Leitungswasser: Darum solltest du die 4-Stunden-Regel kennen!

Leitungswasser gehört zu den bestüberwachten Lebensmitteln. Die 4-Stunden-Regel stellt sicher, dass der Durstlöscher schadstofffrei bleibt.

Wenn du weniger zahlen und schleppen möchtest, greifst du bei Durst wahrscheinlich gerne zum Wasserhahn. Damit du dabei auch gesundheitlich auf der sicheren Seite bist, solltest du jedoch unbedingt die 4-Stunden-Regel für Leitungswasser beachten.

Hintergrund der 4-Stunden-Regel

Wenn Wasser für längere Zeit in der Leitung steht, nimmt es die meist etwas höhere Umgebungstemperatur an und es bilden sich zunehmend Keime – auch solche, die Krankheiten verursachen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sich aus Leitungen und Armaturen Schadstoffe lösen und im Wasser anreichern.

Tipp: Wie Produkttests zeigen, können verchromte Armaturen Schadstoffe wie Blei oder Nickel an das Wasser abgeben. Bei einer Neuanschaffung empfiehlt sich deshalb, chromfreie Armaturen zu wählen. Diese sind im Fachhandel und online erhältlich – zum Beispiel hier und hier.

4-Stunden-Regel einfach erklärt

Um sicherzugehen, dass du unbelastetes Leitungswasser genießen kannst, hat sich die 4-Stunden-Regel bewährt:

  • Ab einer Stehzeit von mindestens vier Stunden den Wasserhahn öffnen und das Wasser für einige Sekunden ablaufen lassen.
  • Erst wenn es kalt aus der Leitung kommt, ist es wieder frisch und kann bedenkenlos getrunken oder zum Kochen verwendet werden.

Tipp: Das ablaufende Wasser muss nicht ungenutzt im Abfluss verschwinden. Nutze es zum Beispiel zur Reinigung deiner Toilette oder als Gießwasser für deine Zimmerpflanzen.

Bei längerer Abwesenheit (z.B. einem Urlaub) ist es sogar sinnvoll, erst einmal alle Wasserhähne aufzudrehen und die Leitungen kurz durchzuspülen. Denn vor allem in Einfamilienhäusern, in denen das Wasser über mehrere Tage in der Leitung steht, können sich Bakterien wie beispielsweise krankmachende Legionellen vermehren.

Tipp: Wenn du Wert auf besonders sauberes Trinkwasser legst, könnte sich die Installation eines Wasserfilters lohnen.

Mehr Inspiration für einen gesunden Alltag in den eigenen vier Wänden findest du in unserem Buch:

War dir die 4-Stunden-Regel bereits bekannt oder sorgst du auf andere Weise dafür, dass dein Leitungswasser immer frisch und gesund ist?

Noch mehr interessante Ideen kannst du hier entdecken:

Leitungswasser gehört zu den bestüberwachten Lebensmitteln. Die 4-Stunden-Regel stellt sicher, dass der Durstlöscher schadstofffrei bleibt.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Danke für den Tipp! Ich trinke oft Leitungswasser und hatte damit bisher keine Probleme, aber die Argumentation klingt einleuchtend und ich werde in Zukunft immer darauf achten, das Wasser erst einmal kurz laufen zu lassen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!