Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Reismilch selber machen: vielseitige, fettarme Alternative zu Milch

Reismilch, die im Handel unter der Bezeichnung “Reisdrink” oder “Reisgetränk” erhältlich ist, ist eine gesunde Alternative zu Kuhmilch – und lässt sich wie andere Pflanzenmilch-Sorten ganz einfach selber machen! Mit ihrer dezenten, leicht süßlichen Note schmeckt Reismilch besonders gut im Müsli und sorgt im Kaffee für einen schwungvollen Start in den Tag.

Die Reismilch ist vegan und eignet sich für eine glutenfreie und laktosefreie Ernährung. Gleichzeitig enthält sie kaum Fett und liefert viele Kohlenhydrate, sodass sie dir einen spürbaren Energiekick geben kann. Mit der selbst gemachten Reismilch gehst du zudem sicher, dass sie keine Zusätze enthält. Denn einige Hersteller versetzen sie mit Geschmacksverstärkern oder Industriezucker.

Reismilch selber machen

Im Wesentlichen besteht Reismilch aus der im Reis enthaltenen Reisstärke, Wasser und Salz. Die natürliche Süße, die bei der industriellen Herstellung von Reismilch in einem Fermentationsprozess (Vermaischung) entsteht, kann im folgenden Rezept durch ein zugegebenes Süßungsmittel der Wahl erreicht werden.

Für etwa 800 Milliliter Reismilch benötigst du:

  • 100 g Vollkornreis aus biologischem Anbau, z.B. Basmatireis
  • circa 800 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • optional 1 EL Zucker oder eine Zuckeralternative, z.B. Dattelpaste oder 2-4 Datteln
  • optional 1 TL Vanilleextrakt oder eine halbe Vanilleschote
  • Nussmilchbeutel, Baumwolltuch oder engmaschiges Sieb

Tipp: Wenn du Reismilch in hellerer Farbe bevorzugst, kannst du auch weißen, polierten Reis für die Zubereitung verwenden. Vollkornreis hat den Vorteil, dass er einen hohen Anteil an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen aufweist. Zudem enthält er mehr sättigende Ballaststoffe und B-Vitamine.

Reismilch oder Reisdrink ist eine gute Alternative zu Kuhmilch. Sie ersetzt Milch beim Kochen und Backen und ist zudem vegan, laktosefrei und glutenfrei.

So einfach wird die Reismilch hergestellt:

  1. Reis mit 200 Millilitern Wasser und bei geschlossenem Deckel nach Packungsangabe kochen, bis das Wasser aufgesogen ist.
  2. Den gekochten Reis zusammen mit Salz und optional Süßungsmittel und Vanille in einen Mixer geben. 800 Milliliter Wasser hinzugeben und alles fein pürieren.
    Reismilch oder Reisdrink ist eine gute Alternative zu Kuhmilch. Sie ersetzt Milch beim Kochen und Backen und ist zudem vegan, laktosefrei und glutenfrei.
  3. Bei Bedarf mehr Wasser hinzugeben, um die Reismilch zu verdünnen, und sie gegebenenfalls nochmal abschmecken.
  4. Die Reismilch durch ein Sieb, Tuch oder einen Nussmilchbeutel abseihen.
    Reismilch oder Reisdrink ist eine gute Alternative zu Kuhmilch. Sie ersetzt Milch beim Kochen und Backen und ist zudem vegan, laktosefrei und glutenfrei.

Die Reismilch hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage. Vor Gebrauch wird der Reisdrink am besten geschüttelt, da sich mit der Zeit die feinen Schwebstoffe absetzen.

Zum Frühstück schmeckt sie zum Beispiel zu Knusper-Müsli oder in Over-Night-Oats. Aber sie kann auch sehr gut zum Kochen und Backen von beliebten Milchgerichten wie Eierkuchen verwendet werden.

Tipp: Je nachdem, wie leistungsstark dein Mixer ist, kann durch das Abseihen der Reismilch ein Reisbrei zurückbleiben. Diesen Rest (auch Trester genannt) kannst du noch vielseitig weiterverwenden, denn er ist reich an Ballast- und Nährstoffen. Zum Beispiel eignet er sich im Müsli, für selbst gemachte Reiswaffeln oder für Familienkost-Rezepte für Kinder ab dem 8. Monat.

Besonders aromatische Reismilch herstellen

Wenn die Reiskörner für die Reismilch zuvor in der Pfanne geröstet werden, schmeckt der Reisdrink besonders aromatisch. Dafür werden die Körner zunächst über Nacht eingeweicht und für die weitere Zubereitung geröstet, aber nicht mehr gekocht.

Für die Zubereitung der aromatischen Reismilch gehst du folgendermaßen vor:

  1. Reiskörner in einem Gefäß mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen.
  2. Den eingeweichten Reis abspülen und gut abtropfen lassen.
  3. Die Reiskörner in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis die Aromen zu duften beginnen.

Für die weitere Zubereitung der Reismilch mit geröstetem Reis gehst du genauso vor wie in den Schritten 3 und 4 des obigen Rezepts.

Hinweis: Reis und Reisprodukte enthalten immer einen kleinen Anteil anorganisches Arsen, das als krebsauslösend klassifiziert ist. Es empfiehlt sich deshalb, neben Reismilch auch verschiedene andere Pflanzenmilch-Sorten in den Speiseplan zu integrieren.

Viele weitere Rezepte für vegane Speisen und Getränke sowie Inspirationen, um Fertigprodukte für die Küche durch selbst gemachte zu ersetzen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Pflanzenmilch stellst du am liebsten her? Wir freuen uns über deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten ebenfalls interessant für dich sein:

Reismilch oder Reisdrink ist eine gute Alternative zu Kuhmilch. Sie ersetzt Milch beim Kochen und Backen und ist zudem vegan, laktosefrei und glutenfrei.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen