Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Praktischer Deckentrockner: Wäscheständer selber bauen in wenigen Schritten

Wäschetrockner haben ihre Tücken: Sie nehmen viel Platz im Raum weg, stehen oft im Weg herum und können – wenn sie zu schwer belastet werden und nicht gut verarbeitet sind – schnell in sich zusammenbrechen. Die Alternative: selbstgebaute Deckentrockner

Diese werden an der Zimmerdecke festgemacht, sind leicht zu konstruieren und lassen sich sogar aus Teilen ausgedienter Wäscheständer selber bauen, wenn man einen solchen nicht wegwerfen, sondern upcyceln möchte. Wie das geht, erfährst du hier.

Deckentrockner: einen hängenden Wäscheständer selber bauen 

Wenn du einen unter der Decke hängenden Wäscheständer selber bauen möchtest, benötigst du folgende Materialien:

  • 2 lange Holzleisten, z.B. 120 cm
  • 2 kurze Holzleisten, z.B. 80 cm  
  • Holzleim
  • 8 Holzdübel (optional zusätzlich 4 Metallwinkel und passende Schrauben)
  • circa 10 m Wäscheleine (abhängig von der Größe des Wäschetrockners)
  • 2 Umlenkrollen (mindestens, je nach Art der Fixierung) sowie passende Dübel und Haken 
  • 2 circa 5 m lange Seile (abhängig von der Höhe der Zimmerdecke) 
  • 1 Klampe
  • optional Holzlack oder Möbelwachs 

Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

Wir bauen den Trockenrahmen für diesen Deckenwäschetrockner selber, aber es ist auch möglich, das obere Teil eines alten Wäscheständers, das Gitter eines Kinderbettchens oder ähnliches zu upcyceln. 

Für noch mehr Stabilität kannst du statt der hier verwendeten Wäscheleine auch Rundholzstäbe verbauen, über die du dann deine Wäsche zum Trocknen legst.

Benötigte Zeit: 2 Stunden.

Und so lässt sich ein Deckentrockner beziehungsweise hängender Wäscheständer selber bauen:

  1. Löcher für die Wäscheleine vorbohren

    Im Abstand von 10 cm Löcher durch die Seiten der beiden langen Leisten bohren. Durch diese Löcher wird später die Wäscheleine geführt.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  2. Rahmen vorbereiten

    Die langen Leisten seitlich, die kurzen Leisten jeweils an beiden Kopfenden in der passenden Dübelstärke vorbohren. Die Tiefe der Löcher sollte eine halbe Dübellänge betragen. Die Bohrlöcher mit Holzleim auffüllen und Holzdübel einstecken.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  3. Rahmen verbinden

    Alle Leisten zu einem geschlossenen Rahmen miteinander verbinden und möglichst an einem warmen Ort trocknen lassen. Optional kann die Verbindung durch mit Schrauben fixierten Winkeln verstärkt werden.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  4. Aufhängung vorbereiten

    Je ein Bohrloch durch alle vier Ecken des Rahmens (ca. 10 cm von den Eckpunkten aus gemessen) dienen später der Aufhängung des Deckentrockners. Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  5. Lackieren oder wachsen

    Wer will, kann den Wäschetrockner noch lackieren oder wachsen. Das hat zum einen den Vorteil, dass er farblich unauffälliger an der Zimmerdecke wird und zum anderen, dass das Holz vor Feuchtigkeit geschützt bleibt. Verwende der Umwelt zuliebe wasserbasierten Buntlack oder selbst gemachtes Möbelwachs.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  6. Wäscheleinen spannen

    Ein Ende der Wäscheleine verknoten und das offene Ende durch die vorgebohrten Löcher ziehen. Das geht einfacher, wenn du um das offene Ende ein Stück Malerkrepp oder Klebeband wickelst. Eine Wäscheleine aus natürlichem Gewebe (Leinen, Baumwolle, Sisal etc.) kannst du zuvor anfeuchten – beim Trocknen zieht sie sich zusammen, sodass sie hinterher strammer sitzt.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  7. Ankerpunkte und Klampe montieren

    Zwei Haken für die Umlenkrollen mit passenden Dübeln in der Zimmerdecke anbringen. Der Abstand zwischen den Umlenkrollen entspricht dabei der Länge des Trockenrahmens. An der Wand gut erreichbar (z.B. auf Brusthöhe) eine Klampe anbringen.

    Tipp: Mit einem selbstgebastelten Bohrstaubfänger bohrst du ohne Staub in Wand und Decken.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  8. Zugvorrichtung vorbereiten

    Auf beiden Seiten des Rahmens je eines der Seile von unten durch die parallel zueinander liegenden Löcher ziehen, zu einem Dreieck verknoten und die Seile durch die Umlenkrollen an der Decke führen. Das vordere Seil läuft dabei durch beide Umlenkrollen und das hintere nur durch die zweite.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

  9. Wäschetrockner in Betrieb nehmen

    Um die Wäsche aufzuhängen, an dem Seil ziehen und den Trockner mit der Zugvorrichtung auf Hüfthöhe herunterlassen. Ist er voll beladen, kann er ohne Probleme unter die Zimmerdecke gezogen werden. Zur Fixierung der Höhe wird das Seil um die Klampe gewickelt.Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

Habt ihr schon einmal über einen Deckentrockner für eure Wäsche nachgedacht oder vielleicht sogar schon selbst einen gebaut? Teilt doch eure Erfahrungen und Bilder eurer Konstruktionen mit uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag! 

Du hast Spaß an Upcycling- und Do-It-Yourself-Themen? Dann wirf doch mal ein Blick in unsere Bücher:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

 

Apropos, diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Deckentrockner sind platzsparend und clever. Wie du einen Deckenwäschetrockner aus einem alten Wäscheständer selber bauen kannst, erfährst du hier.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen