Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Plastikfreies Picknick: essen in der Natur - ohne Müll

Ich packe meinen Picknickkorb und packe ein …. schon mal kein Plastik! Denn Verpackungsmaterialien und Wegwerfprodukte wie Frischhaltefolie oder auch Einweggeschirr sind bei einem Ausflug in die Natur zwar hilfreich, aber leider gar nicht ökologisch. Und auch wiederverwendbare Brotdosen oder Schüsseln aus Kunststoff sind nicht unbedingt die bessere Wahl, denn sie können schädliche Weichmacher an das Essen abgeben.

Mit den folgenden Rezeptideen sparst du dagegen jede Menge Müll und kannst dank zahlreicher Alternativen für Transport und gemeinsamen Genuss dein nächstes Picknick plastikfrei gestalten.

Gesunde, nachhaltige Picknick-Rezepte

Für ein gemütliches Dinner unter freiem Himmel kommen vor allem solche Gerichte infrage, die einfach zu transportieren sind und nicht schnell verderben. Wähle am besten leichte Sommergerichte, die bei hohen Temperaturen wohltun und auch kalt richtig köstlich schmecken.

Salat-to-go

Gesundes Essen, das sich wunderbar vorbereiten lässt, ist zum Beispiel Salat im Glas mit passendem Kräuterdressing oder eine vielseitige Bowl. Als Salat-Topping bieten sich karamellisierte Kürbiskerne an, die auch als Knabberei für zwischendurch in den Picknickkorb eingepackt werden können.

Ein plastikfreies Picknick ist einfacher zu gestalten, als du vielleicht denkst. Herzhafte Küchlein direkt im Glas gebacken oder geschmierte Brote in Lunchboxen aus Edelstahl machen es möglich.

Die Bowl kann zum Beispiel in Schalen angerichtet werden, die nur noch mit Abdeckhauben oder Bienenwachstüchern versehen werden. So sparst du Alu- oder Frischhaltefolie gleich mit ein.

Waschbare Abdeckhauben als nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie selber nähen - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps fürs Stoffrecycling.

Aus dem Ofen: Kuchen und Knabberbrötchen

Herzhafte Küchlein und Aufläufe lassen sich wie der Salat bereits in Schraubgläsern zubereiten, und das schon auf Vorrat. Das Glas bildet Backform und Transportverpackung in einem – sodass jeglicher Müll komplett entfällt.

Auch für die ganz Kleinen gibt es bekömmliche Snacks für unterwegs. Wenn du selbst gebackene Knabberbrötchen für Babys und Kleinkinder mit auf den Ausflug nimmst, kannst du dir verpackte Produkte aus dem Handel sparen. Für die Knabberbrötchen eignet sich zum Beispiel ein (fast) plastikfreier Lunchbag, um sie unbeschadet zu transportieren.

Tipp: Mit einer Kuchentasche lassen sich ganze Torten, Kuchen oder Quiches bequem in der Form mitnehmen und man kann auf Alufolie und Co. verzichten.

Eine Kuchen-Transporttasche kannst du aus einem ausgedienten Geschirrtuch selber nähen. Damit lassen sich Backformen, Salatschüsseln usw. bequem transportieren.

Abwechslungsreiche Sommersuppen

Leichte Sommersuppen aus saisonalem Gemüse sind reich an Vitalstoffen – und die idealen Gerichte zum Vorbereiten und Mitnehmen. Mit auslaufsicheren Thermobehältern kannst du sie ganz einfach transportieren. Die praktischen Behälter aus Edelstahl ermöglichen dir nicht nur den müllfreien Transport von Suppen, sondern auch von vielen anderen Gerichten – ob warm oder kalt.

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

Gar nicht altmodisch: belegte Brote fürs Picknick

Wenn die Brote fürs Picknick bereits zu Hause geschmiert werden, können sie zum Beispiel in Wachstücher oder in Lunchboxen aus lebensmittelechtem Edelstahl gepackt werden.

Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut aufbewahren und transportieren.

Auch Milchspeisen sind zumeist nur in Plastikverpackung erhältlich. Wenn du bereits beim Einkauf auf Kunststoff verzichten möchtest, kannst du Joghurt, Quark und Frischkäse einfach selber machen in Schraubgläsern. Sie eignen sich zum Beispiel als abfallfreie Aufstriche für die Picknick-Brotzeit oder auch als sommerliche Desserts mit frischem Obst der Saison.

Tipp: Hier findest du noch mehr hilfreiche Tipps, wie du Verpackungsmüll im Alltag vermeiden kannst.

Geht auch ohne Plastik: Bunte Getränkeauswahl

Natürlich dürfen bei einem Picknick die Getränke nicht fehlen. In Glas- oder Edelstahlflaschen abgefülltes Wasser kannst du mit einem selbst gemachten Beerensirup in eine köstliche Limo verwandeln. So hast du gleich viele Geschmackssorten parat, ohne mehrere Getränke kaufen und schleppen zu müssen.

Reichhaltige grüne Smoothies können nicht nur gut vorbereitet werden, sondern füllen den Magen auch gleich mit einer satten Portion Obst und Gemüse, zum Beispiel mit grüner oder roter Rohkost.

Tipps und Ideen zur Rohkost-Ernährung erfährst du hier.

Zero-Waste-Geschirr

Zu einem stilvollen Picknick gehören angemessenes Geschirr und Besteck. Plastikutensilien sind beim Picknick natürlich überflüssig, denn Messer, Gabel und Löffel kannst du einfach von zu Hause mitbringen. Falls Keramikteller für den Transport zu schwer sein sollten, sind unbedruckte, unbeschichtete Pappteller oder nachhaltiges (weil biologisch abbaubares) Einwegschirr eine ökologische Alternative zu Plastiktellern, die meistens auch schöner aussehen. Oder du greifst zu Geschirr aus Edelstahl.

Für den letzten Schliff eines nachhaltigen Picknicks sorgen Teelichter im wiederverwendbaren Schälchen, zum Beispiel aus Glas oder Porzellan. Drinks lassen sich genüsslich durch schicke Mehrweg-Trinkhalme schlürfen.

Grill-Picknick ohne Müllberg

Wie kann man unterwegs grillen, ohne die üblichen, in vielen Parks weithin sichtbaren Berge von Einweg-Grills nebst Grillparty-Abfällen zu hinterlassen? Auch dafür gibt es viele schöne Alternativen, die gut zu transportieren sind und zugleich fast den gesamten Müll einsparen. Alle hilfreichen Tipps zum Zero-Waste-Grillen und zu passenden tragbaren Mini-Grills haben wir in einem separaten Beitrag zusammengestellt.

Viele weitere Tipps, wie du Plastik sparen und die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen kannst, findest du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Wie gelingt es dir, Picknicks und andere Ausflüge ohne Müll zu gestalten? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ein plastikfreies Picknick ist einfacher zu gestalten, als du vielleicht denkst. Herzhafte Küchlein direkt im Glas gebacken oder geschmierte Brote in Lunchboxen aus Edelstahl machen es möglich.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen