hohen Selbstheilungskraft. Damit die verschiedenen Organe aber ihre Wirkung optimal entfalten können, ist eine gute Wasserversorgung nötig. Indem du viel trinkst, hilfst du deinem Körper sich zu reinigen und von innen zu stärken.

Mehr Tipps, wie du die Heuschnupfenzeit besser überstehst, findest du hier.

Vor dem Sport

Schweiß mag unangenehm sein. Er ist aber das beste Kühlmittel bei erhöhten Temperaturen und unter extremer Belastung. Voraussetzung für diesen Mechanismus ist aber, dass dein Körper genügend Flüssigkeit zur Verfügung hat, um diese natürliche Klimaanlage betreiben zu können. Trinke deshalb ungefähr 20 bis 30 Minuten vor größeren Aktivitäten ein bis zwei Gläser Wasser und sorge auch während der Aktivität für regelmäßigen Nachschub.

trinken vor dem Sport
public domain CC0–1.0 via pixabay

Bei erhöhter Aktivität und Schwitzen

Wie oben beschrieben verliert der Körper beim Sport und in der Sauna viel Flüssigkeit durch Schwitzen. Diese solltest du unbedingt schnellstmöglich ersetzten. Hierbei ist es wichtig, dass du nicht nur die verlorene Flüssigkeit ersetzt, sondern auch die verlorenen Mineralien. Dafür eignen sich isotonische Sportgetränke, das berühmte alkoholfreie Hefeweizen, oder einfach nur gutes Mineralwasser.

Beim Konsumieren von Kaffee, Schwarztee und Alkohol

Auch wenn diese Getränke erfrischend wirken, entziehen sie dem Körper Flüssigkeit. Diese so genannten harntreibenden Getränke regen die Nieren an und führen so zu einem schnelleren Ausscheiden.

Daher solltest du zusätzlich zu diesen Getränken noch Wasser in ungefähr gleicher Menge zu dir nehmen, um den Flüssigkeithaushalt deines Körpers auszugleichen.

Vertraue auf dein Körpergefühl

Ganz allgemein gilt: Du solltest immer auf deinen Körper hören. Wenn du durstig bist, gibt es einen Grund dafür. Wenn du dem nicht nachgibst, leidest du unter nachlassender Leistungsfähigkeit, Müdigkeit oder gar Kopfschmerzen.

Du siehst, viel zu trinken ist nicht das ganze Geheimnis. Genauso wichtig ist der Zeitpunkt. Dabei muss es nicht immer gleich teures Mineralwasser in Flaschen sein. Leitungswasser ist fast immer genauso gut oder oftmals sogar besser geeignet. Obendrein ist es viel preiswerter!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Wann trinkst du für maximalen Effekt?

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen