
Suppe ohne Kochen: 5 blitzschnelle, kalte Genießer-Suppen
An heißen Tagen ist die Lust zu kochen oft besonders gering. Aber auch sonst fehlt im Alltag häufig die Zeit, vitaminreiche, frische Gerichte zu zaubern. Einen besonders schnellen und zugleich köstlichen Ausweg bieten kalte Suppen, die ohne Kochen zubereitet werden! Sie lassen sich gut vorbereiten und für einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern. Dadurch, dass die Zutaten nicht erhitzt werden, bleiben besonders viele gesunde Nährstoffe erhalten. Mit etwas Übung kann man die Rezepte leicht abwandeln – je nachdem, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat oder zeitnah verbraucht werden muss.
In diesem Beitrag möchte ich dich mit fünf internationalen Rezepten für kalte Suppen dazu inspirieren, das in unseren Breiten eher ungewöhnliche Gericht einmal auszuprobieren!
1. Saltibarsciai – kalte Rote-Bete-Suppe aus Litauen
Wer sich für Borschtsch begeistern kann, wird diese sommerliche Variante lieben! Für 4 Portionen brauchst du folgende Zutaten:
- 2-3 Knollen frische Rote Bete, gekocht, oder ein Glas eingelegte Rote Bete
- 1 L Milchkefir (den man auch selber machen kann) oder Buttermilch
- 2-4 hartgekochte Eier
- 200 ml Crème fraîche
- 1 Salatgurke
- 1 Bund Dill
- 1 halbes Bund Schalotten
- Salz und Pfeffer
So wird die Rote-Bete-Suppe zubereitet:
- Rote Bete, Gurke und Eier klein würfeln.
- Dill hacken und Schalotten in dünne Ringe schneiden. Einen Teil zum Garnieren beiseite stellen.
- Alles außer der Garnitur gut miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kefir und Crème fraîche in einer großen Schüssel verrühren.
- Restliche Zutaten hinzugeben, unterrühren und die fertige Suppe bis zum Servieren kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit Dill und Schalotten bestreuen.
Traditionell werden dazu in Butter geschwenkte Pellkartoffeln gereicht. Die Suppe schmeckt aber auch allein schon hervorragend.
Tipp: Wirf das Grün der frischen Roten Bete nicht weg, denn Rote-Bete-Blätter lassen sich vielseitig in der Küche verwenden.
2. Kalte Gurkensuppe mit Dill
Gurken sind als Zutat für kalte Suppen perfekt geeignet. In diesem Rezept spielen sie die Hauptrolle!
Für eine erfrischende Gurkensuppe (ca. 4 Portionen) brauchst du folgende Zutaten:
- 2 Salatgurken
- 3-4 Knoblauchzehen
- 200 g Schmand oder Crème fraîche (oder eine vegane Variante)
- frischen Dill oder Schnittlauch (oder beides)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung ist einfach:
- Gurken waschen und drei Viertel davon grob zerkleinern.
- Den Rest in Scheiben und kleine Würfel schneiden – als Einlage und Deko.
- Kräuter säubern und grob hacken. Ebenfalls einen Teil als Deko wegnehmen.
- Die zerkleinerte Gurke, Schmand, Kräuter, Knoblauch und Zitronensaft im Mixer pürieren.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack zugeben und die Suppe für einige Zeit kalt stellen.
- Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Gurkenwürfel hineingeben und mit Gurkenscheiben und Kräutern garniert servieren.
Dazu passt frisches Baguette.
3. Salmorejo – südspanische Gazpacho mit altbackenem Brot
Vielleicht hast du schon einmal eine klassische Gazpacho gegessen. Genau wie diese besteht Salmorejo hauptsächlich aus Tomaten, ist aber aufgrund eines höheren Brotanteils gehaltvoller und wird meist ohne Paprika zubereitet.
Mit folgenden Zutaten erhältst du 3-4 Portionen:
- 1 kg Tomaten
- 200-250 g helles Weizenbrot (z. B. Baguette) vom Vortag
- 1-3 Zehen Knoblauch
- 2 EL Sherry-Essig oder Weinessig
- 8 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- optional etwas Tomatenmark für ein intensiveres Tomatenaroma
Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten:
- Tomaten waschen, grob würfeln und pürieren.
- Knoblauch schälen und grob hacken.
- Brot würfeln, zum Tomatenpüree hinzugeben und das Ganze für 5 Minuten ziehen lassen.
- Grob zerkleinerten Knoblauch und Essig dazugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Salz und Olivenöl hinzugeben, das Ganze noch mal 2-3 Minuten mixen und kalt stellen.
- Vor dem Servieren abschmecken und mit ein paar Tropfen Olivenöl garnieren.
Für mehr Biss sorgt eine Einlage aus gewürfelten hartgekochten Eiern, Manchego-Käse oder Serrano-Schinken. Für eine vegane Salmorejo eignet sich klein gewürfelter Räuchertofu.
Tipp: Hier findest du viele weitere Tipps, wie sich altbackenes Brot noch verwerten lässt.
4. Pikante Wassermelonensuppe
Wassermelonen sind an heißen Tagen gleich doppelt köstlich. Aber hast du sie auch schonmal in einem pikanten Gericht gegessen? Wenn nicht, wird es Zeit für eine kalte Wassermelonensuppe!
Für 4 Personen werden folgende Zutaten gebraucht:
- 1 kg Wassermelonenfleisch ohne Kerne
- 400 g Tomaten
- ein kleines Stück Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Apfelessig
- 4 EL Olivenöl
- 6 EL Limettensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- als Einlage fein gewürfelte Wassermelone, Paprika, Tomate, Feta, Gurken, Stangensellerie, und Schalotten-Ringe nach Geschmack
- einige Zweige Minze, Basilikum oder Thymian zum Garnieren
So bereitest du die kalte Melonensuppe zu:
- Melone, Tomate, Ingwer und Knoblauch grob zerkleinern und im Mixer pürieren.
- Limettensaft, Essig und Öl hinzugeben und nochmals kurz mixen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für mindestens zwei Stunden kalt stellen, nochmals abschmecken.
- In der Zwischenzeit Zutaten für die Einlage klein schneiden.
- Vor dem Servieren die Einlage in die Suppe geben.
Damit auch das Auge etwas davon hat, wird die Suppe am besten direkt in Tellern oder Schalen serviert, garniert mit frischen Kräutern.
5. Chrianteli – georgische Kirschsuppe
Jetzt wird es exotisch! Denn in der letzten Suppe sorgen Kirschen gemeinsam mit frischen Kräutern, Gurke und Nüssen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
Für 4 Personen brauchst du diese Zutaten:
- 1 kg Kirschen – alternativ können auch Kornelkirschen oder Brombeeren verwendet werden
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 EL frischen Dill
- 3 EL frischen Koriander
- Salz
Für die Einlage:
- 100 g Nüsse deiner Wahl
- 1 Salatgurke
- 3-4 Schalotten
- einige Zweige Dill und Koriander
So bereitest du die Suppe zu:
- Kirschen waschen und entsteinen.
- Zusammen mit Knoblauch, Kräutern und Salz pürieren.
- In den Kühlschrank stellen.
- Nüsse hacken, Salatgurke fein würfeln, Schalotte in Ringe schneiden.
- Dill und Koriander grob hacken.
- Kirschpüree aus dem Kühlschrank nehmen, nochmal umrühren und ggf. nachsalzen.
- Kalte Suppe auf Teller verteilen, Nüsse, Gurken und Schalotten hinzugeben, mit frischen Kräutern garnieren und gleich servieren.
Wer es etwas schärfer mag, kann die Suppe zusätzlich mit einer Prise Piment d’Espelette (im Gewürzregal oder online zu finden) verfeinern.
Kennst du noch andere schnelle, gesunde Rezepte für heiße Tage? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!
Viele weitere Ideen für clevere und gesunde Rezepte findest du auch in unseren Büchern:
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Die besten Gerichte zum Vorkochen: Meal-Prep – wenn’s schnell gehen soll
- Ohne Mehl und ohne Backtriebmittel: Ein echtes Wunderbrot
- 1000 originelle Brotaufstriche aus nur zwei Zutaten
- Silber putzen mit Hausmitteln – so geht’s einfach und preiswert