Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Essen zum Mitnehmen geht auch verpackungsfrei

Wir alle kennen das: Man ist unterwegs, im Stress, hat Hunger. Also holt man sich eben schnell etwas beim Asiaten oder Italiener: “Zum Mitnehmen, bitte!”. Das Essen wird uns also in die Hand gedrückt, oft noch zusammen mit einer Plastiktüte und Plastikbesteck. Dass Plastik nicht gerade gesund ist, wissen wir bereits. Zusätzlich produzieren wir mit einer Take-away-Mahlzeit auch unnötig viel Müll. Appetitlich sieht das Essen in der Verpackung meist auch nicht mehr aus.

Welche Möglichkeiten gibt es also, beim nächsten Take-away Verpackungsmüll zu vermeiden?

Die naheliegendste Möglichkeit sind solche Gerichte, die möglichst verpackungsfrei erhältlich sind. Snacks vom Bäcker in Papiertüten oder auch die Pizza im Karton kommen zumindest ohne Plastik aus. Verschmutztes Papier oder Karton sollte jedoch nicht in den Altpapier-Zyklus gelangen und gehört in den Restmüll oder zum Kompost.

Es ist also gar nicht so einfach, seine Take-away-Mahlzeiten umweltfreundlich zu gestalten. Deshalb stellen wir hier einige Alternativen und neue Konzepte vor.

1. Speiseplan erstellen

Ein wöchentlicher Speiseplan spart nicht nur Geld und Zeit, sondern auch jede Menge Verpackungsmüll. Wer viel am Arbeitsplatz, in der Schule oder in der Uni isst, könnte mit mitgebrachtem Essen abwechslungsreicher, gesünder und leckerer leben. Reste vom Vorabend oder ein gesund belegtes Pausenbrot in wiederverwendbaren Boxen sparen aber nicht nur Abfall, sondern vor allem auch den Weg zum nächsten Imbiss.

2. Auf umweltfreundliche Verpackungen achten

Mittlerweile sind einige Restaurants dazu übergegangen, umweltfreundliche Verpackungen für ihre Speisen anzubieten, zum Beispiel aus Biokunststoffen. Doch auch Bioplastik ist umstritten, da noch keine wesentlichen Vorteile gegenüber herkömmlichem Plastik bestehen. Recycling-Pappkartons mit dünner Bioplastik-Beschichtung und kompostierbares Holz-Besteck sind jedoch immerhin ein kleiner Anfang. An neuen Ideen mangelt es nicht: Ein Münchener Start-Up hat Teller und Schalen aus Laubblättern entwickelt, die sogar wasserfest sein sollen. Wir sind gespannt!

3. Behälter selbst mitbringen

Wer keine Zeit hat, sich über einen Speiseplan Gedanken zu machen oder nicht gerne kocht, kann immerhin eigene Behälter für Fertig-Mahlzeiten verwenden. Eine Edelstahl-Brotbox für belegtes und Gebäck oder ein dichtes Schraubglas für Suppen und Co. ersetzen die Einwegverpackung. Kalt- und Heißgetränke, wie der berüchtigte Coffe-to-go, lassen sich wunderbar aus Kaffee- bzw. Thermobechern aus Edelstahl genießen.

Für Profis gibt es ein sogenanntes „Tiffin“, ein auslaufsicheres, mehrstöckiges Boxsystem aus Edelstahl. Damit können einzelne Bestandteile des Gerichtes getrennt voneinander aufbewahrt werden. Das Tiffin ist hervorragend für selbst mitgebrachte Speisen oder geplante Take-away-Mahlzeiten geeignet.

Restlos köstlich: Essen zum Mitnehmen, aber bitte ohne Plastikmüll.

4. Restaurants und Imbisse mit Mehrwegsystemen

Für den spontanen Hunger hat man dann leider doch nicht immer ein Tiffin oder ein Behältnis dabei. Aus diesem Grund gibt es seit Neuestem das „Tiffin Projekt“. Teilnehmende Restaurants bieten Take-away-Mahlzeiten samt Mehrwegbehälter an. Der Kunde nimmt sein Gericht quasi verpackungsfrei und geschmacksneutral verwahrt im Pfand-Tiffin mit. Zurückbringen kann man die Boxen innerhalb einer Woche. Auch für die Restaurantinhaber ist das Projekt eine neue, umweltfreundliche und günstige Alternative. Erste Tiffin-Restaurants gibt es in Berlin, Eberswalde und Augsburg.

In der Schweiz und in Stuttgart gibt es Netzwerke zur Verwendung von Mehrwegbehältern für Essen zum Mitnehmen. Übrigens gibt es das Mehrwegmodell auch für Kaffeebecher. Eine tolle Idee für den ersten Schritt in eine nachhaltigere Gastronomie!

5. Essbare Verpackung und Besteck

Das mag merkwürdig klingen, ist aber neben dem Mehrwegsystem eine der nachhaltigsten Alternativen zur Plastikverpackung! Die essbaren Löffel von „Bakey’s“ halten auch warmen Suppen stand und lassen sich zum Schluss in verschiedenen Geschmacksrichtungen verzehren. Statt Plastik-Einwegbesteck zu nutzen, kann man so auf eine leckere Alternative aus Hirse, Reis und Weizen zurückgreifen. Hoffentlich kommen bald funktionstüchtige Gabeln und Messer nach!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6. Neue Wege: Was bald kommen könnte

Spannend ist auch das Prinzip von WikiFoods. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Art Verpackung zu entwickeln, die von Gemüse- oder Obstschalen inspiriert ist. Sie schützt das Produkt vor Luft und Feuchtigkeit und ist essbar. Prototypen sind kleine Bällchen mit einer Art Cremefüllung. Ob sich diese Technik auch bei größeren Lebensmittelmengen durchsetzen könnte, steht noch offen.

In aller Munde ist auch eine Kunststoff-Alternative aus dem Milcheiweiß Casein, welche die Verpackungsindustrie revolutionieren könnte. Noch wird tüchtig geforscht, aber die Vorteile liegen auf der Hand. Als wasserlösliche Verpackung für Tütensuppen oder als organische, schnell abbaubare Alternative für frische Lebensmittel bietet Casein neue Perspektiven für den Ausstieg aus dem Plastik-Irrsinn.

Zugegeben, allzu praktisch und alltagstauglich sind viele der beschriebenen Alternativen noch nicht. Bis diese also noch weiter ausgereift und verbreitet sind, können wir zumindest einmal damit anfangen, mehr über unser nächstes Take-away-Gericht nachzudenken.

Also: Lebensmittelboxen wieder rauskramen, lieber selbst zum Imbiss ums Eck gehen, statt liefern lassen, und die Plastiktüte für den bereits verpackten Döner ablehnen. Das wären ein paar einfache Maßnahmen, die jeder auf die eine oder andere Art in seinen Alltag integrieren kann. Vielleicht nicht immer. Aber immer wieder mal.

Welche Erfahrungen hast du mit den Alternativen sammeln können oder hast du weitere Tipps, wie man Müll beim Take-away vermeiden kann?

Folgende Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen