Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Stiftehalter selber nähen für Notizbuch oder Kalender

Wer einen Jahresplaner führt, braucht mindestens einen Stift dazu, um jederzeit Eintragungen machen zu können. Eine einzelne Stiftschlaufe ist meist in den Kalender integriert, wie zum Beispiel auch beim nachhaltigen Jahresplaner Grüner Faden. Für noch mehr Schreib-, Zeichen- und Malmöglichkeiten kannst du zusätzlich einen Stifthalter nähen, in dem ein weiterer oder auch mehrere Stifte Platz finden.

Dieser Stiftehalter ist schnell gemacht, erfordert nur wenige Grundkenntnisse im Nähen und lässt sich variabel am vorderen oder hinteren Buchdeckel befestigen. Die nötigen Materialien hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

Stiftehalter für deinen Kalender nähen

Dieser Stifthalter kann ganz einfach aus Stoffresten genäht werden. Damit er für Kalender in A5-Größe und leicht abweichende Formate passt, wird er mit einem Gummiband und einem Knopf am Buchdeckel befestigt.

Für einen Halter, der zwei Stifte fasst, benötigst du:

Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.

So nähst du daraus den Stiftehalter:

  1. Die Kanten des Stoffs rundherum etwa einen halben Zentimeter breit umbügeln. Dann der Länge nach zusammenfalten und ebenfalls bügeln.Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.
  2. Den Saum eines der kurzen Enden festnähen.
  3. Dieses  Ende des Stoffstreifens zwölf Zentimeter weit umschlagen und feststecken. Das wird die Tasche für die beiden Stifte.Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.
  4. Den Stoffstreifen an allen Seiten mit wenigen Millimetern Abstand zur Kante umsäumen. Wichtig: Der Saum darf nur sehr schmal ausfallen. Wenn du mit zu großem Abstand vom Rand nähst, passen die Stifte nicht mehr in die Tasche.

    Tipp:
    Wenn du (noch) kein Nähprofi bist, findest du Hilfe beim Nähen sowie Anregungen für weitere Projekte in unseren Nähbeiträgen für Anfänger und Fortgeschrittene.
  5. Eine weitere Naht zur Unterteilung der Stiftetasche anlegen. Zur Probe zwei Stifte einstecken. Falls die Stiftfächer noch zu groß sind, sodass die Stifte herausfallen könnten, kannst du die Naht noch einmal etwas versetzt nachnähen, um die Fächer zu verkleinern.
  6. Knapp oberhalb des unteren Endes der Stiftetasche den Knopf annähen. Das geht am besten mit der Hand.Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.
  7. Den Stiftehalter so um den Kalenderdeckel legen, dass die Tasche auf dem Buchdeckel mit der Öffnung nach oben liegt, der Stoffstreifen von oben hinter dem Deckel herumführt und ein kurzes Ende des Stoffstreifens unten wieder hervorguckt.
  8. Das Haargummi unter das kurze Ende des Stoffstreifens legen und den Stoff so weit nach hinten umklappen, dass das Gummi mit etwas Spannung bis zur Knopfmitte reicht.Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.
  9. Das umgeklappte Stoffende feststecken und das Stoffende mit einer Quernaht festnähen, sodass eine Schlaufe entsteht, in der das Haargummi liegt.
  10. Am oberen Ende der Schlaufenkante zusätzlich eine Naht anbringen. Sie verhindert, dass sich der Stoff durch den Zug des Haargummis zu sehr zusammenzieht.

Damit ist der Stiftehalter fertig! Jetzt kannst du ihn wieder um den Buchdeckel legen, mit dem Gummiband am Knopf befestigen und deine Lieblingsstifte einstecken.

Variationsmöglichkeiten des Stiftehalters

Du benötigst nur einen oder auch mehr als zwei Stifte oder möchtest ganz anderes Zubehör dabei haben? Dann kannst du den Stiftehalter ohne großen Aufwand abändern:

  • Um den Halter für ein Lineal oder anderes Zubehör zu verwenden, lass einfach die Naht weg, die die Tasche für zwei Stifte unterteilt.
  • Der Halter ist passend für einen einzelnen Stift, wenn er aus einem Stoffstreifen von 57 x 5 Zentimetern genäht wird. Ein Format von 57 x 13 Zentimetern beherbergt drei Stifte. Dann werden zwei Trennstege eingenäht.
  • Statt eines Haargummis kannst du zur Befestigung auch ein etwa 20 Zentimeter langes Stück Kordel (zum Beispiel ein Stück eines Schnürsenkels) verwenden. Fädele ein Ende durch die Schlaufe, in der sonst das Gummi befestigt wäre, und knote es daran fest. Das andere Ende um den Knopf wickeln oder eine Schleife machen.
  • Eine weitere Möglichkeit, einen zusätzlichen Stift immer griffbereit zu haben, ist es, eine extra Stiftschlaufe in den Kalender einzukleben.
  • Eine Anleitung für ein selbst genähtes Federmäppchen, das ebenfalls an einem Buch befestigt werden kann, findest du auch auf unserer Website gruenerfaden.net.

Viele weitere interessante Ideen, wie sich Stoffe von alten Kleidern upcyceln lassen, findest du auch in unserem Buch:

Nutze den Stiftehalter zum Beispiel für den Grünen Faden – den nachhaltigen Jahresplaner, der jeden Tag in deinem Jahr ein bisschen einfacher und grüner macht:

Grüner Faden - Der Lebensplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben vom Ideenportal smarticular.net

Grüner Faden – der grüne Jahresplaner für ein einfaches und nachhaltiges Leben

smarticular Verlag

Fehlt deinem Leben ein grüner Faden? Planen, sortieren, ordnen, festhalten – Kalender und Terminplaner gibt es viele. Doch der Grüne Faden ist anders! Wir vom Ideenportal smarticular.net haben den Ratgeber und nachhaltigen Lebensplaner Grüner Faden entwickelt - ein Buch voller grüner Ideen mit jeder Menge Freiraum für dich. Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: gruenerfaden.netsmarticular Shop

Verwendest du einen Jahresplaner wie den Grünen Faden, oder organisierst du deinen Alltag auf andere Weise? Wir freuen uns über deine Antwort in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Ein selbst genähter Stiftehalter sorgt dafür, dass du immer alle Stifte dabei hast, um deinen Kalender oder Jahresplaner zu führen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen