
Lebendfalle für Fruchtfliegen - so baust du eine nichttödliche Falle
Das Problem kennt wahrscheinlich jeder: Du hast vor kurzem Obst auf dem Küchentisch liegen gelassen, und nun schwirren überall lästige Fruchtfliegen umher. Die konventionelle Lösung ist eine Fruchtfliegenfalle, in der die winzigen Insekten ertrinken, oder an der sie für immer kleben bleiben. Wenn dir die Tierchen am Herzen liegen, kannst du sie aber auch mit einem Trick lebend einfangen und ein paar Punkte auf deinem Karma-Konto sammeln. So kannst du die Fruchtfliegen nach draußen in die Freiheit entlassen, statt sie zu töten. Alles, was du dafür brauchst, hast du bereits zu Hause, sodass du gleich anfangen kannst!
Lebendfalle für Fruchtfliegen bauen
In anderen Beiträgen haben wir bereits Fruchtfliegenfallen zum selber machen vorgestellt. Mit der folgenden simplen Vorrichtung kannst du die Fliegen fangen, ohne sie zu töten.
Du brauchst:
- Glas oder eine kleine Flasche mit weitem Hals
- Blatt Papier, etwa DIN-A5-Größe
- Stück Obst als Lockmittel
So baust du die Falle:
- Obststück in das Glas legen.
- Das Papier zu einem für das Glas passenden Trichter zusammenrollen und mit Klebeband oder Tacker fixieren. Die Öffnung sollte nicht größer als der Durchmesser eines Bleistiftes sein.
- Trichter ins Glas setzen – achte darauf, dass der Trichter möglichst glatt und rund ist, so dass er dicht mit dem Glasrand abschließt.
- Räume restliches Obst komplett weg und stelle die Falle an dem Ort auf, wo die meisten Fliegen sind.
Als Lockmittel eignet sich am besten süßes, schon leicht gärendes Obst. Lasse die Falle nicht dauerhaft stehen, sondern gib den Fruchtfliegen einige Stunden Zeit, sich im Glas zu sammeln, damit du sie später lebend ins Freie entlassen kannst.
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du verhindern, dass sofort wieder Schwärme von Fruchtfliegen angelockt werden und sich in deiner Küche vermehren. Lass reifes Obst wie Bananen, Äpfel, Birnen usw. im Sommer nicht offen in der Küche liegen, sondern verstaue sie besser in luftdichten Behältern. Gemüsereste oder der Bio-Mülleimer sind ebenfalls wahre Fliegen-Magneten. Wenn du Abfälle ebenfalls in einem luftdichten Behälter aufbewahrst oder sofort raus auf den Kompost oder in die Biotonne bringst, haben die kleinen Summer kaum mehr Gelegenheit, sich in der Küche auszubreiten.
Was unternimmst du gegen Fruchtfliegen? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!
Diese Themen könnten dich ebenso interessieren: