Aktivkohle-Maske gegen Mitesser und Pickel selber machen

Schwarze Aktivkohle-Masken gegen Mitesser, sogenannte Blackheads-Masken, gibt es in fast jeder Drogerie. Dank der absorbierenden Eigenschaft der Aktivkohle helfen die Masken, die Gesichtshaut von Mitessern, Pickeln und überschüssigem Talg zu befreien. Allerdings enthalten solche Fertigprodukte auch ungesunde Inhaltsstoffe. Stattdessen kann man Aktivkohle-Masken mit medizinischer Kohle (Aktivkohle) einfach selber machen, um das Hautbild mit rein natürlichen Zutaten zu verbessern.
Nicht alle Hersteller verwenden für ihre Produkte reine Aktivkohle, sondern in manchen wurden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen, die krebserregend sein können. Außerdem kommen häufig die Inhaltsstoffe Carbon Black oder CI 77266 vor. In beiden Fällen handelt es sich um synthetischen Ruß, der beispielsweise zum Einfärben von Wimperntusche verwendet wird, aber nicht förderlich für die Haut ist. Eine selbst gemachte Maske spart deshalb nicht nur den Gang in die Drogerie und Verpackungsmüll, sondern erhält auch noch die Hautgesundheit.
Aktivkohle-Maske selber machen
Für eine reinigende schwarze Gesichtsmaske wird medizinische Kohle verwendet: Aktivkohle bindet Stoffe und klärt das Hautbild. Darüber hinaus ist Heilerde eine weitere Zutat, die die entzündungshemmende Wirkung der Maske verstärkt und die Heilung irritierter Haut beschleunigt. Mit Mandelöl oder einem anderen zu deiner Haut passendem Pflanzenöl wird die Haut sanft gepflegt und das Auftragen erleichtert.
In diesem Verhältnis benötigst du die Zutaten für eine Aktivkohle-Maske:
- 4 Kohletabletten (erhältlich in Apotheken, Drogerien oder online)
- 3-4 EL Heilerde (erhältlich in Drogerien, gut sortierten Unverpacktläden oder online)
- 2 EL Bio-Mandelöl (erhältlich in Reformhäusern, Naturkosmetik-Läden oder online) oder ein anderes zu deiner Haut passendes Pflanzenöl
- 2 EL Wasser
- 3 EL grober, brauner Zucker (für den Peelingeffekt)
In wenigen Schritten ist die schwarze Maske angerührt:
- Kohletabletten in einer Schüssel für 20 Minuten in zwei Esslöffeln Wasser auflösen lassen und die schwarze Flüssigkeit umrühren. Alternativ die Tabletten mit einem Mörser zerstoßen und mit dem Wasser verrühren.
- Heilerde löffelweise der Flüssigkeit dazugeben und einrühren. So viel Heilerde hinzufügen, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Mandelöl und Zucker einrühren. Es entsteht eine cremige Maske.
Die fertige Gesichtsmaske kannst du einfach in ein sauberes Schraubglas füllen und dunkel lagern. Solange das Mandelöl nicht ranzig riecht, ist die Aktivkohle-Maske verwendbar. Bei Bedarf für die nächste Verwendung wieder etwas Zucker einrühren, da er sich nach einiger Zeit in der Masse auflöst. Die Gesichtsmaske kann einmal wöchentlich aufgetragen werden.
Aktivkohle-Maske richtig anwenden
Die fertige Aktivkohle-Maske mit den Händen in kreisenden Bewegungen im Gesicht auftragen und dabei die Augenpartie aussparen. Einwirken lassen und, sobald sie auf der Haut getrocknet ist, mit lauwarmem Wasser abspülen. Danach mehrere Stunden – am besten über Nacht – keine zusätzlichen Kosmetika auftragen, um die geöffneten und dadurch besonders sensiblen Poren zu schützen.
Tipp: Da die Heilerde die Haut entfettet, empfiehlt sich im Anschluss an die Anwendung der Maske eine feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege mit Aloe-vera-Gel, das ganz einfach selber gemacht werden kann.
Schwarze Maske mit Peel-off-Effekt
Wie die Aktivkohle-Maske mit Heilerde wirkt auch eine Peel-off-Maske mit Mehl Unreinheiten auf der Gesichtshaut entgegen. Zusätzlich zieht sie Mitesser, auch Blackheads bzw. Komedonen genannt, sowie Schmutz aus den Hautporen und entfernt lose Hautschüppchen, da sie auf der Haut haftet.
Für die Peel-off-Maske werden nur drei Zutaten benötigt:
- 4 Kohletabletten
- 125 ml abgekochtes Wasser
- 20 g Weizenmehl (strafft die Haut und wirkt entzündungshemmend) oder Dinkelmehl (unterstützt die Zellerneuerung)
So einfach wird eine Peel-Off-Maske gegen Mitesser angerührt:
- Kohletabletten in einem Mörser oder mit einem Kochlöffel in einer Schüssel zermahlen.
- Heißes Wasser und Mehl mit einer Gabel gründlich verrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
- Die zerstoßenen Kohletabletten in die Masse einrühren und die Peel-off-Maske auf eine angenehme Temperatur abkühlen lassen.
Die Peel-off-Maske mit den Händen oder mit einem weichen Pinsel gleichmäßig im Gesicht auftragen. Etwa 30 Minuten auf der Haut belassen, bis die Maske vollständig getrocknet ist. Danach vorsichtig abziehen. Die Mitesser bleiben daran haften und werden so gleich mit entfernt.
Tipp: Neben Heilerde sind Tonerde und Lavaerde (Wascherde) weitere natürliche und wirksame Pulver, die sich für Gesichtsmasken und andere individuelle kosmetische Anwendungen eignen. Eine Gesichtsmaske mit Heilerde und Apfelessig wirk ebenfalls gegen Pickel und unreine Haut.
So wirkt Aktivkohle gegen Mitesser
Aktivkohle oder medizinische Kohle wird schon lange als bewährtes Arzneimittel angewendet, beispielsweise um Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt zu binden und abzuführen. Sie wird mithilfe von starker, trockener Hitze aus Lindenholz, Nussschalen oder Torf gewonnen. Der aufsaugende Kohlenstoff besitzt eine extrem große molekulare Oberfläche. Er bindet Giftstoffe und sorgt bei einer Lebensmittelvergiftung für schnelle Abhilfe oder entzieht der Haut bei kosmetischer Verwendung Schmutz, Talg und Fett.
Allerdings wirkt der Kohlenstoff unspezifisch, sodass auch gute Substanzen wie Vitamine und Mineralstoffe absorbiert werden. Aus diesem Grund ist es nicht gesundheitsfördernd, die Aktivkohle übermäßig einzunehmen oder für kosmetische Zwecke einzusetzen, da sie dem Körper wichtige Vitalstoffe entzieht. Es ist empfehlenswert, eine schwarze Maske nicht öfter als einmal pro Woche anzuwenden.
Zudem profitiert die Haut nur dann von der Anwendung der Aktivkohle-Maske, wenn sie danach weder geschminkt noch mit fettender Gesichtspflege eingecremt wird. Die befreiten Poren sind nach der Behandlung offen und besonders anfällig, wieder zu verstopfen. Am besten wird auf die geklärte Haut, außer einer feuchtigkeitsspendenden Pflege, nichts aufgetragen und eine Nacht gewartet, bis sie mit anderen Kosmetika in Berührung kommt.
Weitere Rezepte für natürliche Pflegemittel findest du hier und in unserem Buch bereit:
Verwendest du noch wirksame Gesichtsmasken aus natürlichen Zutaten? Wir freuen uns über deine Erfahrung in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 8 Lebensmittel, die gegen Pickel und Akne helfen
- Schwarz macht weiß – Zähne natürlich aufhellen mit Aktivkohle
- Feinstes Zuckerpeeling für die Dusche – Natürlich und wertvoll für deine Haut
- Molke – kein Abfallprodukt, sondern äußerst gesund und vielseitig
- Naturkosmetik selber machen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
Hallo. Das Rezept finde ich toll und werde es bald ausprobieren.
Ich habe aber eine kleine Anmerkung: Heilerde sollte nie mit Metal in Berührung kommen. Statt der Gabel auf eurem Bild sollte man lieber einen Holzlöffel oder zur Not einen Plastiklöffel benutzen. LG
Hallihallo, nach der Anwendung der peel-off Maske, trage ich welche Pflege auf?
Hallo Sonja, das hängt ein bisschen von deinem Hauttyp ab. Da die Maske ja gegen Unreinheiten wirkt, könntest du auch eine entsprechende Pflege auftragen https://www.smarticular.net/unreine-haut-fettige-haut-einfache-natuerliche-pflege-rezepte/, wenn die Haut nach der Maske eher trocken ist, sind diese Tipps hilfreich https://www.smarticular.net/trockene-haut-pflege-natuerlich-einfach-feuchtigkeitscreme-bodylotion/. Liebe Grüße Sylvia
Hallo zusammen, was macht ihr denn mit dem Resten der Peel-off-Maske? Hält die sich länger? Das Rezept ist ja für gut 15 Masken ausreichend.
Liebe Grüße
Die Maske vom ersten Rezept ist dank Zucker länger haltbar (gleich nach der Anleitung ist es beschrieben). Bei der zweiten Maske mit Mehl sind die Zutaten so gewählt, dass sie für eine Anwendung reichen, denn diese hält sich nicht lange.
Liebe Grüße
Hallo,
kann mir jemand sagen, in welchem Zeitraum das Mandelöl in etwa ranzig wird und ob man das ggf. herauszögern könnte durch Anpassen der Zutaten?
& mich würde noch interessieren, wie lange die Peel-Off Maske in etwa haltbar ist und was dabei der Schwachpunkt ist? :)
LG Selina
Wieviel Gramm hat den eine Kohletablette?
Ich habe nämlich loses Pulver (für Zahnpasta) Zuhause..
Hallo Jonas,
eine Tablette enthält 250 mg Kohlepulver.
Liebe Grüße
Die Wirkung der peel off Maske ist wirklich super und die Poren sind wirklich gereinigt danach, aber bei mir lässt sich die Maske immer nur in so kleine Fetzen abziehen gibt es einen Tipp wie sie besser abziehbar wird? Das wäre super vielen Dank!
Hallo, es bei mir das Gleiche. Haben Sie mittlerweile eine Lösung gefunden?
Hallo ihr Lieben
Gibt es eine Alternative zum Zucker als Peeling, welcher sich nicht auflöst?
Hallo Jonas,
statt Zucker kannst du zum Beispiel auch Meersalz verwenden, das sich nicht im Öl auflöst. Mehr Infos zu einem Peeling mit Meersalz findest du hier: https://www.smarticular.net/klaerendes-meersalz-peeling-mit-olivenoel-selbst-herstellen/. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Meiner Erfahrung nach hat auch Natron einen leichten Peelingeffekt. Es löst sich auch nicht fettigen Substanzen auf, ist aber erheblich feiner.
Hallo liebes smarticular Team! Ich hätte eine Frage zu der Aktivkohle Maske gegen Pickel und Mitesser. Kann ich, wenn ich kein Mandelöl habe, stattdessen ein anderes nehmen? Z.B. Sesamöl oder Olivenöl? Ich würde mich über eine Antwort freuen. LG Lisa Marie
Hallo Lisa Marie, ich empfehle dir ein Pflanzenöl, das zu deinem Hauttyp passt. Informationen dazu findest du hier: https://www.smarticular.net/pflanzliche-oele-fuer-hautpflege-produkte-zum-selber-machen/
Liebe Grüße