Pasteli: Sesamriegel selber machen – mit Honig oder Zucker

Süß und knackig, so lassen sich Pasteli am besten beschreiben. Das meist hauchdünne griechische Gebäck aus Sesam und Honig (oder Zucker für eine vegane Variante) lässt sich leicht selber machen und vielseitig abwandeln.
Gerade in der festeren Variante mit Zucker ergeben die süßen kleinen Sesamriegel auch ein schönes Geschenk, als perfektes Last-Minute-Mitbringsel aus der Küche.

Rezept für Pasteli (Sesamriegel) mit Honig
Schwierigkeit: Einfach10
Portionen100
kcal30
MinutenKlassischerweise handelt es sich bei Pasteli um Sesamkrokant, der bereits im antiken Griechenland zu Festlichkeiten gereicht wurde. Die gehaltvollen Sesamriegel lassen sich aber auch mit anderen Nüssen und Saaten zubereiten.
Zutaten
125 g Sesam – lässt sich nach Geschmack teilweise oder komplett durch andere Nüsse und Samen ersetzen, zum Beispiel durch Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln
100 g Honig
optional eine Prise Zimt, etwas geriebene Vanille oder 1 TL Zitronen- oder Orangenabrieb
Zubereitung
- Sesam bei mittlerer Hitze in einem Topf oder einer Pfanne goldbraun rösten, bis es herrlich nussig duftet, und zur Seite stellen.
- Honig in einem Topf erhitzen und bei mittlerer Temperatur für drei bis fünf Minuten köcheln lassen.
- Den Topf mit dem heißen Honig vom Herd nehmen und den gerösteten Sesam unterheben. Beide Zutaten gründlich miteinander vermischen.
- Die heiße Masse auf ein Backpapier oder eine Backpapier-Alternative geben und etwas auskühlen lassen. Ein zweites Backpapier darüber legen und den Sesam-Krokant mit einem Nudelholz bis zur gewünschten Dicke auswalzen.
- Noch warm in rechteckige Stücke schneiden.
- Sobald sie ausgekühlt sind, die Sesamriegel vom Backpapier oder aus der Form lösen und bestenfalls noch ein paar Stunden bis Tage an der Luft aushärten lassen.
Kühl und trocken aufbewahrt, sind die Pasteli mehrere Monate lang haltbar, aber meistens werden sie sowieso viel schneller aufgegessen.
Die Pasteli mit Honig bleiben auch nach dem Trocknen noch weich und etwas klebrig, weshalb sie am besten so gelagert werden, dass sie nicht verkleben. Pasteli mit Zucker statt Honig werden fester und sind eine leckere vegane Alternative. Wer möchte, kann auch mit einem Teil Zucker und einem Teil Honig experimentieren und ein eigenes Pasteli-Rezept entwickeln.
Rezept für Pasteli mit Zucker (vegan)
Für eine Portion Pasteli mit Zucker wird neben Sesam und Zucker noch etwas Fett benötigt, damit sich die heiße Masse besser verarbeiten lässt.
Folgende Zutaten brauchst du, um ein mittelgroßes Schraubglas zu füllen:
- 125 g Sesam
- 125 g Kristallzucker
- 2 TL Margarine oder 3-4 TL geschmacksneutrales Pflanzenöl
Die Zubereitung ähnelt der Honig-Variante:
- Zucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren.
- Geröstete Sesamsamen und Fett hinzugeben und zügig unterrühren.
- Die heiße Masse auf Backpapier oder einer Dauerbackfolie verteilen und bis zur gewünschten Dicke verstreichen. Dabei zügig arbeiten, weil sich die Mischung beim Abkühlen schnell verfestigt.
- Die Pastelimasse noch warm in Stücke schneiden. Alternativ in Stücke brechen, wenn sie erkaltet ist.
Pasteli mit Zucker wird fester und knackiger als die Honig-Variante und eignet sich deshalb besonders gut als kleines kulinarisches Geschenk.
Tipp: Mit verschiedenen Nusssorten lässt sich auch ein köstlicher Krokant selber machen.
In unseren Büchern findest du viele weitere selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten:
Hast du schon einmal Pasteli oder andere Naschereien selbst gemacht? Dann berichte uns von deinen Erfahrungen und Lieblingszutaten in einem Kommentar!
Mehr süße Leckereien und andere hilfreiche Ideen:
- Saure Zungen selber machen aus Früchten: so gelingt die süß-saure Nascherei
- Gesunde Energy Balls – Energiekick für zwischendurch
- Waffeln vegan: die besten pflanzlichen Waffeln aus vier Zutaten
- Geschenktüte basteln aus Papier – schnell gemacht und umweltfreundlich
Mit Honig ausprobiert und für sehr gut befunden ;). Es ist sehr leicht zu machen, überhaupt nicht aufwendig und vorallem ein sehr gesünder Energiekick. Super! Ich nehme ein bisschen weniger vom Honig und dafür noch 1/2 Päckchen Vanillezucker. Zimt darf bei mir aber dennoch nicht fehlen. Außerdem nehme ich röste ich noch Sonnenblumenkerne und Kokosraspel an und gebe sie dazu. Soooo lecker! Meine Familie liebt es und es ist ruckzuck weg. Das Tolle ist auch, daß man keinen Backofen benutzen muss und man auch noch Zeit und Energie spart :)
Hello,
ich habe mich auch mal an dem Sesam versucht (die Honig variante) hat soweit eigentlich alles geklappt, nun ist der Sesam erkaltet und noch eher ein zäher Brei anstatt der Riegel, es wird ja geschrieben das es mit Zucker “knackiger” bzw. fester wird, aber beim Versuch es vom Backpapier zu bekommen kratze ich es runter und alles verliert seine Form. :/ irgendeine Idee wie ich es beim nächsten versuch besser hinbekommen könnte ? Vlt. Zucker und Honig gemischt ?
Vielen dank im voraus
Hallo, vielleicht könnte man auch mit Speisestärke oder gemahlenen Nüssen oder einer anderen stabilisierenden Zutat arbeiten. Das haben wir aber bisher nicht ausprobiert. Mit Honig wird es leider nicht sehr fest. Weitere Experimente stehen noch aus. Liebe Grüße Sylvia
Danke für die schnelle Antwort :)
okay, ich werde auch mal noch ein bisschen experimentieren und dann berichten :D
Der Honig auf dem Markt hat viel Wasser. Versuchen Sie, regionalen Honig zu kaufen.
Oje, ich habe das gerade probiert und jetzt Zuckerklumpen und Sesam geröstet in einer krümeligen Masse die überhaupt nicht klebt, dann habe ich noch ein bisschen Agavendicksaft dazu, aber keine Chance…
Ich habe bissl Magarine dazu und sehr lange gewartet, bis der Zucker geschmolzen ist, aber leider hat es nicht geklappt, was habe ich falsch gemacht?
Hallo Julia, das ist aus der Ferne schwer zu sagen. Eventuell ist der Zucker zu heiß geworden. Vielleicht magst du stattdessen mal unsere Rezepte für gebrannte Walnüsse https://www.smarticular.net/gebrannte-walnuesse-rezept-selber-machen/ oder Sonnenblumenkerne https://www.smarticular.net/gebrannte-sonnenblumenkerne-selber-machen-rezept/ probieren. Ich glaube, die sind gelingsicherer. Liebe Grüße Sylvia
Nehmen wir geschälten oder ungeschälten Sesam?
Hallo Ainara,
wir nehmen ungeschälten Sesam.
Lieben Gruß
Heike