Haarkur über Nacht: So klappt’s mit der DIY-Intensivpflege

Mehr Glanz und weniger Spliss - mit einer DIY-Haarkur-über-Nacht kann man den Haaren viel Gutes tun. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

Ein Zuviel des Guten gibt es auch in der Haarpflege. Insbesondere bei einer Haarkur über Nacht empfiehlt es sich daher, ein paar Details zu berücksichtigen. Welche natürlichen Zutaten du für eine selbstgemachte Haarkur am besten benutzt und wie du sie anwendest, erfährst du hier.

Passende Zutaten für die Haarkur über Nacht

Eine gute Haarmaske zur Anwendung über Nacht kann eine sichtbare Verbesserung schaffen: weniger Haarausfall, leicht kämmbare Strähnen und einfach rundum gesünder aussehendes Haar. Damit diese Resultate eintreten, ist die Wahl der Zutaten entscheidend.

Bei den folgenden Bestandteilen und Zutaten empfiehlt es sich, im Zusammenhang mit einer sehr langen Einwirkzeit Vorsicht walten zu lassen:

  • zu viel Protein (z. B. in Milch): kann bei nicht ausreichender Feuchtigkeitszufuhr die Haarfollikel brüchig werden lassen und möglicherweise sogar zu Haarausfall führen
  • Apfelessig und generell jede Säure: kann dem Haar aufgrund des niedrigen ph-Werts wichtiges Protein entziehen
  • Eier: können zu fauligem Geruch führen und potenziell Bakterien- und Pilzwachstum fördern

Für eine kürzere Anwendung am Haar sind diese Bestandteile wiederum sehr gut geeignet, zum Beispiel in Form dieser kräftigenden Haarkur mit Ei.

Haarkur über Nacht selber machen

Empfehlenswerte Overnight-Anwendungen sind vor allem Ölkuren. Hierfür bieten sich unter anderem Kokosöl, Olivenöl oder Arganöl an, wovon abends ca. 2 TL im Haar verteilt werden. Optional kannst du zusätzlich noch etwas Aloe-Vera-Gel hinzufügen (ca. 2 TL).

So wird die Haarkur über Nacht angewendet:

  1. Das Öl oder die Ölmischung eher in die Längen und Spitzen geben, gut verteilen und die Kopfhaut aussparen.
  2. Ab ins Bett (mit Duschhaube und/oder Handtuch) und über Nacht einwirken lassen.
  3. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen.

Bei besonders trockenem und strapaziertem Haar kannst du die Anwendung bis zu zweimal die Woche durchführen. Ansonsten ist die Öl-Behandlung eher zwei- bis viermal im Monat sinnvoll.

Genauso wie als Haarmaske zur Intensivpflege ist auch die Banane zur nächtlichen Anwendung geeignet: Je nach Haarlänge benötigst du 1-2 reife Bananen, welche mit 1 TL Honig zu einer homogenen Masse vermischt werden. Die Maske im Haar verteilen und bis zum nächsten Morgen einwirken lassen. Auch hier am besten eine Duschhaube verwenden und im Bett ein Handtuch unterlegen.

Hinweis: Jedes Haar ist anders und es ist hilfreich, genau zu beobachten, wie dein Haar auf die Zusatzpflege reagiert. Falls es zu Symptomen, wie Jucken der Kopfhaut kommt, lieber die Einwirkzeit verkürzen beziehungsweise eine andere Zusammensetzung der Haarmaske testen.

Tipp: Wer zu fettigen Haaren neigt, kann auf eine Intensivpflege mit Öl oder Banane in der Regel verzichten. Eine Haarkur mit Heilerde ist zum Beispiel besser geeignet.

Viele weitere Anregungen rund um die Haarpflege findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen - Haut und Haar

Welcher Haartyp bist du? Hinterlasse uns gern einen Kommentar mit deinen besten Pflegetipps.

Diese Themen rund um das Thema Haut und Haar könnten dich auch interessieren:

Mehr Glanz und weniger Spliss - mit einer DIY-Haarkur-über-Nacht kann man den Haaren viel Gutes tun. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

Über mich

Helgard hat im grünen Wales Film und Fernsehen studiert und setzt nun als Redakteurin mit Vorliebe nachhaltige DIY- und Naturkosmetik-Projekte um. Neben den eigenen Experimenten bildet sie sich als Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt roh-vegan fort und gibt ihr neu erworbenes Wissen in ihren Beiträgen gerne weiter.

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Hallo, ich habe mittellanges recht trockenes Haar. Für meine Haarpflege habe ich das Weizenkeimöl für mich entdeckt. 30 min vor der Haarwäsche sparsam ins Haar geben oder über Nacht einwirken lassen. Danach normal das Haar mit Shampoo waschen. Das Haar wird schön glänzend, sehr weich und behält dennoch seine Fülle. Eine Spülung für leichte Kämmbarkeit ist damit nicht mehr notwendig.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!