Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kaffee ohne Müll: 7 bessere Alternativen zu Nespresso

In immer mehr Haushalten steht eine Kaffeekapselmaschine – kein Wunder, schließlich war die Kaffeezubereitung noch nie so einfach und bequem. Die negative Folge des anhaltenden Booms von Cafissimo, Nespresso, Tassimo und Co. sind gigantische Müllberge. Allein in Deutschland fallen pro Jahr mehr als zwei Milliarden leere Kaffeekapseln aus Aluminium oder Plastik an. Dabei ist nicht nur ihre Entsorgung ein Problem. Schon die Herstellung der hauptsächlich aus Aluminium bestehenden Portionskapseln ist extrem energieaufwändig. Hinzu kommt der hohe Preis: Eine Tasse Kapselkaffee kostet etwa fünfmal so viel wie eine Tasse Filterkaffee.

Wer diese enorme Ressourcenverschwendung nicht (mehr) unterstützen und dabei auch noch Geld sparen möchte, muss auf guten Kaffee dennoch nicht verzichten! Denn zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Kaffee ganz ohne Müll zu genießen.

Kaffee ohne Müll einkaufen

Wer seinen Kaffee-Vorrat auffüllen und dabei möglichst wenig Abfall produzieren möchte, wird in vielen Unverpackt-Läden fündig. Dort können ganze Bohnen in beliebiger Menge in mitgebrachte Gefäße abgefüllt werden. Auch kleine Kaffeeröstereien, die ihren Kaffee selbst abfüllen, kommen meist mit sehr viel weniger Verpackungsmüll aus und lassen sich vielleicht ebenfalls fürs Abfüllen in Mehrweg-Behältnisse begeistern.

Kaffeekapseln sind zwar bequem, verursachen aber auch einen gigantischen Müllberg. Hier findest du zahlreiche Methoden für den köstlichen und umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Müll!

1. Klein und genauso praktisch wie Kapseln: Siebträgermaschine

In den meisten Cafés finden sich Siebträgermaschinen, die die Gäste mit besonders aromatischem Espresso inklusive einer üppigen Crema versorgen. Eine Tasse Kaffee zu brühen, geht damit blitzschnell und praktisch ohne Müll, und das Beste: Es gibt sie auch im Kleinformat für zu Hause!

Kaffeekapseln sind zwar bequem, verursachen aber auch einen gigantischen Müllberg. Hier findest du zahlreiche Methoden für den köstlichen und umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Müll!

Mit ungefähr der gleichen Größe wie der einer Kapselmaschine und einem ähnlichen Preis findet eine Mini-Siebträgermaschine in jeder Küche ein Plätzchen. Zurück bleibt damit nur loser Kaffeesatz, der sich noch vielfältig weiterverwenden lässt.

2. Auf die klassische Art: Filterkaffee

Filterkaffee scheint immer mehr aus der Mode gekommen zu sein. Zu Unrecht, denn der Filterkaffee ist oft bekömmlicher und durch die Filterung auch weniger bitter als bei anderen Zubereitungsarten. Mit einer selbst genähten Filtertüte aus Stoff oder einem Dauerkaffeefilter anstelle der Einweg-Filtertüten wird diese Variante noch umweltfreundlicher.

3. French Press – auch praktisch für unterwegs

Mit einer Pressfilterkanne bzw. Frech Press brauchst du nur noch heißes Wasser, etwas gemahlenen Kaffee, und dem Genuss steht nichts mehr im Wege. Abenteurer können ihr Kaffeewasser auch am Lagerfeuer erhitzen und den Kaffeesatz problemlos der Natur zurückgeben.

Kaffeekapseln sind zwar bequem, verursachen aber auch einen gigantischen Müllberg. Hier findest du zahlreiche Methoden für den köstlichen und umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Müll!

4. Espressokanne – ein Klassiker

Zwar täuscht der Name ein bisschen, denn aufgrund des zu geringen Brühdrucks ist es nicht wirklich Espresso, was in einem Espressokocher für die Herdplatte emporsteigt. Nichtsdestotrotz kann man mit den Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstandenen Kannen für den Herd mit geringem Aufwand einen aromatischen Kaffee brühen. Der zurückbleibende Kaffeesatz eignet sich übrigens auch als natürlicher Dünger für Garten und Balkon.

5. Pour Over – Kaffeegenuss für Puristen

Beim Pour-Over-Kaffee ist die Zubereitung Teil des Genusses. Deshalb verwendet man ganze Bohnen und mahlt sie am besten immer frisch in der Kaffeemühle. Wer auf Einwegfilter aus Papier verzichten möchte, kann ein Modell mit Dauerfilter verwenden.

Richtig guter Kaffee braucht Zeit! Mit dem Gießverfahren gelingt dir ein Kaffeegenuss wie kein anderer!

6. Slow Coffee – langsam und filterfrei

Diese Methode kommt ganz ohne Filter aus und eignet sich für Menschen, die sich für eine traditionelle Zubereitung und kräftigen, dickflüssigen Mokka begeistern können. Beim armenischen oder auch türkischen Kaffee bleibt lediglich der sehr fein gemahlene Kaffeesatz im Kännchen und in den Bechern zurück.

Kaffeekapseln sind zwar bequem, verursachen aber auch einen gigantischen Müllberg. Hier findest du zahlreiche Methoden für den köstlichen und umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Müll!

7. Mehrweg-Kapseln zum Selbstbefüllen

Wer seine praktische Kapselmaschine nicht mehr hergeben möchte, findet inzwischen zahlreiche wiederverwendbare Kaffeekapseln als umweltschonende Mehrweg-Alternativen zu den Einwegkapseln verschiedener Hersteller. Sie lassen sich quasi endlos wieder befüllen, sparen viel Müll ein und machen den Kaffee auch erheblich preiswerter.

Kaffeekapseln sind zwar bequem, verursachen aber auch einen gigantischen Müllberg. Hier findest du zahlreiche Methoden für den köstlichen und umweltfreundlichen Kaffeegenuss ohne Müll!

Tipp: Für perfekten Schaum auf Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato lässt sich eine Barista-Hafermilch ganz einfach selber machen.

In unseren Buchtipps findest du viele weitere Ideen, wie man Müll im Alltag reduzieren und Plastik sparen kann:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Kennst du noch andere Alternativen für einen abfallfreien Kaffeegenuss? Verrate Sie uns in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Kapselkaffee ohne Kapselmüll? Wiederbefüllbare Kaffeekapseln machen es möglich! Hier findest du Mehrweg-Kapseln für die Maschinen der drei großen Hersteller.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen