Mit Rizinusöl Haare pflegen: So wirkt das feuchtigkeitsspendende Öl am besten

Haaren mit Rizinusöl zu neuem Glanz zu verhelfen, ist nicht schwer! Hier findest du eine intensiv-pflegende Haarkur mit dem feuchtigkeitsspendenden Pflanzenöl.

Rizinusöl gehört zu den besonders vielseitigen Pflanzenölen, dessen gesunde Inhaltsstoffe sich auch für die natürliche Haarpflege bewährt haben. Als intensivpflegende Haarmaske angewendet, kann Rizinusöl Haare mit Feuchtigkeit versorgen und dir zu einer kraftvollen Mähne verhelfen.

Mit Rizinusöl Haare pflegen

Das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnene Rizinusöl dringt tief in das Haar ein und wirkt beruhigend auf gereizte Kopfhaut. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe trägt es dazu bei, dass das Haar geschmeidig bleibt und weniger Spliss und Haarbruch entstehen. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Haar gekräftigt und erhält neuen Glanz.

Um mit Rizinusöl das Haar zu verwöhnen, benötigst du folgende Utensilien:

Benötigte Zeit: 2 Stunden.

Damit das Rizinusöl optimal wirken kann, wird es am besten als Haarkur angewendet und verbleibt für mindestens eine Stunde im Haar. So funktioniert die Haarpflege mit Rizinusöl:

  1. Haare waschen

    Haare mit einem milden Shampoo reinigen und mit einem Handtuch etwas trocken tupfen, aber nicht vollständig trocknen.

  2. Rizinusöl auftragen

    Etwas Rizinusöl auf die Finger geben oder direkt auf eine Haarsträhne träufeln und das Öl sanft in das noch feuchte Haar (und die Kopfhaut) einmassieren. Auf Wunsch zusätzlich mit einem breitzinkigen Kamm im Haar verteilen.Haaren mit Rizinusöl zu neuem Glanz zu verhelfen, ist nicht schwer! Hier findest du eine intensiv-pflegende Haarkur mit dem feuchtigkeitsspendenden Pflanzenöl.

  3. Rizinusöl einwirken lassen

    Die Rizinus-Haarmaske für mindestens eine Stunde (oder auch über Nacht) einwirken lassen. Dazu das Haar in ein Handtuch einschlagen oder mit einem Haarturban oder einer Mütze bedecken.

  4. Rizinusöl aus Haaren waschen

    Reste des Rizinusöls nach der Einwirkzeit mit einem milden Shampoo auswaschen.

Tipp: Nicht nur deine Mähne freut sich über eine Behandlung mit Rizinusöl. Auch für volle Wimpern ist Rizinusöl das Hausmittel der Wahl.

Hinweis: Zwar handelt es sich bei Rizinusöl um ein Produkt, das aus Rohstoffen hergestellt wird, die aus Asien und Afrika importiert werden müssen. Das schnelle Wachstums des Rizinusbaums spricht aber durchaus für eine nachhaltige Nutzung, wenn es entsprechend sparsam dosiert wird. 

In unserem Buch findest du viele weitere Tipps und Rezepte für die natürliche Körperpflege von Kopf bis Fuß:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Mit welchen Hausmitteln pflegst du deine Haare am liebsten? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Empfehlungen unter dem Beitrag!

Mehr Rezepte für natürliche Schönheit und weitere nachhaltige Ideen:

Haaren mit Rizinusöl zu neuem Glanz zu verhelfen, ist nicht schwer! Hier findest du eine intensiv-pflegende Haarkur mit dem feuchtigkeitsspendenden Pflanzenöl.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(24 Bewertungen)

4 Kommentare

  1. Aber nicht vergessen: es kann allergien auslösen!

  2. Claudia 19

    Love it! Und hoffe, dass es auch auf die covidbedingte alopezie auswirkungen hat

  3. Kann man das Rizinusöl auch mit Roggenshampoo auswaschen oder reicht das nicht? Wie kriegt man es sonst mit einer natürlichen Shampoo-Alternative heraus? Habt ihr Erfahrungen…

  4. Mir hilft bisher am besten bei trockenen Längen und Spitzen Squalan ins trockene Haar einarbeiten und über Nacht einwirken lassen. – Beste Haarkur ever!!!! :-)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!