Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Stroganoff vegan: Sämig-würzige Pilzrahmsoße mit Sojaschnetzel

Boeuf Stroganoff ist ein aus der russischen Küche stammender Klassiker, der sich anstelle von Fleisch auch mit Sojaschnetzeln zubereiten lässt. Unser Rezept für Stroganoff vegan verwandelt das Gericht in eine rein pflanzliche Hauptspeise, die ebenso gut schmeckt wie das Original.

Stroganoff vegan

Stroganoff vegan

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

260

kcal
Gesamtzeit

40

Minuten

Im Rezept “Stroganoff vegan” ersetzen Soja-Schnetzel das Fleisch und die Rahmsoße wird mit Sojasahne zubereitet. Das Ergebnis ist genauso lecker wie das Original.

Zutaten

  • Zutaten für die Sojaschnetzel
  • 40 g Soja-Geschnetzeltes

  • 4 EL Weißwein

  • 2 EL Sojasoße

  • 2 EL Öl

  • ½ TL Thymian

  • 1 Prise Muskat

  • Salz ? und Pfeffer ?

  • Zutaten für die Pilzsoße
  • 250 g Champignons, dünne Scheiben

  • 250 g Shiitake-Pilze, dünne Scheiben oder Stücke

  • 200 ml Sojasahne

  • 50 ml Weißwein

  • 2 EL Öl

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • ½ TL Speisestärke

  • 1 Prise Muskat

  • Salz und Pfeffer

  • Garnitur
  • 2 EL Petersilie, fein gehackt

  • rote Pfefferbeeren

Zubereitung

  • Zubereitung Sojaschnetzel
  • Sojaschnetzel mit 400 ml kaltem Wasser übergießen und 15 Minuten quellen lassen. Abgießen, abtropfen lassen und leicht ausdrücken.
  • Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Sojaschnetzel darin unter Rühren goldbraun anbraten, leicht salzen, mit Muskat, Thymian und Pfeffer würzen.Stroganoff vegan statt Boeuf Stroganoff! Mit diesem Rezept kannst du den aus der russischen Küche stammenden Klassiker mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten.
  • Die Schnetzel mit Weißwein ablöschen und unter Rühren weiter köcheln, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Sojasauce untermischen, erneut unter Rühren braten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Das Geschnetzelte soll stellenweise knusprig braun sein.
  • Zubereitung Pilze
  • Öl erhitzen, Zwiebeln darin weich dünsten.
  • Champignons und Shiitake-Pilze dazugeben, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen, unter Rühren kurz anbraten.
  • Mit Sojasahne aufgießen und die Pilze 4 Minuten köcheln lassen. Speisestärke mit Weißwein glattrühren und unter die Pilze mischen. Einen Moment köcheln, bis die Sauce bindet.Stroganoff vegan statt Boeuf Stroganoff! Mit diesem Rezept kannst du den aus der russischen Küche stammenden Klassiker mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten.
  • Das Geschnetzelte mit den Pilzen vermischen, einen Moment erhitzen. Das vegane Stroganoff mit Petersilie und roten Pfefferbeeren bestreuen und mit einer passenden Beilage servieren.

Tipp: Damit das Soja-Geschnetzelte seinen „fleischigen“ Biss behält, empfiehlt es sich, es erst kurz vor dem Servieren unter die Pilzsoße zu rühren. 

Als Beilage zu Stroganoff vegan eignen sich (selbst gemachte) Nudeln, vegane Semmelknödel oder Reis. Wer es kartoffelig mag, serviert Kartoffelbrei, Schupfnudeln oder (selbst gemachte) Gnocchi dazu.

Tipp: Probiere doch auch einmal dieses Rezept für Soja-Geschnetzeltes mit einer Rahmsoße aus weißen Bohnen.

In unseren Büchern findest du viele weitere fleischlose Rezepte – von der Suppe bis zum Dessert:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welche Beilage genießt du am liebsten zu Stroganoff (vegan)? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Mehr Leckeres und andere interessante Tipps:

Stroganoff vegan statt Boeuf Stroganoff! Mit diesem Rezept kannst du den aus der russischen Küche stammenden Klassiker mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen