
So sparst du Kraft und Geld - etwa einmal je Stunde
Du hast keine Lust mehr, kistenweise Mineralwasser nach Hause zu schleppen?
Der Umstieg auf Leitungswasser lohnt sich in vieler Hinsicht. Es kostet nur einen Bruchteil dessen, was du für Wasser aus der Flasche bezahlst. Außerdem musst es nicht schleppen, es wird direkt in deine Küche geliefert. Es ist gut für die Umwelt und meist sogar viel gesünder als Mineralwasser. Trinkwasser unterliegt in Deutschland strengsten Qualitätsstandards und ist in vielen Regionen reiner als teures Wasser aus der Plastikflasche.
Mineralwasser dagegen ist eines der teuersten Lebensmittel überhaupt. Leitungswasser kostet ca. 0,005 € pro Liter. Mineralwasser kostet meist mehr als das Hundertfache!
Zur Herstellung eines Liters Mineralwasser sowie der Verpackung werden viele Liter Trinkwasser benötigt, das belastet die Umwelt. PET-Flaschen enthalten Stoffe die im Verdacht stehen, gesundheitsgefährdend zu sein.
Und auch das Mineralwasser selbst ist keineswegs immer unbedenklich: Durch die Förderung aus großen Tiefen enthält es oft Radionuklide, wenn auch nur in geringen Mengen.
Und wenn du es lieber mit Sprudel magst, kannst du dir einen Wassersprudler für wenig Geld besorgen (z.B. dieser hier). Der macht einfach und effektiv aus normalem Leitungswasser frischen Sprudel.
Um den Geschmack leicht und günstig zu verbessern, einfach eine Zitronenscheibe, eine Gurkenscheibe oder ein paar Minzblätter dazugeben.
Wenn dir etwas Geschmack fehlt, dann schau dir diese 14 leckeren Alternativen zu Coca Cola, Nescafé & Co. zum Selbermachen an!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Mein Tag mit Plastik: Zwischen Bequemlichkeit und Veränderung
- Einfach Geld sparen – die 10 wichtigsten Spartipps
- 12 Haushaltsprodukte die du immer selbst herstellen solltest
Wie bevorzugst du dein Wasser? Wenn du Leitungswasser bevorzugst, nutzt du ein bestimmtes Filtersystem oder eine andere Methode zur Aufarbeitung des Wassers? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!