Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Haarkur über Nacht: So klappt's mit der DIY-Intensivpflege

Ein Zuviel des Guten gibt es auch in der Haarpflege. Insbesondere bei einer Haarkur über Nacht empfiehlt es sich daher, ein paar Details zu berücksichtigen. Welche natürlichen Zutaten du für eine selbstgemachte Haarkur am besten benutzt und wie du sie anwendest, erfährst du hier.

Passende Zutaten für die Haarkur über Nacht

Eine gute Haarmaske zur Anwendung über Nacht kann eine sichtbare Verbesserung schaffen: weniger Haarausfall, leicht kämmbare Strähnen und einfach rundum gesünder aussehendes Haar. Damit diese Resultate eintreten, ist die Wahl der Zutaten entscheidend.

Bei den folgenden Bestandteilen und Zutaten empfiehlt es sich, im Zusammenhang mit einer sehr langen Einwirkzeit Vorsicht walten zu lassen:

  • zu viel Protein (z. B. in Milch): kann bei nicht ausreichender Feuchtigkeitszufuhr die Haarfollikel brüchig werden lassen und möglicherweise sogar zu Haarausfall führen
  • Apfelessig und generell jede Säure: kann dem Haar aufgrund des niedrigen ph-Werts wichtiges Protein entziehen
  • Eier: können zu fauligem Geruch führen und potenziell Bakterien- und Pilzwachstum fördern

Für eine kürzere Anwendung am Haar sind diese Bestandteile wiederum sehr gut geeignet, zum Beispiel in Form dieser kräftigenden Haarkur mit Ei.

Haarkur über Nacht selber machen

Empfehlenswerte Overnight-Anwendungen sind vor allem Ölkuren. Hierfür bieten sich unter anderem Kokosöl, Olivenöl oder Arganöl an, wovon abends ca. 2 TL im Haar verteilt werden. Optional kannst du zusätzlich noch etwas Aloe-Vera-Gel hinzufügen (ca. 2 TL).

So wird die Haarkur über Nacht angewendet:

  1. Das Öl oder die Ölmischung eher in die Längen und Spitzen geben, gut verteilen und die Kopfhaut aussparen.
  2. Ab ins Bett (mit Duschhaube und/oder Handtuch) und über Nacht einwirken lassen.
  3. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen.

Bei besonders trockenem und strapaziertem Haar kannst du die Anwendung bis zu zweimal die Woche durchführen. Ansonsten ist die Öl-Behandlung eher zwei- bis viermal im Monat sinnvoll.

Genauso wie als Haarmaske zur Intensivpflege ist auch die Banane zur nächtlichen Anwendung geeignet: Je nach Haarlänge benötigst du 1-2 reife Bananen, welche mit 1 TL Honig zu einer homogenen Masse vermischt werden. Die Maske im Haar verteilen und bis zum nächsten Morgen einwirken lassen. Auch hier am besten eine Duschhaube verwenden und im Bett ein Handtuch unterlegen.

Hinweis: Jedes Haar ist anders und es ist hilfreich, genau zu beobachten, wie dein Haar auf die Zusatzpflege reagiert. Falls es zu Symptomen, wie Jucken der Kopfhaut kommt, lieber die Einwirkzeit verkürzen beziehungsweise eine andere Zusammensetzung der Haarmaske testen.

Tipp: Wer zu fettigen Haaren neigt, kann auf eine Intensivpflege mit Öl oder Banane in der Regel verzichten. Eine Haarkur mit Heilerde ist zum Beispiel besser geeignet.

Viele weitere Anregungen rund um die Haarpflege findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welcher Haartyp bist du? Hinterlasse uns gern einen Kommentar mit deinen besten Pflegetipps.

Diese Themen rund um das Thema Haut und Haar könnten dich auch interessieren:

Mehr Glanz und weniger Spliss - mit einer DIY-Haarkur-über-Nacht kann man den Haaren viel Gutes tun. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen