Rizinusöl anwenden: So einfach sorgt das Naturheilmittel für schöne Haut und Haare

Rizinusöl wird aus den Samen des tropischen Wunderbaums gewonnen und wurde bereits im Altertum als Heilmittel und Brennstoff für Öllampen verwendet. Auch heute noch kommt das Pflanzenöl in zahlreichen Bereichen zum Einsatz. In diesem Beitrag erfährst du, wie vielfältig du Rizinusöl anwenden kannst – für schöne Haut und volles Haar.
Eigenschaften und Wirkung von Rizinusöl
Rizinusöl enthält vor allem Ricinolsäure und andere ungesättigte Fettsäuren und verfügt zudem über einen hohen Anteil an Vitamin E (Tocopherol). Das fast farblose, zähflüssige Pflanzenöl wirkt antioxidativ, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend und sorgt für Elastizität und Geschmeidigkeit bei Haut und Haar.
Hautpflege mit Rizinusöl
Für strapazierte Haut ist Rizinusöl eine Wohltat. Es spendet Feuchtigkeit, wirkt Entzündungen entgegen und fördert die Bildung hauteigenen Kollagens, wodurch sich die Haut glättet und Fältchen gemildert werden. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet sich Rizinusöl für jeden Hauttyp, wird aber am besten mit anderen Pflanzenölen kombiniert, weil es, allein angewendet, die Haut zu stark austrocknen könnte.
Trockene Haut profitiert besonders intensiv von einer Gesichtsmaske aus Rizinusöl und einem anderen hautpflegenden Pflanzenöl (z.B. Jojobaöl, Mandelöl, Kokosöl oder Olivenöl) im Verhältnis 1:3. Die Öle werden vermischt und sanft in die gereinigte Haut einmassiert. Eine Stunde (oder über Nacht) einwirken lassen und Ölreste mit einem Tuch entfernen.
Bei Hautunreinheiten sorgt Rizinusöl dafür, dass die Entzündungen schneller abklingen. Dazu wird es einfach auf Pickel und Co. getupft. Auch bei Rötungen und altersbedingten Flecken auf der Haut hilft Rizinusöl, das Hautbild zu verbessern.
Gesundes Haar mit Rizinusöl
Ins feuchte Haar sanft einmassiert, wirkt Rizinusöl sprödem Haar und Haarbruch entgegen. Für eine intensivere Haarkur wird es auf Haar und Kopfhaut aufgetragen und zieht am besten mindestens eine Stunde (oder auch über Nacht) ein, bevor Ölreste mit einem milden Shampoo herausgewaschen werden. Hier erfährst du mehr über die Anwendung von Rizinusöl im Haar.
Kräftige Wimpern mit Rizinusöl
Als kräftigendes Wimpernserum hält Rizinusöl die Wimpern geschmeidig und kann dir bei regelmäßiger Anwendung zu volleren Wimpern verhelfen. Damit es intensiv einwirken kann, wird es am besten abends aufgetragen und der Rest am nächsten Morgen mit einem wiederverwendbaren Kosmetikpad und etwas lauwarmem Wasser entfernt.
Schöne Nägel mit Rizinusöl
Auch für die Nagelpflege ist Rizinusöl geeignet. Dazu einfach ein paar Tropfen des Öls auf die Finger geben und in die Nägel und das Nagelbett einmassieren.
Tipp: Andere Pflanzenöle sorgen ebenfalls für schöne Nägel. Aus Olivenöl und Mandelöl, das du durch Rizinusöl ersetzen kannst, lässt sich zum Beispiel ein feuchtigkeitsspendendes und nährendes Nagelöl selber machen.
Bartpflege mit Rizinusöl
Nicht nur die Haare auf dem Kopf, sondern auch Barthaare profitieren von einer gelegentlichen Massage mit etwas Rizinusöl. Mit weiteren pflegenden Inhaltsstoffen kombiniert, eignet es sich auch für ein selbst gemachtes Bartöl, das du auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haare und Gesichtshaut abstimmen kannst.
Rizinusöl kaufen
Rizinusöl ist in Apotheken und Drogerien erhältlich. Für die Körperpflege sollte ausschließlich kalt gepresstes Öl verwendet werden. Ein besonders hochwertiges, kalt gepresstes Rizinusöl in plastikarmer Verpackung findest du auch in unserem nachhaltigen Online-Shop.
Mehr Rezepte für Naturkosmetik aus Hausmitteln und einfachen Küchenzutaten gibt es in unserem Buch:
Wie verwendest du Rizinusöl am liebsten? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Mehr hilfreiche Ideen und Rezepte:
- Kleines Lexikon der Öle – Hautpflege für jeden Typ
- Kerzen preiswert selber machen aus Pflanzenöl
- Altes Pflanzenöl nicht wegwerfen: 5 Tipps, wie du es noch verwenden kannst
- Vegane Blondies: Gesunde Proteine und Ballaststoffe, ohne Industriezucker
Hallo,
“Rizinusöl für die Haut”.
Mischen 1:3 – okay, aber von welchem die 2/3 und von welchem 1/3, also von den Ölen?
Freue mich über eine Antwort!
VG Anita
Hallo Anita, es ist ein Teil Rizinusöl und drei Teile Basisöl gemeint. Liebe Grüße Sylvia
Ich habe mich von dem Artikel verlocken lassen, das im Artikel angegebene Rizinusöl gleich im Online-Shop zu kaufen. Da im Artikel ausdrücklich darauf hingewiesen wurde ausschließlich kaltgepresstes Rizinusöl zu verwenden, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen zu prüfen, ob dieses von Smarticular verkaufte Öl dem entspricht. Das sollte m.M. nach selbstverständlich sein. Stattdessen wird raffiniert hergestelltes Öl im Artikel als Foto geladen und dann direkt im Shop verkauft. Ich bin von dieser Verkaufstaktik sehr enttäuscht und hoffe, dass smarticular diese Flasche zurücknimmt.
E5A8B088-A0BC-4BB1-9867-611ED665BA49
Hallo, danke für die Rückmeldung. Das Rizinusöl aus unserem Shop wird durch Kaltpressung gewonnen und erst nachträglich raffiniert, was für die sichere Anwendung entsprechend PhEur/DAB laut Hersteller notwendig ist, da nur so sichergestellt werden kann, dass es frei vom Giftstoff Rizin ist. Falls dazu noch Rückfragen bestehen, kannst du dich auch gerne an unseren Shop-Kontakt wenden. Wenn die Flasche noch verschlossen ist, wird sie aber selbstverständlich auch als Retoure akzeptiert. Liebe Grüße Sylvia