Natürliche, vegane Fruchtschnitten selbst herstellen – eine besondere Süßigkeit

Diese gesunden Fruchtschnitten sind einfach zubereitet und schmecken köstlich! Eine geniale Alternative zu teuren Snacks mit viel Zucker und Verpackungsmüll

Wenn im Herbst Früchte aus dem Garten reichlich vorhanden sind, kommt man mit dem Einlagern kaum hinterher. Wenn du schon reichlich Saft, Marmelade und Trockenobst hergestellt hast, habe ich einen Tipp für eine besondere Süßigkeit für dich.

Die selbstgemachten Fruchschnitten sind natürlich, vegan, frei von Konservierungsstoffen und sonstigen Zusatzstoffen, wie sie so oft der Süßwarenhandel verwendet. Sie eignen sich als fruchtig-nahrhafte Wegzehrung für unterwegs, wenn man nach einem anstrengenden Tag noch einen kleinen Schub neue Energie benötigt oder einfach als kleine Nascherei für zwischendurch.

Fruchtschnitten zubereiten

Für diese Fruchtschnitten wird Folgendes benötigt:

Diese gesunden Fruchtschnitten sind einfach zubereitet und schmecken köstlich! Eine geniale Alternative zu teuren Snacks mit viel Zucker und Verpackungsmüll

Dazu brauchst du noch Backpapier, Backbleche oder einen Dörrapparat. Wenn du öfter Obst und Gemüse trocknest, empfiehlt sich das Bauen eines Solardörrers oder die Investition in einen Dörrautomaten. Wir habe gute Erfahrungen mit dem Dörrautomaten von Sedona gemacht. Eine günstigere Alternative, z.B. der Stöckli ist jedoch auch gut geeignet.

So bereitest du die Fruchtschnitten zu:

  1. Obst entsteinen bzw. (bei Äpfeln) schälen und klein schneiden.
  2. Anschließend in einem dickbodigen Kochtopf mit einem kleinen Schuss Wasser eine Viertelstunde lang weich kochen lassen.
  3. Etwas abkühlen lassen und anschließend im Mixer pürieren oder durch die „Flotte Lotte“ drehen.
  4. Das entstandene Obstmus mit Honig, Ahornsirup o.ä. abschmecken und mit Gewürzen verfeinern.
  5. Fruchtmus auf den mit Backpapier ausgelegten Backblechen gleichmäßig dünn verstreichen, z.B. mit einem Teigschaber.
  6. Im Backofen oder Dörrapparat ca. 5-6 Stunden bei 70 Grad trocknen. Bei der Backofen-Variante ab und zu kurz die Ofentür einen Spalt öffnen, damit die entstandene Feuchtigkeit entweichen kann. Als energiesparende Alternative empfiehlt es sich, die Backbleche mit dem Fruchtmus für mindestens fünf Stunden in die pralle Sonne zu stellen. Zuvor aber noch mit Fliegengaze oder Mückennetzen abdecken, damit sich keine unerfreulichen Besucher den Magen vollschlagen können.
  7. Darauf achten, dass das Fruchtmus fest aber nicht brüchig wird.
  8. Das feste Fruchtmus noch warm vom Backpapier ziehen, in passende Streifen schneiden. Zwischen zwei Scheiben Esspapier oder Oblaten legen und etwas zusammen drücken.

Fertig ist die selbstgemachte, vegane Fruchtschnitte – eine Köstlichkeit für Jedermann. Die Fruchtschnitten sind luftdicht aufbewahrt für mehrere Wochen haltbar und auch dann noch sehr schmackhaft.

Welche leckeren Snacks stellst du aus natürlichen Zutaten her?

Viele unserer besten Rezepte für die vegane Küche findest du auch in unseren Büchern:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(44 Bewertungen)

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!