Wäsche schneller und ohne Knickfalte trocknen

Mein Leben lang habe ich Wäsche aufgehängt, indem ich das Kleidungsstück ein bis zwei Zentimeter um die Wäscheleine knicke, und dann die Wäscheklammer anbringe. Hat man dir das auch so beigebracht?
Als ich kürzlich bei einer Freundin zu Besuch war, hat sie mir erklärt, dass das natürlich zwei erhebliche Nachteile hat, und das es auch noch viel besser geht!
Zum einen hinterlässt diese Methode natürlich eine Knickspur, die bei T-Shirts zum Beispiel negativ auffällt und wieder weggebügelt werden muss. Außerdem trocknet der Bereich dieser Falte am langsamsten, und du musst die Wäsche unnötig länger hängen lassen.
Stattdessen kannst du die Wäsche auch ganz einfach ohne Knick aufhängen:
So wird deine Kleidung schneller trocken und du sparst dir die hässliche Knickfalte!
Hast du noch andere Tipps für Haushalt und Wäschewaschen? Verrate sie uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Du interessierst dich für weitere Themen rund um Wäsche. Dann sind diese Beiträge genau das richtige für dich:
Ach je, schon ein uralter Beitrag. Na ja, vielleicht interessiert es trotzdem noch jemand….
Natürlich SCHRANKFERTIG nicht schlagfertig ????
Ja, und hast stattdessen Druckstellen von den Wäscheklammern am Saum der T-Shirts. Noch besser und ohne Druckstellen trocknet die Wäsche, wenn man sie Stück für Stück auf (Plastik-)Kleiderbügel hängt und diese natürlich nicht zu dicht aneinander drängt. Das mache ich inzwischen nicht nur mit T-Shirts und Hemden, sondern auch mit Unterwäsche und Jeans. Alles luftig-duftig, knitterarm bis knitterfrei und zügig schlagfertig trocken.
Dafür hat man so die Abdrücke von den Klammern auf der Wäsche …
Häßliche Abdrücke von Klammern vermeide ich, indem ich die Wäsche linksherum und möglichst an den Nähten aufhänge.
Vor dem Aufhängen schüttle ich die Wäsche aus, und beim Abnehmen werfe ich sie nicht einfach in den Wäschekorb, sondern lege sie möglichst glatt hin. Das braucht zwar auf den ersten Blick mehr Zeit, spart aber das Bügeln. Besonders wenn man nicht sofort zum Zusammenlegen kommt… :-)
Mein Bügeleisen brauche ich nur für Oberhemden/Blusen und beim Nähen.
ich hab das schon von meiner Mama genau so gelernt ;-)
… und ich bügle ebenfalls schon seit einigen Jahren nicht mehr !!! Bleibt mehr Zeit für mich um die ganzen anderen Rezepte hier bei smaritcular auszuprobieren :D
Wir bügeln schon seid Jahren nicht mehr. Hängen unsere T-Shirts und Pullover auch auf Bügeln am Rollenkleiderständer auf, so einen wie in den Bekleidungsläden (länglich), für den Winter haben wir im Bad einen Teleskopständer für Bügel, und unsere Klammern polstern wir wenn wir sie mal gebrauchen, mit Socken wo nur noch eine vorhanden ist ;)
unsere shirts hänge ich an der seitennaht auf +den einen ärmel ,klammer an die nähte ,über die leine + alles glatt-ich bügle seit 30 jahren nicht mehr.nur mein mann-der bügelt o-hemden + jeans
Christa Schreier Das stimmt, wenn die Wäsche schneller trocknet ist der Geruch auch noch angenehmer! Am besten finde ich aber die im freien getrocknete Wäsche
Auch eine gute Idee wenn man den Platz bzw. auch den Ständer dazu hat :-) hast du vielleicht ein Foto davon für mich?
Das mach ich auch so , und riecht nicht nur frischer , fühlt man auch ,,,
Ich hänge T-shirt und Pullover auf Kleiderbügel an einen Rollständer, Und Hosen hänge ich mit den Säumen nach oben auf und dann brauche ich fast nichts bügeln
Recht hast du silvia
so ein quatsch dann sieht mann die abdrücke von den klammern und dann muss mann die weg bügeln wo ist da die logig