Ingwerwasser einfach selber machen: So geht´s!

Ingwerwasser als Muntermacher

Besonders in der kalten Jahreszeit, aber auch als erfrischendes Getränk im Sommer, ist Ingwerwasser eine tolle Möglichkeit, etwas Gutes für dich zu tun. Es versorgt deinen Körper mit Flüssigkeit und gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Antioxidantien und ätherischen Ölen. Aber die Ingwerknolle kann noch viel mehr:

Sie kann beim Abnehmen unterstützen, indem sie den Stoffwechsel ankurbelt. Dadurch wird die Fettverbrennung aktiviert, und überschüssiges Körperfett wird leichter abgebaut. In Studien fühlten sich die Teilnehmer, die Ingwertee tranken, schneller satt und aßen dadurch weniger. Allerdings existieren insgesamt nur wenige Belege für diese Wirkung.

Ingwer stärkt dein Immunsystem durch seine antioxidative und antibakterielle Wirkung. Außerdem lindert die Wurzel Übelkeit und Erbrechen. Dank des Inhaltsstoffes Gingerol wirkt Ingwer entzündungshemmend und schmerzstillend und kann so bei Beschwerden wie Arthritis, Muskelschmerzen oder leichten Kopfschmerzen helfen.

Studien zufolge, entfaltet Ingwer die stärkste Wirkung in Form von Tee bzw. Ingwerwasser. Schon nach 30-60 Minuten war nach dem Konsum eine signifikante Menge von Ingwerscharfstoffen im Blut nachweisbar.

Tipp: So gesund ist Ingwer! 15 Anwendungen für die Superknolle findest du hier.

Rezept für Ingwerwasser

Rezept für Ingwerwasser

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Kalorien

25

kcal
Gesamtzeit

20

Minuten

Zutaten

  • Ein ca. 5 cm großes Stück frischer Ingwer

  • 1 Liter Wasser

  • Optional: Zitronensaft und Honig

Zubereitung

  • Zuerst den Ingwer schälen (bei Bio-Ingwer kannst du diesen Schritt auslassen) und in dünne Scheiben schneiden. Alternativ kannst du die Knolle auch grob reiben.
  • Dann das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Ingwer hinzufügen.
  • Den Ingwer für etwa 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Den Topf vom Herd nehmen und das Ingwerwasser etwas abkühlen lassen.
  • Wenn du magst, kannst du noch einen Spritzer frischen Zitronensaft und etwas Honig hinzugeben, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Fülle das Ingwerwasser in eine Flasche oder ein Glas und genieße es warm oder kalt über den Tag verteilt.

Tipp

  • Du kannst das Ingwerwasser auch auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer eine gesunde Erfrischung griffbereit. Das Ingwerwasser hält gekühlt etwa 1-2 Tage.
  • Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, lasse die Ingwerstücke länger im Wasser ziehen oder zerdrücke sie mit einem Löffel, um mehr Saft freizusetzen.

Wie viel Ingwer ist zu viel?

Wie bei vielen gesunden Lebensmitteln gilt auch bei Ingwer: Die richtige Menge ist entscheidend. Obwohl Ingwer viele positive Effekte auf die Gesundheit hat, kann zu viel davon Nebenwirkungen verursachen.

Etwa 3 bis 4 Gramm frischer Ingwer oder 1 Liter Ingwerwasser pro Tag gelten als unbedenklich. Nimmst du jedoch deutlich mehr zu dir, kann dies Magenbeschwerden, Sodbrennen oder Durchfall auslösen. Besonders Personen mit empfindlichem Magen oder Bluthochdruck sollten vorsichtig sein und den Verzehr mit einem Arzt besprechen. Auch während der Schwangerschaft wird empfohlen, Ingwer nur in Maßen zu konsumieren.

In unseren Büchern zeigen wir, wie du gängige Fertigprodukte durch selbstgemachte Alternativen ersetzen kannst. Viele inspirierende Ideen dazu findest du hier:

Hast du schon Ingwerwasser ausprobiert und erfahren, wie wohltuend es für deinen Körper sein kann? Teile gerne deine Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren!

Weitere Rezepte mit Ingwer findest du hier:

Besonders in der kalten Jahreszeit, aber auch als erfrischendes Getränk im Sommer, ist Ingwerwasser eine tolle Möglichkeit, etwas Gutes für sich zu tun. Es versorgt deinen Körper mit Flüssigkeit und gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Antioxidantien und ätherischen Ölen.

Über mich

Nach einem Medientechnik-Studium und einer Zertifizierung an der Frankfurt School of Finance and Management sammelte Eva wertvolle Erfahrungen bei renommierten Tech-Firmen wie Google. Mit der Geburt ihrer Kinder entschied sie sich, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen und ein Leben zu führen, das Familie und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Heute teilt sie ihre praktischen Tipps rund um einen liebevoll gepflegten Garten, frische, leckere Rezepte und eine minimalistische Lebensweise – inspiriert durch ihren Alltag auf dem Land.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!