Geröstete Knabbererbsen selber machen – gesunder Snack mit weniger Verpackungsmüll

Handelsübliche Snacks gehören zwar nicht gerade zu den gesündesten, müllsparendsten Lebensmitteln. Dennoch möchte sich wohl niemand die Freude an einer Nascherei dann und wann verderben! Eine Lösung kann sein, die kleinen Knabbereien für Zwischendurch einfach selbst herzustellen.
Vielleicht bist du bereits ein Fan unseres Rezepts für geröstete Kichererbsen. Aber hast du auch schon mal Erbsen in würzigem Tahin-Mantel probiert? Die Zutaten sind gesünder als fertige Erbsen-Snacks, und du kannst die Marinade ganz nach deinem Geschmack würzen. Auch eine Alternative zu den klassischen Wasabi-Erbsen lässt sich auf diese Weise selbst herstellen.
Rezept für Wasabi-Erbsen
Bei diesem Rezept werden die Erbsen vor dem Rösten mit einem würzigen Tahin-Mantel umhüllt. Die Paste aus pürierten Sesamsamen steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe und ist besonders reich an Calcium, Magnesium, Eisen und B-Vitaminen.
Für eine Portion gerösteter Erbsen benötigst du folgende Zutaten:
- 125 g getrocknete grüne Erbsen
- 2-3 EL Sesampaste (Tahin – kannst du einfach selber machen)
- 3 TL Senf
- 4-6 TL Wasabipaste (je nachdem, wie scharf du es magst)
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Zucker
- optional Wasabipulver
So bereitest du den Erbsen-Snack zu:
1. Erbsen nach Packungsanweisung in der dreifachen Menge Wasser einweichen – zum Beispiel über Nacht.
2. Erbsen in einen Topf mit klarem Wasser geben und für circa eine Stunde garen. Die Erbsen sollten noch etwas Biss haben.
Tipp: Gib dem Kochwasser eine Messerspitze Natron hinzu, damit die Erbsen etwas mehr von ihrer grünen Farbe behalten.
3. Gekochte Erbsen durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
4. In dieser Zeit die restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben und eine Marinade herstellen. Wenn sie zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser hinzugeben.
5. Erbsen zur Marinade in die Schüssel geben und alles verrühren, bis die Erbsen gleichmäßig mit der Paste überzogen sind.
6. Marinierte Erbsen auf einem mit Backpapier bzw. einer abfallfreien Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech ausbreiten und bei 100 Grad (Umluft) rösten. Nach circa eineinhalb Stunden ist die Panade fest, die Erbsen aber noch relativ weich. Wenn du sie knackiger genießen möchtest, empfiehlt sich eine Backzeit von mindestens zwei Stunden.
7. Abkühlen lassen und genießen.
Am besten schmecken die Knusper-Erbsen frisch aus dem Ofen. Sie lassen sich aber auch für einige Tage in einer Dose oder in einem Schraubglas lagern. Wer sie länger aufbewahren möchte, kann die Backzeit verlängern und die Temperatur etwas reduzieren, sodass die Erbsen auch innen richtig gut durchtrocknen, bis zu vier Stunden bei 80 °C.
Knusper-Erbsen mit Curry, Paprika und anderen Gewürzen
Anstelle von Senf und Wasabi lassen sich die Erbsen auch mit anderen Gewürzen zubereiten. Weil Tahin einen eher milden Eigengeschmack hat, sind der Fantasie dabei kaum Grenzen gesetzt. Trockene Gewürze wie Curry, Paprika und Gewürzmischungen wie das indische Garam Masala eignen sich ebenso wie Gewürzpasten und fein zerkleinerte, getrocknete Kräuter. Wichtig ist nur, dass du am Ende eine Marinade erhältst, die sich gut verteilen lässt und an den Erbsen haften bleibt.
Tipp: Eine ebenso originelle Weise, die Hülsenfrüchte zu verarbeiten, ist eine Erbsen-Guacamole, die dem Original in Nichts nachsteht.
In unserem Buch findest du viele DIY-Alternativen zu Fertigprodukten aus dem Supermarkt:
Welche Knabbereien stellst du nur noch selbst her? Wir freuen uns auf dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Diese Beiträge könnten auch interessant für dich sein:
- 11 knackige Alternativen zu Kartoffelchips
- Popcorn selber machen – gesünder und preiswerter
- Saisonkalender für Gemüse und Obst – regional und saisonal
- Bio-Kraftreiniger für Küche & Bad – selbstgemacht und unschlagbar günstig
19 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Habs auch ausprobiert doch habe mich eigentlich nicht an das Rezept gehalten. Ich habe TK Erbsen gekocht kurz abgetrocknet und dann in mein Gargerät für 8 Stunden bei 70° trocknen lassen. Die Marinade habe ich auch etwas anders gemacht, da ich eine größere Menge hatte, hab ich halt das doppelte gemacht und halt Gewürze wie Salz, Knoblauch und etwas Paprika pulver dazu gegeben und mit etwas Wasser zu einer dicken Konsistenz gebracht. Habs nicht so ausgebreitet wie am Foto, sondern wie ein Biskuitteig verteilt und dann bei 100° für ca. eine 3/4 Stunde, leicht braun werden lassen. Als das ganze dann abgekühlt ist, habe ich es in Stückchen gebrochen und ist auch ziemlich knusprig geworden, aber mir gefällt der Geschmack der Marinade nicht so gut. Diese Wasabiepaste kosten so viel und meine Tube war einfach danach gleich leer und dennoch schmeckt man dann beim Endresultat kein bisschen Schärfe, ich frage mich ob es da vielleicht eine billigere Alternative gibt, wenn es um Aromen geht. Ich habe eh nur 3 Tl Senf rein gegeben, obwohl ich die doppelte Menge gemacht habe, aber man hat es trotzdem deutlich rausgeschmeckt. Es ist essbar und ich würde es wahrscheinlich essen, wenn ich dringend was zum snacken brauche, aber ich null pingelig. Ich denke wenn man mit der Marinade herum experimentiert hat das echt Potenzial, aber so kann ich niemanden empfehlen das nachzumachen.
LG Rebekka und ich hoffe ich konnte jemanden damit helfen.
Hab’s ausprobiert und leider kein so gutes Ergebnis bekommen. Bin der Anleitung komplett gefolgt, habe die Tahin nur selbst gewürzt und das relativ gut. Habe alles Gebacken für 2h bei 100 Grad Umluft, die Erbsen trocknen lassen weil sie im warmen Zustand noch sehr weich schienen aber im trockenen dann härter waren. Schmecken total bitter und richtig eigenartig.. weiß nicht ob das an der Sesampaste liegt aber gewürzt habe ich es ganz sicher nicht so.. Mehr oder weniger ungenießbar und null wie die Erbsen im Teigmantel die man im Laden kaufen kann.. Werde trotzdem weiter ausprobieren.
Schade dass dir die Erbsen nicht geschmeckt haben. Genau wie die gekauften werden sie wahrscheinlich auch nicht werden. Aber vielleicht findest du trotzdem noch eine leckere Rezeptur. Ansonsten gibt es viele weitere Knabber-Rezepte bei uns. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich habe das Rezept versucht, allerdings sind die Erbsen bei mir nach der angegebenen Zeit noch sehr feucht und gar nicht knusprig. Ich habe auch schon die zweite Variante mit 80 Grad probiert, leider ähnlich. Gibts da Tipps? :)
Hallo Eva, so knusprig wie die gekauften werden sie nicht. Man kann aber auf jeden Fall die Backzeit verlängern und mit höheren Temperaturen experimentieren. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, tolles Rezept 😍 ich möchte es gerne ausprobieren, aber was kann ich statt Tahin verwenden? Danke und liebe Grüße 😊
Hallo Anett, du könntest es mit einem anderen Nuss- oder Saatenmuss versuchen. Aber damit haben wir leider keine Erfahrung und wissen nicht, ob es klappt. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
das ist ein tolles Rezept welches ich gerne mal ausprobieren möchte. Ich versuche den Zucker überall wo es geht wegzulassen. Kann man den Zucker hier einfach weg lassen?
LG Betty
Hallo Betty, das müsste eigentlich auch gehen, haben wir allerdings nicht ausprobiert. Liebe Grüße Sylvia
Kann man eigentlich auch tiefkühlerbsen dafür nehmen? Sind ja nochmal günstiger
Diese Antwort hilft dir eventuell weiter: https://www.smarticular.net/knusper-erbsen-wasabi-snack-gesund-selber-machen/#comment-99664
geht das ganze nicht auch mit einem dörrgerät ???? wäre klasse ohne Ofen
Sie müssen schon ein bisschen backen, Dörrgeräte erreichen diese Temperatur meist nicht. Aber falls doch, geht’s natürlich.
Liebe Grüße
Kann man nicht auch TK Erbsen verwenden?
Hallo Ariel, das haben wir nicht ausprobiert. Die Schalen sind aber fester und glatter. Deshalb kann es gut sein, dass die Panade nicht haftet. Liebe Grüße Sylvia
Huhu wie mache ich denn Knusper Erbsen mit Meersalz?Danke lg
Hallo Martina, du könntest den Senf und das Wasabi oben im Rezept weglassen und dafür Meersalz hinzugeben. Wahrscheinlich musst du ein wenig testen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ansonsten haben wir hier noch ein schönes Rezept für Kichererbsen zum Knabbern, das du ausprobieren könntest: https://www.smarticular.net/kichererbsen-geroestet-gesund-suess-herzhaft-scharf-exotisch-vegan/ Liebe Grüße Sylvia
mhm… weniger Verpackungsmüll schon, aber ob diese Variante wirklich nachhaltiger ist, bei der ganzen Kocherei und dem langen Verweilen im Backofen?! Ausserdem gibts die Erbsen pur zwar in größerer Menge, aber doch wieder in der Plastetüte zu kaufen…
Hallo, da hast du natürlich Recht, dass Selbermachen nicht automatisch nachhaltiger ist. Wenn man die Erbsen und so weit möglich auch die anderen Zutaten in einem Unverpackt-Laden https://www.smarticular.net/muellfrei-einkaufen-alle-unverpacktlaeden/ kauft, kann man aber schon Verpackungsmüll einsparen. Ein weiterer Vorteil: Das Rezept ist erheblich gesünder als Chips und Co. Liebe Grüße Sylvia