Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Weniger ist mehr: So viel Waschmittel brauchst du wirklich

Wusstest du, dass Waschmittel zu sparen gleich mehrere Vorteile hat? Wenn eine geringe Menge Waschmittel verwendet wird, gelangen weniger waschaktive und wasserenthärtende Substanzen ins Abwasser. Somit werden Ressourcen geschont, um das Wasser aufzubereiten. Zusätzlich sparst du Geld und Verpackungsmüll, wenn Waschmittel seltener nachgekauft wird.

Das sind eigentlich alles gute Gründe, um beim Wäschewaschen weniger Waschmittel zu verwenden. Aber wird die Wäsche dann auch genauso sauber wie bei der vom Hersteller empfohlenen Dosierung? Wie du Waschmittel einsparen kannst und wie dabei die Kleidung trotzdem so sauber wird wie bisher, erfährst du in diesem Beitrag.

Waschmittelmenge halbieren

“Weniger ist mehr”, lautet die Devise, wenn du einfach die Waschmittelmenge halbierst. Es ist sinnvoll, die Menge zu reduzieren, da Waschmittel vorrangig für einen Waschgang mit hartem, kalkhaltigem Wasser und für die Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen konzipiert sind. Somit enthalten sie meist viel zu viele Substanzen pro empfohlener Dosis für eine alltägliche Ladung Wäsche, da schwer zu entfernende Flecken auf der Kleidung und besonders hartes Wasser selten zusammenfallen.

Um die Menge zu reduzieren, dient eine Dosierhilfe für Waschmittel als Orientierung. Mit ihr kannst du die Menge auch erst schrittweise reduzieren, bis du die richtige Dosis pro Ladung gefunden hast. Probiere es doch einfach mal aus!

Achte bei der Dosierung auf den Härtegrad des Wassers, den du beim örtlichen Wasserversorger erfragen kannst. Wenn es weich ist, kann das Waschmittel grundsätzlich um ein Drittel der empfohlenen Menge reduziert werden. Bei nur leicht verschmutzter Wäsche reicht oft schon die Hälfte der Dosierung, die auf den Waschmittelverpackungen zu den einzelnen Wasserhärten angegeben ist.

Die Wäsche wird auch mit wenig Waschmittel oder ökologischen Alternativen sauber: Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel.

Tipp: Auch bei Wäsche mit hartnäckigen Verschmutzungen oder Schweißflecken reicht weniger Waschmittel aus, wenn du die Flecken vorher behandelst.

Bei hartem Wasser: Waschmittel zur Hälfte durch Soda ersetzen

Wenn du in einem Gebiet mit hartem Leitungswasser wohnst und eine gewisse Menge Waschmittel brauchst, damit das Wasser zum Waschen weicher wird, kannst du trotzdem nur die Hälfte verwenden: Gib für die Wasserenthärtung einfach ein bis zwei Esslöffel Waschsoda zum Waschmittel, damit es besser seine wasserenthärtende Wirkung entfalten kann und die Maschine geschont wird.

Umweltfreundliches Bio-Waschmittel selber machen

Mit diesem Tipp sparst du zwar nicht gleich Waschmittel ein, aber dafür werden Ressourcen und die Umwelt geschont, da selbst gemachte Waschmittel keine umweltschädlichen Stoffe enthalten.

Fertiges Flüssigwaschmittel enthält unter anderem künstliche Waschtenside sowie Konservierungsstoffe, die die Keimbildung unterbinden. Selbst gemachtes Waschpulver hingegen kommt mit wenigen natürlichen Tensiden aus und braucht überhaupt keine Konservierungsstoffe. Ein Baukasten-Waschpulver aus nur drei Zutaten kannst du zudem individueller auf die Wäscheladung und den Grad ihrer Verschmutzung einstellen. Dadurch lässt sich noch mehr Waschpulver einsparen.

Die Wäsche wird auch mit wenig Waschmittel oder ökologischen Alternativen sauber: Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel.

Wenn es doch lieber ein flüssiges Waschmittel sein soll: Selbst hergestelltes  Bio-Flüssigwaschmittel kommt auch ohne synthetische Tenside und andere das Wasser belastende Stoffe aus. Du kannst mit ihnen nicht nur rein biologisch waschen, sondern auch viel Geld sparen: Gut zwei Liter des Waschmittels kosten weniger als einen Euro.

Mit einfachsten Mitteln lässt sich zu Hause ein hervorragendes Waschmittel selbst herstellen, völlig biologisch und zu einem Bruchteil der Kosten von herkömmlichem Waschmittel.

Bei Kleidung aus tierischen Materialien wie Wolle oder Seide braucht es Wollwaschmittel bzw. Feinwaschmittel ohne Soda, da sonst die Fasern aufquellen würden. Auch solch ein spezielles Waschmittel kannst du einfach selber machen und dabei sowohl Waschmittel sparen als auch die Wäsche umweltfreundlich reinigen.

Ökologisch waschen mit Efeu und Kastanie

Gänzlich auf künstliche Waschtenside verzichtest du mit einem Waschmittel aus Kastanien oder Efeu. Waschsoda kann optional als Wasserenthärter bei beiden Rezepturen hinzugegeben werden.

Mittlerweile gibt es auch fertiges, umweltfreundliches Kastanienwaschmittel zu kaufen. Damit kannst du die Wäsche auf die selbe Weise reinigen.

Antworten auf deine Fragen zum Waschen mit Kastanien findest du in unseren Kastanienwaschmittel-FAQs.

Tipp: Das Hausmittel Essig reinigt die Wäsche auf ebenso ökologische Weise. Essig allein reicht oft schon aus, um leicht verschmutzte Kleidung zu waschen, Farben zu erhalten und Grauschleier zu entfernen.

Waschmittel aus Kastanien herstellen

Eco Egg verwenden und Waschmittel sparen

Das Eco Egg ist mit natürlichem Waschmittel auf Basis von Mineralien und waschaktiven Stoffen in Form von Kügelchen gefüllt.

Es eignet sich vor allem für leicht verschmutzte Kleidung und für Waschgänge ab 60 °C , da es erst dann nach Meinung vieler Nutzer seine volle Wirkung entfaltet. Bei sehr schmutziger Wäsche und Kurzprogrammen wirkt es dagegen weniger effektiv. Aber selbst wenn du es nur bei jeder dritten oder vierten Wäsche anwendest, hast du schon eine große Menge Waschmittel gespart, das nicht im Abwasser landet.

Das Eco Egg ist hervorragend zum Waschen von Kleidung aus natürlichen Materialien geeignet. Denn beim Maschinenwaschen von synthetischen Kleidungsstücken mit Kunstfasern wie beispielsweise Sport- und Funktionskleidung können durch die Reibung zwischen dem Waschei und den Kunstfasern mehr Plastikanteile abgerieben werden als bei einem Waschgang ohne Waschei.

Auch mal ganz ohne Waschmittel waschen

Wage auch mal den Schritt, komplett ohne Waschmittel zu waschen. Denn die Wäsche wird oft auch ganz ohne Seife und andere Zusätze sauber, da Wärme, Reibung und Spülen mit Wasser den Großteil der Reinigungswirkung ausmachen. Allein dadurch wird der Schmutz aus den Kleidungsstücken gespült, das kannst du schon anhand einer Handwäsche unter klarem Wasser nachvollziehen.

Tipp: Manchmal reicht es auch aus, die Kleidung zum Auffrischen im Freien zu lüften. Im Winter eignet sich dafür auch die Heizung, da die warme, aufsteigende Luft die Textilien von Gerüchen befreit. Auf diese Weise sparst du gleich einen ganzen Waschgang.

Weichspüler gleich mit einsparen

Für gut riechende Wäsche kann auf Weichspüler getrost verzichtet werden. Damit die Wäsche nach dem Waschen trotzdem frisch riecht, kannst du sie beispielsweise einfach draußen an der Luft trocknen, wenn du die Möglichkeit dazu hast.

Tipp: Wenn aber doch ein Weichspüler für die Textilien benötigt wird, helfen bereits einfache Hausmittel weiter.

Zahlreiche andere Möglichkeiten, um Wasch- und Reinigungsmittel durch Hausmittel zu ersetzen, findest du in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche Möglichkeiten kennst du noch, um Wäsche ökologisch zu reinigen? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Verweis auf andere Themen:

Die Wäsche wird auch mit wenig Waschmittel oder ökologischen Alternativen sauber: Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch der Geldbeutel.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen