
Feinstes Zuckerpeeling für die Dusche - Natürlich und wertvoll für deine Haut
Manchmal überkommt es mich, und ich möchte meiner Haut gerne etwas besonders Gutes tun. Vor einigen Jahren wäre ich noch in die Drogerie spaziert und hätte mir aus einem der vielen Regale ein Pflegeprodukt gekauft.
Doch heute denke ich anders darüber. Die Kosmetikindustrie verdient ihr Geld oft mit chemischen Produkten, die der Haut mehr Schaden zufügen anstatt sie zu pflegen und nähren. Deshalb stelle ich mich kurzerhand hinter den Herd und rühre selber meiner Haut etwas Feines. Das ist gesünder, günstiger und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Vor allem im Winter neigt die Haut zum Austrocknen und wird oft schuppig und rau. Mit den selbst gemachten “Sugarcubes” hast du Peeling und Pflege in einem.
Für die Herstellung von festem Zuckerpeeling benötigst du:
- 50 g milde Seife (kaufen oder besser noch selbermachen) – auch Seifenreste können so verwertet werden
- 50 g Pflanzenöl – am besten biologisches Mandel-, Oliven- oder Jojobaöl
- 140 g Zucker
- ätherische Öle bei Bedarf
So gehst du vor:
- Die Seife mit der Küchenreibe fein reiben
- In einem Topf das Öl und die Seifenflocken vermischen
- Bei mittlerer Hitze zugedeckt die Seife schmelzen
- Die Masse für ein paar Minuten überkühlen lassen
- Anschließend den Zucker und bei Bedarf die ätherische Öle unterrühren
- In Silikon- oder Papierformen gießen und im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen
Zum Duschen nimmst du einen Peeling-Stick und massierst damit sanft deine Haut. Der Zucker peelt alle abgestorbenen Hautschüppchen weg.
Die Seife sorgt für sanfte Reinigung und das Pflanzenöl wirkt rückfettend und nährt deine Haut. Sie fühlt sich danach wunderbar weich an und wird durch die Massage gut durchblutet.
Ich nutze für dieses Rezept Seifenreste oder zerbrochene Stücke. Hier erfährst du, wie du deine eigene Naturseife herstellen kannst.
Wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann sieh dir dieses Zuckerpeeling oder dieses Meersalzpeeling an.
Viele weitere Rezepte für Naturkosmetik zum Selbermachen findest du in diesem Beitrag und in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge: