Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich

Was hilft gegen Mitesser? Eine Frage, die sich vermutlich alle Betroffenen der unliebsamen, schwarzen Pünktchen im Gesicht schon einmal gestellt haben. Hier erfährst du, wie du sanft und mit einfachen Mitteln Mitesser entfernen kannst.
So entstehen Mitesser und Pickel
Mitesser (auch: Komedonen) sind verstopfte Poren: Durch Ablagerungen von Talg, Bakterien und abgestorbenen Hautzellen entstehen Pfropfen, die die Haarfollikel verschließen. Im Kontakt mit Luft kommt es an der Hautoberfläche aufgrund von Oxidationsprozessen zur signifikanten Schwarzfärbung – daher auch die englische Bezeichnung “blackheads”. Wenn die Haarfollikel hingegen mit einer feinen Hautschicht vollständig geschlossen sind, entstehen Pickel: Talg und Schmutz können dann nicht mehr nach außen gelangen.
Tipp: Neben der richtigen Pflege spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle für eine gesunde und reine Haut: Schaue dir gerne diese Übersicht über Nahrungsmittel an, die Pickel verursachen können.
Mitesser entfernen: So geht’s!
Etwas Geduld, Hygiene und milde, natürliche Mittel sind der Schlüssel, um Mitesser dauerhaft zu entfernen. Am besten planst du dafür an einem Abend etwas Zeit ein, an dem du nicht noch einmal aus dem Haus gehst. Dann hat die Haut Zeit, sich nach der Behandlung wieder zu beruhigen.
Hinweis: Falls die Mitesser in großer Zahl vorkommen und du langanhaltend zu unreiner Haut neigst, empfiehlt es sich, ärztlichen Rat einzuholen, bevor du selber Hand anlegst.
Du brauchst:
- Reinigungslotion (oder ein geeignetes Hausmittel zur Gesichtsreinigung)
- (selbst gemachtes) Peeling
- (selbst gemachte) Taschen- oder Kosmetiktücher; alternativ: Komedonenquetscher
- entzündungshemmendes Gesichtswasser, z.B. Hamameliswasser
- pflegende Gesichtscreme
Für eine effektive und schonende Entfernung der Mitesser benötigst du: 45 Minuten.
So geht du vor:
- Hände und Gesicht waschen
Zunächst gründlich die Hände waschen. Anschließend dein Gesicht mit einer milden Reinigungslotion oder einem geeigneten Hausmittel reinigen. Ggf. auch Make-Up-Rückstände vollständig entfernen.
- Gesicht peelen
Abgestorbene Hautschüppchen mit einem sanften Peeling entfernen. Hierbei die Bedürfnisse deines Hauttyps – z.B. empfindliche, unreine, reife oder trockene Haut – berücksichtigen.
- Poren öffnen
Um die Poren zu öffnen, für 10-15 Minuten ein Gesichtsdampfbad genießen. Optionale Zusätze sind z.B. Mädesüß, Kamille oder Meersalz. Alternativ einen warmen Lappen für 2-3 Minuten auf das Gesicht legen.
- Mitesser herausheben
Die Zeigefinger in Kosmetiktücher wickeln und die Haut mit den Außenseiten der Finger an den betreffenden Stellen sanft auseinanderziehen: Dazu von beiden Seiten neben einem Mitesser leichten Druck ausüben und ihn vorsichtig herausheben. Die Hautstellen direkt mit einem sauberen Tuch säubern. Die Haut bei dem Vorgang nicht quetschen und falls es beim ersten Anlauf nicht klappt, keinen zweiten Versuch starten – dann ist der Mitesser noch nicht so weit. Alternativ kannst du auch einen Komedonenquetscher nutzen.
- Haut desinfizieren
Alle von Mitessern befreiten Stellen mit einem beruhigenden und entzündungshemmenden Gesichtswasser desinfizieren.
- Haut beruhigen
Die Haut ist nun leicht gerötet und in einem besonders empfindlichen Zustand. Zur Beruhigung idealerweise eine kühlende Packung oder ein mit Eiswürfeln gefülltes Handtuch auf das Gesicht legen. Dadurch schließen sich gleichzeitig die Poren wieder.
- Pflegecreme auftragen
Abschließend eine pflegende Gesichtscreme auftragen, die nicht komedogene Öle enthält und somit leicht in die Haut einzieht.
Um der Entstehung von Mitessern dauerhaft vorzubeugen, empfiehlt es sich, Make-Up (falls du welches benutzt) jeden Abend komplett abzunehmen und das Gesicht regelmäßig zu reinigen, von abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien und ihm Feuchtigkeit zuzuführen.
Tipp: Vielleicht ist auch eine dieser selbst angerührten Gesichtsmasken etwas für dich: Maske gegen Pickel mit Lavendel und Haferflocken oder Aktivkohle-Maske gegen Mitesser!
Anregungen, Rezepte und Empfehlungen rund um die natürliche Körperpflege findest du in unserem Buch:
Hast du einen Geheimtipp gegen Mitesser? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen.
Diese Impulse rund um die Gesichtspflege und mehr könnten dich ebenfalls interessieren:
- Gesichtsmaske mit Apfelessig – für straffe Haut, einfach selbst gemacht
- 1000 Gesichtsmasken aus 2 Zutaten selber machen – besser als Tütchen
- Morgendliche Hautpflege-Routine – ganz ohne Pflegeprodukte
- Schranktüren einstellen in 3 Schritten – so geht’s!
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich habe immer Masken mit Heilerde gemacht, die wirken sowohl peelend als auch tiefenreinigend und entzündungshemmend. Heilerde mit Wasser zu einem Brei vermischen und messerrückendick auf das Gesicht auftragen, besonders an den Stellen, die zu Mitessern neigen. Trocknen lassen und dann unter der Dusche abwaschen. Während die Maske trocknet, zieht das verdunstende Wasser das überschüssige Fett aus den Poren. Anschließend ist die Haut sehr trocken, eincremen ist ratsam. Für die Maske verwende ich nicht die ganz feine Heilerde, die auch eingenommen werden kann, sondern die etwas gröbere.
Man kann der Heilerde auch noch etwas Öl ( Olivenöl, Kokosöl) beifügen, das trocknet dann die Haut nicht so aus!