Soja-Geschnetzeltes: Ein veganes Rezept, köstlicher als das Original

Soja-Geschnetzeltes gehört zu den einfachsten Gerichten der veganen Küche. Aus wenigen Zutaten gelingt die Fleischalternative mit Bohnenrahm statt Sahne.

Soja-Geschnetzeltes gehört zu den einfachsten und köstlichsten Gerichten der veganen Küche. Aus wenigen Zutaten gelingt die Fleischalternative mit Bohnenrahm statt Sahne.

In unserem Rezept für veganes Geschnetzeltes werden als Fleischalternative grobe Sojaschnetzel – die gibt es in vielen Unverpacktläden oder online – und pürierte weiße Bohnen für eine cremige Soße verwendet. Beide Zutaten bieten als hervorragende “grüne” Proteinquelle einen fettarmen Ersatz zum Original mit Fleisch und Sahne, mit gesunden ungesättigten Fettsäuren statt der gesättigten in tierischen Fetten.

Soja-Geschnetzeltes mit Bohnenrahm

Soja-Geschnetzeltes mit Bohnenrahm

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

9

Minuten
Kalorien

240

kcal
Gesamtzeit

24

Minuten

Soja-Geschnetzeltes ergibt zusammen mit Zwiebeln, Pilzen und Bohnenrahm eine köstliche Soße zu Kartoffeln, Reis oder vielen regionalen Alternativen zu Reis.

Zutaten

Zubereitung

  • Sojaschnetzel in ein Sieb in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, sodass alles bedeckt ist, und 15 Minuten lang ziehen lassen.Soja-Geschnetzeltes gehört zu den einfachsten Gerichten der veganen Küche. Aus wenigen Zutaten gelingt die Fleischalternative mit Bohnenrahm statt Sahne.
  • In der Zwischenzeit Champignons und Zwiebeln in Scheiben schneiden.
  • Bohnen abgießen und zusammen mit Pflanzenmilch, Senf, Hefeflocken, Knoblauch sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack zu einer “Rahmsoße” pürieren.
  • Die eingeweichten Sojaschnetzel abtropfen lassen und ausdrücken. Zusammen mit den Champignon- und Zwiebelscheiben in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis alles etwas gebräunt ist.Die eingeweichten Sojaschnetzel abtropfen lassen und ausdrücken. Zusammen mit den Champignon- und Zwiebelscheiben in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis alles etwas gebräunt ist.
  • Die vorbereitete Soße in die Pfanne gießen. Alles kurz erwärmen und mit den optionalen Gewürzen abschmecken.Soja-Geschnetzeltes gehört zu den einfachsten Gerichten der veganen Küche. Aus wenigen Zutaten gelingt die Fleischalternative mit Bohnenrahm statt Sahne.
  • Mit Kartoffeln, Reis oder einer Beilage nach Wahl servieren und noch heiß genießen!

Tipp

  • Im Kühlschrank hält sich Rahmgeschnetzeltes (vegan) bis zu vier Tage und schmeckt zum Beispiel auch kalt auf Brot.

Tipp: Als Ersatz für grobe Sojaschnetzel können auch in Streifen geschnittene und scharf angebratene Shiitakepilze verwendet werden.

Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann stöbere gern auch in unseren Rezeptbüchern zur veganen Küche:

Selber machen statt kaufen - Vegane Küche

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist deine liebste Beilage zu Soja-Geschnetzeltem? Schreib es in die Kommentare unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Soja-Geschnetzeltes gehört zu den einfachsten Gerichten der veganen Küche. Aus wenigen Zutaten gelingt die Fleischalternative mit Bohnenrahm statt Sahne.

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

4 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Tolle Idee, eine Rahmsoße mit weißen Bohnen zu machen! Das koche ich auf jeden Fall nach. Danke für das Rezept!

    Antworten
  2. Ich weiche die Sojaschnetzel immer in Gemüsebrühe ein, natürlich in dieser:
    https://www.smarticular.net/haltbare-gemuese-wuerzpaste-selbermachen-ohne-kochen/
    Sie schmecken mir so einfach besser, allerdings muss man die Salzmenge dann anpassen.

    Antworten
  3. JaguarJenna
    JaguarJenna

    Geht das auch mit feinen Sojaschnetzeln? Ich hab einmal die groben genommen und hatte das Gefühl kleine Schwämme zu essen, die feinen Schnetzel sind da kompakter und haben eine fester Konsistenz.

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!