Fußbad mit Apfelessig – heilsames Ritual für strapazierte Füße

Ein Fußbad mit Apfelessig wirkt sich nicht nur wohltuend auf deine Füße aus, es kann auch verbreiteten Beschwerden wie Fußgeruch, Fußpilz und kleineren Hautschäden entgegenwirken. Wie du es anwendest und welche positiven Effekte du noch erwarten kannst, erfährst du hier.
Anleitung für ein Fußbad mit Apfelessig
Benötigte Utensilien:
- Fußbadewanne, alternativ großer Topf oder Schüssel
- 5 l körperwarmes Wasser (etwa 38 °C)
- 250 ml Apfelessig (bei akutem Fußpilz bis zu 500 ml)
- Handtuch
- optional 1-2 EL Meersalz
- optional 2-3 Tropfen ätherisches Öl für mehr Entspannung und Pflege (z.B. Lavendel oder Teebaumöl)
So einfach gönnst du deinen Füßen ein heilsames Apfelessig-Fußbad:
- Fußbad vorbereiten
Wanne mit körperwarmem Wasser füllen, Apfelessig und auf Wunsch ätherische Öle und Meersalz hinzufügen. Das Meersalz wirkt zusätzlich durchblutungsfördernd und intensiviert die Wirkung. Handtuch bereitlegen.
- Fußbad wirken lassen
Die sauberen Füße ins warme Fußbad tauchen. Für 15 bis 20 Minuten die wohltuende Wirkung genießen.
- Füße abtrocken und pflegen
Die Füße nach dem Fußbad mit Apfelessig gründlich abtrocknen, auch die Unterseite und zwischen den Zehen. Für noch mehr Pflege zum Schluss etwas selbst gemachte Fußbutter auftragen und sanft in die Haut einmassieren.
Wie wirkt ein Apfelessig-Fußbad?
Apfelessig besitzt antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die helfen können, geruchsbildende Bakterien und Fußpilz zu bekämpfen. Das Naturprodukt wirkt außerdem ausgleichend auf den pH-Wert der Haut und unterstützt die Selbstheilungskräfte bei kleinen Rissen und wunden Stellen.
Hinzu kommt, dass Apfelessig die Durchblutung anregt und einen leicht peelenden Effekt auf die Haut hat. Müde Beine werden wieder munter, Verspannungen (z.B. durch langes Gehen oder Stehen) lösen sich und abgestorbene Hautschuppen lassen sich einfach abrubbeln.
Hier findest du noch mehr heilsame Fußbäder und viele weitere praktische Ideen für die Fußpflege zu Hause.
Mehr Tipps für eine natürliche Körperpflege von Kopf bis zu den Zehen und über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Essig findest du in unseren Büchern:
Weitere Tipps für gesunde Füße und andere interessante Themen:
- 3 selbst gemachte Fußbäder – auf Vorrat im Glas und als Geschenk
- Hornhaut entfernen mit Hausmitteln – in 3 Schritten zu babyweichen Füßen
- Immer kalte Füße? Mit diesen Tipps und Hausmitteln Eisfüße warm bekommen
- Warum Grounding dir hilft, deine Mitte zu finden