Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

10 einfache Tipps für gesunde und schöne Füße

Die Füße sind unsere stabile Verbindung zum Boden und tragen uns zuverlässig durchs Leben. Doch nicht nur bei extremen Wanderungen, auch im normalen Arbeitsalltag setzen wir sie allerhand Strapazen aus. Die notwendige Aufmerksamkeit bekommen sie hingegen oft erst, wenn sie schmerzen, jucken oder verletzt sind.

Die folgenden natürlichen Tipps für gesunde Füße sorgen dafür, dass es gar nicht erst soweit kommt und beinhalten einfache Anwendungen, mit denen deine Füße stets gesund und schön bleiben.

Tipp: Willst du nach einem langen Winter in dicken Schuhen deine Füße frühlingsfein machen, dann helfen dir sicher unsere Tipps für eine Fußpflege für zu Hause für schöne Füße für den Frühling und den Sommer.

1. Mach mal nackig

Ganz gleich wie schick, robust oder bequem unser Schuhwerk ist, am wohlsten fühlen sich die Füße ganz ohne. Im Alltag ist es oft nicht so einfach, auf stabile Schuhe zu verzichten. Dennoch solltest du keine Gelegenheit auslassen, barfuß zu gehen. Das tut nicht nur den Füßen gut, sondern hilft dem ganzen Körper, sogar das Immunsystem profitiert von regelmäßigem Barfußgehen.

Barfuß auf Wiesen, durch das Einkaufscenter und durch Pfützen? Ja genau! Wenige Maßnahmen für deine Gesundheit sind so einfach und so wirkungsvoll!

2. Ab in die Wanne

Ein Fußbad wirkt entspannend nach einem langen Tag auf den Beinen, und kann mit den richtigen Zutaten sogar wirksam gegen Schweißfüße, Fußpilz und andere Problemchen eingesetzt werden. Ein Natron-Fußbad unterstützt zum Beispiel die Behandlung von Nagelpilz und weicht darüber hinaus die Hornhaut auf, damit sich Hühneraugen besser entfernen lassen.

Füße tragen uns den ganzen Tag und werden viel zu selten gepflegt und verwöhnt. Gönne ihnen eine Auszeit mit diesen gesunden Fußbädern.

3. Kokosöl gegen Fußpilz

Wenn du dir im Schwimmbad oder der Umkleidekabine des Sportstudios einen Fußpilz eingefangen hast, musst du nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Regelmäßiges Eincremen mit Kokosöl wirkt genauso heilsam. Das antifungale Fett verjagt nicht nur die Infektion, sondern pflegt die Füße auch noch weich und geschmeidig.

Kokosöl ist das gesunde Allroundmittel für Haut, Haar, Körperpflege und in der Küche! Mit weiteren Zutaten kombiniert, spart es viele Fertigprodukte ein.

4. Wirksame Anwendungen gegen Schweißfüße

Auch Schweißfüße sind kein Schicksal, in das du dich fügen musst. Es gibt gleich eine ganze Reihe natürlicher Behandlungsmöglichkeiten sowie einfache Tipps, die vorbeugen und helfen.

5. Kaffeesatz gegen Nagelpilz und Stinkeschuh

Deine Schuhe riechen unangenehm? Streue einfach etwas getrockneten Kaffeesatz hinein und lass ihn über Nacht wirken. Am nächsten Morgen hat das Kaffeepulver die unangenehmen Gerüche aufgenommen und kann sogar noch als Bio-Dünger verwendet werden.

Auch in Form einer selbstgemachten Kaffee-Seife kann das Abfallprodukt Kaffeesatz deinen Füßen Gutes tun. Die Salbe wirkt nämlich hervorragend gegen Fuß- und Nagelpilz.

Indem du bei der Seifenherstellung Kaffeesatz verwendest, ergänzt du dein Pflegeprodukt um viele wertvolle Inhaltsstoffe. So kannst du Kaffeeseife selber machen.

6. Wärmende Fußcreme

Doch nicht nur schwitzende Füße können zur Plage werden! Wenn du zu den Menschen gehörst, die ständig unter kalten Füßen leiden, dann ist die wärmende Ingwer-Fußcreme zum Selbermachen für dich genau das Richtige.

7. Reichhaltige Pflege für die Nacht

A propos Pflege: Selbst wenn du deine Füße regelmäßig badest, pflegst und eincremst, tut es ihnen ab und zu gut, eine besonders intensive Pflege über Nacht zu bekommen. Mit einer selbst gemachten Fußbutter, die du abends vor dem Schlafengehen aufträgst, wird die geplagte Hornhaut regelrecht verjüngt. Am nächsten Morgen stehst du mit gut erholten, frischen Füßen wieder auf. Alternativ sorgt ein Fußpflege-Ei, das du ebenfalls leicht selber machen kannst, für streichelzarte Haut an den Füßen.

Feste Fußpflege-Bars für die schnelle Pflege nach der Dusche oder einfach zwischendurch - Zwei einfache Rezepte mit natürlichen Zutaten.

8. Ätherische Öle für die duftende und erholsame Fußpflege

Fußpflege mit ätherischen Ölen kann auf ganz verschiedene Art und Weise bei der Linderung von Problemen mit den Füßen helfen – vom Schweißfuß über müde Füße nach zu großer Beanspruchung bis hin zu einem einfachen Frischegefühl zwischendurch.

Fußpflege mit ätherischen Ölen lindert häufige Probleme und unterstützt stark beanspruchte Füße bei der Erholung. Der Duft der Öle trägt darüber hinaus zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

9. Natürliche Helfer gegen Warzen

Auch bei der besten Pflege kann es passieren, dass du dich mit einer Fußwarze ansteckst. In der Apotheke oder online gibt es zahlreiche recht radikale Warzenmittel. Wenn du es lieber mit sanfter Naturmedizin versuchen möchtest, dann wirst du erstaunt sein, was zum Beispiel Bananenschalen, Apfelessig oder Knoblauch gegen die ungebetenen Schmarotzer tun können.

10. Hühneraugen loswerden

Ebenso lästig wie Warzen sind Hühneraugen, die durch andauernden Druck auf eine bestimmte Stelle entstehen. Obwohl es sich im Prinzip um nichts anderes als eine Verhornung der betroffenen Hautstellen handelt, können Hühneraugen sehr schmerzhaft sein. Hättest du gedacht, dass eine einfache Behandlung mit Zwiebel Abhilfe schaffen kann? Auch Propolis, das Bienen-Baumaterial, kannst du wirksam gegen Hühneraugen einsetzen.

11. Spezialtipp für Wanderer

Falls du schon einmal eine längere Wander-Reise unternommen hat, kennst du das Phänomen: Du bist schon eine ganze Weile unterwegs, doch plötzlich beginnen die gut eingelaufenen Schuhe zu scheuern und es entsteht eine Blase oder wunde Stelle am Fuß, die das Weitergehen fast unmöglich macht.

Wenn dann am Wegesrand Wegerich wächst, ist das für deine geschundenen Füße ein großes Glück, denn die Blätter sind hervorragende Wundpflaster! Lege einfach einige Blätter direkt auf die betroffenen Stellen auf oder zermahle sie zu einem Brei, den du auf die wunden Füße aufträgst. Ah, welche Wohltat!

Wie bedankst du dich bei deinen Füßen für ihre treuen Dienste? Teile deine Tipps mit uns in den Kommentaren!

Mehr Tipps für natürliche, selbst gemachte Körperpflege:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen