
Cappuccinopulver selber machen aus drei Zutaten (auch vegan)
Wer gerne mal einen schnellen Cappuccino mit Instantpulver genießt, dem könnte nach einem Blick auf die Zutatenliste vieler Produkte der Appetit vergehen. Denn sie enthalten nicht nur häufig weit mehr als 50 Prozent Zucker, sondern stecken auch noch voller unnötiger Zusatzstoffe. Wie gut, dass man ein leckeres Cappuccinopulver auch ganz einfach selber machen kann!
Aus nur drei Zutaten ist der Instant-Cappuccino schnell gemacht und kann nach Wunsch mit anderen köstlichen Aromen ergänzt werden. Weiterer Vorteil: Du bestimmst selbst, wie viel Zucker dein Cappuccinopulver enthält.
Rezept für Cappuccinopulver
Für ein leckeres Cappuccinopulver benötigst du nur drei Grundzutaten, die du nach Belieben erweitern kannst.
Aus folgenden Zutaten wird ein Vorrat Instant-Cappuccinopulver für circa 10 Tassen:
- 75 g naturbelassenes Milchpulver oder als vegane Alternative Sojamilchpulver (in Bioläden, Reformhäusern oder online erhältlich)
- 50 g Puderzucker oder ein passender Zuckerersatz in Pulverform – die Menge des Süßungsmittels lässt sich nach Geschmack weiter variieren
- 25 g wasserlöslicher Instantkaffee
- optional zusätzliche Aromen wie beispielsweise 10 g Kakao für einen Schoko-Cappuccino, alternativ 1-2 TL Zimt, 1-2 TL gemahlene Vanille oder 1-2 TL (selbst gemachtes) Kaffeegewürz
Tipp: Für einen weihnachtlichen Cappuccino, zum Beispiel als schnelles Last-Minute-Geschenk, ergänze einfach 1-2 TL Lebkuchengewürz im Rezept.
Die Zubereitung des Cappuccinopulvers dauert nur wenige Sekunden:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem gleichmäßigen Pulver mixen.
- Das fertige Cappuccinopulver zur Aufbewahrung in ein fest verschließbares Gefäß abfüllen – zum Beispiel in ein altes Schraubglas.
Das Cappuccinopulver eignet sich für Heißgetränke ebenso wie für die Zubereitung eines Eiskaffees. Damit es nicht verklumpt oder ausflockt, verwende für einen heißen Cappuccino heißes, aber nicht mehr kochendes Wasser. Pro Tasse (ca. 250 ml) werden 4-5 Teelöffel (ca. 15 g) des Pulvers in Wasser aufgelöst.
Nicht jedes Milchpulver lässt sich in kalter Flüssigkeit gut verrühren. Falls es bei dir nicht gelingt, löse das Pulver ähnlich wie beim Kochen eines Puddings zunächst in einer kleinen Menge warmem Wasser auf und gieße dann erst das restliche kalte Wasser hinzu.
Selbst gemachtes Cappuccinopulver enthält keine Konservierungsstoffe oder andere Zusätze und ist deshalb nicht so lange haltbar wie das Fertigprodukt. Trocken gelagert, ist es aber problemlos viele Wochen lang verwendbar.
Welche Fertigprodukte hast du durch selbst gemachte Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine liebsten Rezepte in einem Kommentar!
In unserem Buch findest du viele weitere Alternativen für typische Fertigprodukte:
Weitere Köstlichkeiten und nützliche Tipps gibt es hier:
- 10 Fertigprodukte in der Küche nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Kaffee ohne Müll: 7 bessere Alternativen zu Nespresso
- Pflanzenmilch als Milchersatz: Köstliche Milch-Alternativen selber machen
- Lippenpeeling mit Kaffeesatz – schöner, weicher Mund ohne Lippenstift
- Barfußschuhe – Anbieter und Tipps für die gesunde, nachhaltige Schuh-Alternative