
Dieses Unkraut schmeckt fabelhaft: 3 Rezepte mit Giersch
Das Frühjahr bringt die Natur zum Erblühen – so wachsen auch wieder allerlei Wildkräuter. Oft verkannt, sind Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Co. jedoch wahre Alleskönner. Wildkräuter sind schmackhaft, vielseitig in der Küche einsetzbar und dabei reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Vielen werden sogar heilende Eigenschaften zugesprochen, sie gelten als “Medizin aus der Natur”.
Und das Beste: die kleinen, grünen Kraftpakete können einfach beim Spaziergang mitgenommen werden. Sie kommen ohne lange Transportwege und Verpackungsmüll aus, sind völlig kostenfrei und nahezu überall verfügbar. Viele gute Gründe, um öfter mal Wildkräuter in den Speiseplan zu integrieren!
Geschmacklich erinnert Giersch an Petersilie, er kann sehr gut als köstliche Zutat in Aufstrichen, Salaten oder Pesto verwendet werden. Bei Gärtnern aufgrund seiner schnellen Vermehrung oft unbeliebt, probiere doch mal die beste Möglichkeit zur natürlichen Bekämpfung überhaupt: Einfach aufessen!
Giersch-Wildkräuter-Spinat
Der Giersch-Wildkräuter-Spinat ist besonders schmackhaft zu Kartoffeln, Nudeln oder (selbst gemachten) Gnocchi. Du benötigst:
- 250 g frischen Giersch
- 250 g frische Brennnesseln
- 100 g Wildkräuter für noch mehr Geschmack, zum Beispiel Gundermann, Spitzwegerich oder Taubnessel
So gehst du vor:
- Zwiebel würfeln und in etwas Öl andünsten.
- Kräuter grob zerkleinern, in einem Topf mit Wasser bedecken und fünf Minuten lang kochen.
- Kräuter abgießen, mit Zwiebel und Sahne vermengen und nach Belieben pürieren.
- Das Gemisch mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Senfdip mit Giersch
Giersch bereichert mit seinem pikanten Aroma auch den folgenden Senfdip, der ganz schnell hergestellt ist. Er kommt mit wenigen Zutaten aus:
- 100 g klein gehackter Giersch
- ½ Becher Joghurt oder eine vegane Alternative
- 1 Becher Sauerrahm
- 3 EL Senf
- ½ TL Salz
Alle Zutaten verrühren, um eine gleichmäßige, cremige Masse zu erhalten. Den fertigen Dip kannst du zum Beispiel zu Gemüse, Fisch oder Fleisch servieren.
Giersch-Tabouleh
Libanesischer Bulgursalat, auch Taboulé genannt, ist als leichtes Gericht oder Beilage zu einem deftigen Menü besonders beliebt. In dieser Variation werden die sonst üblichen Küchenkräuter durch jungen Giersch ersetzt, der noch aromatischer schmeckt. Benötigte Zutaten:
- 100-150 g junger Giersch
- 200 g Bulgur
- 2 große Tomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 40 g frische oder 20 g getrocknete Pfefferminze
- 5 EL Olivenöl
- 5 EL Zitronensaft
- 400 ml Wasser
- Salz und Pfeffer
So einfach bereitest du den frischen Salat zu:
- Wasser aufkochen und den Bulgur damit übergießen. Die Hälfte des Zitronensafts zugeben und den Bulgur etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Tomaten würfeln.
- Giersch und Pfefferminze hacken.
- Olivenöl, Zitrone, Salz und Pfeffer zu einem Dressing anrühren.
- Alle Zutaten vermischen.
Weitere Giersch-Rezepte, etwa für leckere Suppe und erfrischende Limo, findest du hier. Guten Appetit und viel Spaß beim Selbermachen!
Noch mehr Infos zu regionalen und saisonalen Wildkräutern sowie köstliche Rezeptideen findest du in unseren Buchtipps:
Welche Gerichte verfeinerst du mit Giersch? Hinterlasse einen Kommentar, wir freuen uns über deinen Tipp!
Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:
- Diese 7 gesunden Wildkräuter für Frühlingssalat wachsen fast überall
- Rezepte für “Unkrautsalz” – gesunde Kräuter-Würzmischungen selber machen
- Pflegendes Badesalz mit Kräutern selbst herstellen
- Furoshiki: edle Zero-Waste-Geschenkverpackungen mit Tüchern