
Glückskekse selber machen für den nachhaltigen Orakel-Spaß an Silvester
Mit kleinen Spielchen und feierlichen Ritualen wird der Silvesterabend gleich doppelt so schön. Neben Wachsgießen als nachhaltiger Alternative zum Bleigießen sorgen selbst gemachte Glückskekse für preiswerte und umweltfreundliche Unterhaltung auf jeder Party.
Mit dem folgenden Rezept lassen sich die mit kleinen Zettelbotschaften gefüllten Kekse leicht selber backen.
Rezept für selbst gemachte Glückskekse
Am besten stellst du die kleinen Zettel, mit denen die Glückskekse später befüllt werden, als Erstes her, damit du dich dann ganz dem Backen widmen kannst. Achte dabei unbedingt darauf, schadstofffreie Stifte zu verwenden.
Für die Herstellung eines Teigs für circa 25 Kekse benötigst du folgende Zutaten:
- Eiweiß von 3 Eiern
- 60 g Puderzucker (alternativ Puder-Birkenzucker/Xyliltol)
- 45 g Butter oder Margarine
- 60 g helles Mehl
- eine Prise Salz
Tipp: Mit diesen Ideen kannst du das übriggebliebene Eigelb noch sinnvoll verwerten.
Die Glückskekse sind rasch gemacht. Weil sie sehr schnell auskühlen, brüchig werden und dann nicht mehr in die glückskeks-typische Form gefaltet werden können, empfiehlt es sich, nicht zu viele pro Durchgang zu backen oder im Team zu arbeiten.
So bereitest du den Teig zu:
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Butter zerlassen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
- Die zerlassene Butter mit Puderzucker verrühren, den Eischnee unterheben und vorsichtig das Mehl unterrühren.
Schon kann gebacken werden:
- Einen Esslöffel des Teiges auf ein mit Backpapier (oder einer geeigneten Alternative) ausgelegtes Backblech mithilfe eines Löffels kreisförmig (ca. 6-8 cm Durchmesser) dünn verstreichen.
- Fünf bis sieben Minuten backen, bis die Teigränder leicht gebräunt sind.
- Jetzt muss alles ganz schnell gehen (am besten fassen alle mit an): Die noch weichen Kekse vorsichtig mit einem Messer vom Papier lösen und eine vorbereitete Zettelbotschaft darauflegen.
- Die Kekse zu Halbkreisen falten und zügig mit der geraden Seite über einem Schüssel- oder Glasrand erneut falten, sodass die typische Glückskeks-Form entsteht.
- Auf dem Schüssel- oder Glasrand aushärten lassen.
Weil die selbst gemachten Glückskekse durch hohe Luftfeuchtigkeit schnell weich werden, empfiehlt es sich, sie erst kurz vor dem Silvesterfest zu backen und nach dem Aushärten in einem luftdichten Gefäß aufzubewahren.
Tipp: Ebenfalls für die Silvesterfeier oder andere Feste geeignet sind einfach zu backende Glücksschweinchen oder dieses süße Zupfbrot, von dem sich einzelne Stücke einfach abzupfen und vernaschen lassen.
Weitere Ideen und Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen, findest du in unserem Buch:
Was machst du an Silvester lieber selber, statt es zu kaufen? Wir freuen uns auf inspirierende Ideen unter diesem Beitrag!
Hier kannst du weiterlesen und neue DIY-Ideen entdecken:
- Harzfackeln statt Böller – so feierst du Silvester natürlicher
- 10 Ideen für ein grünes Silvester – nachhaltig ins neue Jahr
- 11 knackige Alternativen zu Kartoffelchips
- Inhalierstift selber machen: diese ätherischen Öle helfen bei Schnupfen