Veganer Fleischsalat: Köstliche Alternative zum Original mit Fleischwurst

Ein veganer Fleischsalat mit Tofu schmeckt dank Räuchertofu, Zwiebelringen, Gurkenwürfeln und Essig-Öl-Dressing frisch und würzig wie das Original!

Ein Wurstsalat ohne Wurst? Das geht doch gar nicht! Doch, mit dem folgenden Rezept für einen veganen Fleischsalat, der dem beliebten Original geschmacklich sehr nahe kommt. Neben Räuchertofu statt Fleischwurst enthält er alles, was einen würzigen Wurstsalat ausmacht. Probiere das Rezept doch einfach mal aus!

Veganer Fleischsalat mit Räuchertofu

Veganer Fleischsalat mit Räuchertofu

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

4

Portionen
Kalorien

180

kcal
Gesamtzeit

40

Minuten

Mit mariniertem Tofu statt Fleischwurst gelingt ein würziger veganer Fleischsalat, der dem Klassiker geschmacklich sehr nahe kommt – dank typischer Zutaten wie Zwiebelringen und Essiggurken.

Zutaten

  • Für den veganen Fleischsalat:
  • 300 g Räuchertofu

  • 2 EL Senf

  • 2 EL Apfelessig

  • 2 EL neutrales Pflanzenöl

  • 250 ml kaltes Wasser

  • Salz, Muskat

  • Für die Salsa:
  • 1 gelbe Paprika, kleine Würfel

  • 2 Tomaten, kleine Würfel

  • 4 TL Kapern, gehackt

  • 2 Essiggurken, feine Stifte

  • 2 EL Öl

  • 2 TL Essig

  • Salz, Pfeffer

  • 1 kleine, rote Zwiebel, feine Ringe

  • 2 EL Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

  • Veganen Fleischsalat und Salsa zubereiten:
  • Räuchertofu in feine Streifen schneiden.
  • Senf, Apfelessig, Öl und kaltes Wasser mit dem Mixstab glatt mixen, mit Salz und Muskat abschmecken.
  • Räuchertofustreifen mit der Marinade übergießen, kaltstellen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Paprika, Tomaten, Kapern, Essiggurken, Öl und Essig zu einer Salsa vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Räuchertofustreifen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.
  • Veganen Wurstsalat portionsweise anrichten:
  • Tomaten-Paprika-Salsa in einen tiefen Teller geben.
  • Darauf den marinierten Räuchertofu schichten.
  • Veganen Wurstsalat mit Zwiebelringen und Kräutern bestreuen.

Tipp

  • Nicht alle Tofusorten eignen sich gleich gut für den veganen Fleischsalat. Verwende am besten eine besonders schnittfeste Variante, damit die feinen Streifen nicht zerbröseln.

Der vegane Fleischsalat eignet sich nicht nur für eine deftige Mahlzeit zuhause, sondern ergibt auch einen perfekten Salat im Glas – zum Beispiel fürs Büro oder für ein plastikfreies Picknick ohne Müll

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Anstelle des Räucher-Tofus lässt sich auch ein naturbelassener Tofu marinieren. Dann empfiehlt es sich, die Tofustreifen etwas länger – zum Beispiel über Nacht – in der Marinade ruhen zu lassen

Tipp: Auch eine vegane Grillwurst kannst du ganz leicht selber machen.

In unseren Büchern gibt es zahlreiche weitere fleischlose Köstlichkeiten:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Wie lautet dein Lieblingsrezept für veganen Fleischsalat? Wir freuen uns auf Variationen und alternative Zutaten in den Kommentaren!

Mehr Klassiker in einer veganen Variante und weitere nützliche Tipps:

Ein veganer Fleischsalat mit Tofu schmeckt dank Räuchertofu, Zwiebelringen, Gurkenwürfeln und Essig-Öl-Dressing frisch und würzig wie das Original!

10 Kommentare

  1. “Veganer Fleischsalat” ist ein Widerspruch in sich.
    Allerdings würde “Veganer Pseudo- oder Fake-Fleischsalat” auch nicht gut klingen.
    Überlegt euch mal, wie ihr so ein Gericht bezeichnen würdet.
    Vielleicht fällt euch ein super Begriff ein, der die Sache zu 100% trifft.
    Vielleicht kauft euch ein Hersteller die Idee sogar ab ?
    Ich habe mit einem Slogan schon mal Geld erhalten von einer Firma.
    Es war nicht viel, aber immerhin, der Aufwand war für mich gering.

    • Hallo Helga, viele Menschen suchen nach klassischen Rezepten, die sie einfach veganisieren können. Damit unser Rezept gefunden wird, verwenden wir die populäre Suchanfrage dazu. Wenn wir uns selbst etwas ausdenken, passt das vielleicht besser oder klingt schöner, wird aber wahrscheinlich sehr viel weniger gefunden werden. Liebe Grüße Sylvia

  2. Der vegane Fleischsalat sieht sehr appetitlich aus. Das Rezept kommt mir gerade recht bei dem derzeitigen warmen Wetter. Wird ausprobiert!

  3. Annabella

    Auf den Bildern sehe ich vegane Vurst, keinen marinierten Räuchertofu.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Interessant – verwendet wurde allerdings Räuchertofu, wie im Rezept beschrieben 💚 auf dem untersten Foto, hinten links, kann man die dunkle geräucherte Außenseite an einem der Tofustreifen noch ganz gut erkennen.
      Liebe Grüße

  4. Liliandra

    Es wäre sehr schön, wenn auf Begriffe wie veganer “Wurstsalat”, vegane “Frikadellen” usw. verzichtet würde. Vegan ist vegan und hat mit dem Konsum von “Aas” nichts zu tun. Alternativbezeichnungen wären zu begrüssen.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Verwende gern die Bezeichnungen, die dir am treffendsten erscheinen 💚🙂
      Liebe Grüße

    • Was wird die Ziege nur tun, wenn sie nichts mehr zu meckern hat ????
      Wie tief ist unsere Menschheit gesunken!! Warum richtet ihr Eure Aufmerksamkeit nicht auf das POSITIVE???? > Denn ihr seid nicht nur was ihr eßt, sonder auch, was ihr DENKT!
      Diese Seite lesen nicht nur Veganer!! Daher finde ich es hilfreich für uns alle, durch solche Begriffe, wie vegan, schnell Klarheit zu erlangen! > Nur weiter so! > DANKE!

    • Wenn du weiter keine Sorgen hast, als die Einwände der Fleischesser nachzu plappern, ist die Welt ja noch in Ordnung.

    • Hallo zusammen, wir freuen uns immer über eine rege Diskussion unter unseren Beiträgen, wünschen uns aber, dass dabei respektvoll miteinander umgegangen wird. Warum wir bei diesem Rezept das Stichwort “veganer Fleischsalat” aus ganz praktischen Gründen verwenden, haben wir erklärt. Davon unabhängig kann jede/r gerne eine eigene Bezeichnung wählen – wir hoffen vor allem, dass es schmeckt. Liebe Grüße Sylvia

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!