Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Pickel vermeiden mit der richtigen Ernährung

Passiert es dir auch hin und wieder: Morgens im Bad ein schneller Blick in den Spiegel und o weh! Wieder ein Pickel im Gesicht! Die teure Creme gegen Pickel hilft wohl doch nicht so gut wie versprochen. Woher kommen diese hässlichen Furunkel bloß?

Schönheit kommt bekanntlich von innen und so haben auch die meisten Hautprobleme Ihre Ursache in der Ernährung. Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Lebensmittel Pickel verursachen oder ihre Entstehung begünstigen können. Die gute Nachricht ist, dass es auch viele natürliche Lösungsansätze aus der Küche gibt, die bei der Behandlung und Vermeidung helfen.

Wenn du die folgenden Nahrungsmittel meidest und bei Bedarf die alternativen Methoden für eine optimale Hautpflege anwendest, unterstützt du eine gesunde, reine Haut auf natürliche Weise.

Lebensmittel, die Pickel verursachen

  1. Polierter Reis, Weißbrot, Nudeln, Kuchen und Schokolade liefern dem Organismus jede Menge Zucker. Sie verursachen bei übermäßigem Verzehr Gärungen und saure Stoffwechselprodukte, die Pickel hervorrufen können. Als Alternative kannst du z.B. auf Vollkornprodukte umsteigen. Gegen ein Stückchen dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil ist ebenfalls nichts einzuwenden.
  2. Lebensmittel mit raffinierten Fetten oder Ölen sind ebenfalls sehr belastend für den Organismus. Vermeide ganz besonders Margarine, aber auch raffiniertes Speiseöl. Besser sind ungesättigten Fette, wie Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, aber auch Avocadoöl. Zudem enthalten diese kaltgepressten Öle ein breites Spektrum der natürlichen Vitalstoffe wie Vitamine und ungesättigte Fettsäuren.
  3. In Fett ausgebackene oder frittierte Speisen solltest du unbedingt meiden, wenn du zu Pickeln neigst. Außerdem sind sie auch nicht gut für die Figur und sehr schwer verdaulich. Eine einfache Alternative gibt es hierfür nicht.
  4. Kohlensäurehaltige, sehr süße Getränke und Säfte, energetische Drinks sowie Alkohol schaden ebenfalls der Haut. Dass Alkohol der Haut nicht gut tut, ist sicherlich schon bekannt, besonders Hochprozentiges. Aber auch Softdrinks, Cola sowie stark gezuckerte Säfte verschlechtern den Stoffwechsel der Haut und lassen Pickel wuchern. Deine Haut dankt dir stattdessen reichlich klares, reines Wasser und naturbelassene oder frisch gepresste Säfte und Tees.
  5. Verarbeitete Fleischprodukte wie Salami, Wiener oder Frankfurter Würstchen, Leber- und Fleischpasteten, Currywurst und ähnliche beinhalten Konservierungsstoffe und künstliche Aromen, die sich bei übermäßigem Genuss auf der Haut in Form von Pickeln bemerkbar machen. Greife stattdessen auf magere Schinken ohne Fettrand und andere mageren Fleischsorten, schonend gegrillt oder gedünstet zurück, wenn du nicht ohnehin auf Fleisch verzichten möchtest.
  6. Fette Milchprodukte wie Aufstriche und fette Käsesorten können schnell Pickel hervorrufen. Wenn du auf das Fett verzichten kannst und stattdessen Magermilchprodukte, Frischkäse und Naturjoghurt konsumiert, wird sich auch schnell dein Hautbild positiv verändern.

Wenn du ein paar oder auch alle dieser Tipps in deine Ernährung integrierst und stattdessen beispielsweise mehr Rohkost auf deinen Speisezettel setzt, sollte sich die Anzahl von Pickeln bereits stark reduzieren. Falls dennoch einmal einer durchkommen sollte, helfen dir vielleicht folgende Gegenmittel bei der schnellen Behandlung.

Natürliche Methoden zur Behandlung von Pickeln

Für das Problem der Pickel und unreiner Haut gibt es glücklicherweise viele Naturprodukte, mit denen du diesen Plagegeistern zu Leibe rücken kannst. Das sind vor allem:

  • Honig – Ein in Honig getauchtes Wattestäbchen auf die Pickel auftragen. Eine halbe Stunde einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abwaschen. Du kannst auch Zimt und Honig vermischen und diese Paste über Nacht auf dem Gesicht wirken lassen. Morgens das Gesicht mit kaltem Wasser waschen.
  • Apfelessig – verdünnter Apfelessig ergibt ein ausgezeichnetes, pflegendes und nährendes Gesichtswasser gegen unreine, entzündliche Haut. Auch sonst ist Apfelessig ganz hervorragend zur Hautpflege geeignet, sogar Rasierwasser lässt sich sehr einfach damit herstellen.
  • Zahnpasta Sie ist auch ein gutes Hausmittel gegen Pickel, aber bitte nur die normale, weiße Zahnpasta verwenden, kein Gel. Die Behandlung erfolgt auf die gleiche Weise wie beim Honig, abends auftragen, morgens kalt abwaschen.
  • Knoblauch Vor einem Date ist eine Behandlung mit Knoblauch sicher nicht anzuraten. Ansonsten hilft es, den Pickel mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe abzureiben und nach zehn Minuten abzuwaschen. Diese Prozedur solltest du mehrere Male täglich wiederholen.
  • Natron – Auch das weiße Natronpulver ist ein treuer Verbündeter gegen Pickel und Akne. Nimm einen Teelöffel Natron und wenig Wasser oder Zitronensaft und stelle eine dicke Paste damit her. Nachdem die Haut gut gewaschen ist, wird die Paste aufgetragen und einige Minuten trocknen gelassen. Danach das Gesicht mit warmem Wasser abwaschen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen. Für schnelle Ergebnisse sollte diese Anwendung zweimal täglich wiederholt werden.
  • Minze – Die frischen Blätter der Minze können ebenfalls gute Dienste leisten. Aus einigen Blättern wird Saft ausgepresst und auf die Pickel aufgetragen. Nach ungefähr zehn Minuten Einwirkzeit wird der Saft mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Falls keine frischen Minzblätter zur Hand sind, funktioniert auch ein Tropfen ätherisches Minzöl, vermischt mit etwas Speiseöl. Massiere es mit den Fingerspitzen einige Minuten lang ein und wasche es danach ab.
  • Papaya – Die exotische Papaya enthält Enzyme, die den Pickeln zu Leibe rücken können. Drücke einfach einen Teil der Frucht aus, bis Saft austritt, mit dem du die Pickel behandelst. Die Papaya-Kerne solltest du übrigens nicht wegwerfen, denn auch in ihnen stecken viele wertvolle Wirkstoffe.

Dies sind nur einige Methoden, mit denen du Pickeln den Garaus machst. Ich bin sicher, du kennst auch andere Tipps oder Tricks. Hinterlasse sie doch bitte unten als Kommentar!

Dich nerven ständig neue Pickel? Dann solltest du diese Lebensmittel meiden!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen