Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Genug Kieselsäure ohne Tabletten: natürliches Silizium für Haut und Haar

Kieselsäure wird in unterschiedlicher Form als Nahrungsergänzungsmittel beworben – das in ihr enthaltene Silizium wirkt kräftigend für Haut, Haare, Knochen und Zähne, stärkt das Bindegewebe und kann auf diese Weise auch Cellulite vermindern – kein Wunder, dass sich solche Präparate großer Beliebtheit erfreuen. Dabei sind Kieselsäure-Tabletten gar nicht notwendig!

Denn Silizium-Verbindungen wie Kieselsäure kommen auch in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln ganz natürlich und in ausreichenden Mengen vor. So lässt sich der Tagesbedarf eines Erwachsenen problemlos ohne zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel decken. Das spart nicht nur jede Menge Geld, sondern auch Verpackungsmüll. Darüber hinaus sind die meisten siliziumhaltigen Lebensmittel sogar regional verfügbar.

Silizium, Kieselerde, Kieselsäure – Was ist was?

Silizium ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element der Erde. Im Körper kommt das essentielle Spurenelement in jeder Zelle vor, insbesondere in den Knochen, Haaren, Finger- und Fußnägeln und sogar im Blut. In der Natur tritt Silizium nie alleine auf, sondern bindet sich stets an andere Stoffe.

Kieselerde besteht aus Mineralien und Sedimenten mit einem hohen Siliziumgehalt. Sie wird aus fossilen Kieselalgen gewonnen, die eine siliziumhaltige Hülle haben. Kosmetische Kieselerde wird gern für Kosmetikprodukte, zum Beispiel für Gesichtsmasken verwendet, sie ist aber auch als Nahrungsergänzungspräparat erhältlich.

Als Kieselsäure wird Silizium bezeichnet, das mit Sauerstoff und Wasser verbunden ist. In dieser Form hat Silizium für den Menschen eine besonders hohe Bioverfügbarkeit, da Kieselsäure wasserlöslich ist und vom Körper gut aufgenommen und transportiert werden kann. Es gibt sie als Kieselsäuregel oder in Tablettenform, doch Kieselsäure und ähnliche, leicht verwertbare Siliziumverbindungen kommen auch in zahlreichen pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken vor.

Was bewirkt Silizium?

Silizium gehört zu den essentiellen Spurenelementen, die vom Körper nicht selbst gebildet werden können. Es muss deshalb täglich über die Nahrung aufgenommen werden. Ein Siliziummangel äußert sich durch brüchige Haare und Nägel, Haarausfall, blasse und gereizte Haut und nachlassende Hautelastizität. Eine Überdosierung ist hingegen nicht möglich, da überschüssiges Silizium vom Körper nicht aufgenommen werden kann und mit dem Urin wieder ausgeschieden wird.

Diese Lebensmittel enthalten viel Silizium

Mit einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung lässt sich der tägliche Siliziumbedarf von etwa 15 bis 30 mg bereits ausreichend decken, Kieselsäure-Präparate sind dafür nicht nötig. Insbesondere in pflanzlichen Lebensmitteln steckt viel von dem Spurenelement. Den höchsten Gehalt an Kieselsäure haben Getreide wie Hirse, Gerste und Haferflocken. Auch in Kartoffeln, Bananen, Topinambur, Erdnüssen, Spinat und Eiern ist das Element reichlich vorhanden.

Wer nur einige dieser Lebensmittel des öfteren in den Speiseplan integriert, für den sind Kieselsäuretabletten nicht nur entbehrlich, sondern sogar regelrecht nutzlos, da das Überangebot an Silizium vom Körper größtenteils ungenutzt ausgeschieden würde.

Tipp: Silizium und viele weitere hautpflegende Wirkstoffe können auch von außen zugeführt werden, zum Beispiel durch ein nährendes Haferbad.

Viele Mineralstoffe sind für den Körper essentiell, eine Unterversorgung kann schwerwiegende Folgen haben. Wofür sie verantwortlich sind und welche Nahrungsmittel besonders reichhaltig sind, erfährst du hier.

Mit ausreichender Flüssigkeitsaufnahme ist der Bedarf an Silizium ebenfalls sehr leicht zu decken, denn in Mineralwasser, Milch, Bier und Wein ist das Spurenelement ebenfalls vorhanden.

Einige Wildpflanzen wie die Brennnessel und der Spitzwegerich, die in unseren Gärten oder an Wegrändern zu finden sind, haben ebenfalls einen hohen Gehalt an Silizium. Der Ackerschachtelhalm (auch Zinnkraut genannt)  enthält das Spurenelement sogar in Form von Kieselsäure. Aufgekocht als Ackerschachtelhalmtee, kann man kostenlos von der gesundheitsfördernden Wirkung profitieren. Als Haarspülung ist der Ackerschachtelhalm ein gutes Hausmittel gegen Schuppenflechte (Psoriasis).

Für einen Zinnkrauttee ist das gesamte Kraut einer jungen Pflanze verwendbar, frisch oder getrocknet. Um den Tee zuzubereiten, übergieße je einen Esslöffel des Krautes mit einem Viertelliter kaltem Wasser und lasse es mehrere Stunden, am besten über Nacht, ziehen. Anschließend für fünfzehn Minuten aufkochen und abseihen. Für eine Teekur werden drei bis fünf Tassen täglich über drei Wochen hinweg getrunken.

Viele weitere Tipps und Rezepte zu heilsamen, vitalstoffreichen Wildpflanzen, die auch in der Stadt zu finden sind, gibt es in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Wie versorgst du dich mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Silizium ist wichtig für gesunde Haare, Haut und Nägel. Decke den Tagesbedarf mit regionalen Lebensmitteln - ohne zusätzliche Kieselsäure-Präparate!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen