Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Selbst gemachte Bio-Körperbutter für natürlich zarte Haut

Wenn unsere Haut im Herbst und Winter kühlen Temperaturen und trockener Heizungsluft ausgesetzt ist, sollte sie gut mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Handelsübliche Bodylotions sind oftmals überteuert oder enthalten schädliche Chemikalien und Konservierungsstoffe.

Wir haben ein Rezept für dich, wie du leicht und günstig deine eigene Körpercreme herstellen kannst. Garantiert ohne unerwünschte Zusatzstoffe und mit einer der wohl leckersten Zutaten – Kakao.

Für die Körpercreme benötigst du:

Alle Zutaten erhältst du auch preiswert in der Drogerie und im Reformhaus. Mehr Anwendungsmöglichkeiten von Kokosöl findest du hier. Die einzigartigen Eigenschaften und viele Verwendungsmöglichkeiten von Kakaobutter kannst du hier entdecken.

Pflegende und natürliche Hautcreme muss nicht teuer sein. Mit wenigen Zutaten mixt du deine eigene Pflegecreme. Hier ist ein einfaches Rezept für den Anfang

Zubereitung

  1. Mandelöl und Bienenwachs in ein hitzebeständiges Glas geben und im Wasserbad langsam erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
  2. Glas aus dem Wasserbad nehmen und Kakaobutter und Kokosöl unterrühren, bis beides geschmolzen ist.
  3. Vitamin-E-Öl und ätherisches Öl hinzufügen, verrühren und in saubere Behältnisse abfüllen.

Die gesunde Bodylotion pflegt nicht nur deine Haut seidig zart, sondern duftet auch noch verführerisch nach Schokolade.

Jetzt heißt es: fleißig cremen und ausprobieren!

Mehr Ideen für selbstgemachte Pflegeprodukte und Anwendungen für Kokosöl findest du in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Hast du weitere Tipps, die die Haut natürlich geschmeidig halten?

Pflegende und natürliche Hautcreme muss nicht teuer sein. Mit wenigen Zutaten mixt du deine eigene Pflegecreme. Hier ist ein einfaches Rezept für den Anfang

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Tolles Rezept, möchte ich gerne ausprobieren ! Ist es denn möglich die Körperbutter auch ohne Bienenwachs herzustellen?

Vonni Sue

Tolles Rezept, möchte ich gerne ausprobieren ! Ist es denn möglich die Körperbutter auch ohne Bienenwachs herzustellen?

Vonni Sue

Hallo Vonni. Ich habe gehört, dass Carnaubawachs (http://goo.gl/kXCD88) eine gute Alternative ist. Allerding solltest du davon nur ein viertel der Menge nehmen. Wenn du das machst, berichte bitte :)

Mark Leder

Hallo, man kann das Bienenwachs weglassen, es ist dann einfach weicher. Oder man nimmt z.B. Sojawachs oder Beerenwachs.

Ivy

Hallo Ivy,
das Wachs ist ein Konsistenzgeber, ohne würde das Ganze eher flüssig werden und weniger eine Lotion bzw. Butter. Es muss aber nicht unbedingt Bienenwachs sein, andere gehen auch, z.B. Carnubauwachs oder auch pflanzliches Stearin. Nur Paraffin (normales Kerzenwachs) sollte es nicht sein, denn das wird aus Erdöl hergestellt ;-) Viel Spaß und Erfolg beim Probieren!!

Maximilian Knap

Hallo Maximilian,
ich weiß ;-) Veganer nehmen aber unter Umständen kein Bienenwachs – Beerenwachs (Candelilawachs z.B.) ist eine feine alternative.
und wer den Film durch Bienenwachs nicht mag, ist durch weglassen besser bedient ;-)
Selbermachen ist doch toll, man kann es den eigenen Bedürfnissen anpassen ;)
LG, Ivy

Ivy

Genauso sehe ich das auch, liebe Ivy :-) Selbermachen macht Spaß, und jeder kann das Produkt nach seinen Bedürfnissen noch weiter verändern. Vielleicht magst du ja das für dich perfekte Rezept nochmal kommentieren, wenn du hast sogar mit Foto?
LG Maximilian

Maximilian Knap

Kann man auch statt Kokosöl und Mandelöl nur Jojobaöl nehmen?

Kay

Jojobaöl ist eigentlich eher ein flüssiges Wachs, es ist aber auch ein hervorragender Feuchtigkeitsspender und für Kosmetikprodukte gut geeignet. Eventuell wirst du mit dem Mischungsverhältnis etwas probieren müssen, damit die gewünschte Konsistenz heraus kommt. Viel Erfolg und wir freuen uns auf deinen Erfahrungsbericht :-)

Maximilian Knap

Ich habe die korperbutter heute gemacht. Wegen Mangel an kakaobutter habe ich sheabutter verwendet und statt bienenwachs, rosenwachs. Durch das rosenwachs duftet sie einfach wunderbar:-) . Vielen dank für das schöne Rezept.

Sabine

Hallo Sabine, das klingt wirklich gut, wenn die Körperbutter auch so gut funktioniert – umso besser :-) Wir verwenden gern verschiedene Öle und Fette, weil alle etwas unterschiedlich wirken. Aber jede Haut ist anders und am Ende kommt es auf das persönliche Befinden an. Super Idee, deine Kombination :-)

Maximilian Knap

Ich tue mich mit der Mengenangabe etwas schwer. Wie viel ml sind etwa 1/4 Tasse?

Katja Sonderhüsken

Damit bist du nicht die Einzige ;-) hier haben wir einen schönen Mengenumrechner für Kücheneinheiten: http://www.smarticular.net/kuecheneinheiten-online-umrechner-rezepte-umwandeln/

Maximilian Knap

Dankeschön :)

Katja Sonderhüsken

Für alle aus dem Rhein-Main. Ich habe letztens erst wieder einen Workshop besucht, wo wir Naturkosmetik selbst gemacht haben. Total genial.
Bei Interesse einfach mal auf die Facebookseite schauen. https://m.facebook.com/KraeuterhausWildeWiese

Lena Fröhlich

Ich hab mal eine ganz blöde Frage: wo bekomme ich das denn alles her?

Katja

Alles klar, hab nicht gesehen, dass die meisten Sachen ja mit einem Link unterlegt sind ;)

Katja

Vielen Dank für das Rezept. Habe die Körperbutter jetzt zum zweiten Mal gemacht und finde sie gerade im Winter ideal. Meine Frage: jeweils nach ein paar Tagen wird sie bei mir “krisselig” es bilden sich kleine feste Bestandteile. Diese schmelzen zwar gleich beim auftragen und stören nicht weiter, aber mich interessiert was ich falsch mache.

Jana Siegmund

Hallo Jana, das sind höchstwahrscheinlich einzelne Bestandteile der festen Fette, die sich nicht gleichmäßig genug mit den anderen Fetten und dem Wachs gemischt haben. Beim Auftragen auf die Haut schmelzen sie sofort und mischen sich wieder mit dem Rest.
Du könntest versuchen, die Durchmischung noch zu verbessern, indem du die “Butter” während des Abkühlens mit einem Schneebesen schlägst. Eine Andere Möglichkeit wäre, die fertige, abgekühlte Mischung in einen Mixbecher zu geben und mit dem Rührbesen auf höchster Stufe fein cremig zu rühren, das gibt bestimmt auch ein tolles Ergebnis und eine sehr gute Durchmischung – Probiert habe ich es jedoch auf diese Weise noch nicht. Falls du es versucht, würde mich das Ergebnis sehr interessieren! LG Maximilian

Maximilian Knap

Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, mal gelesen das Kakaobutter “ausflockt” wenn sie über 40 Grad erhitzt wird. vllt. war die Mischung auch zu heiß. Ich habe kein Thermometer zum kontrollieren, werde aber beim nächsten mal etwas langsamer schmelzen und dann während der abkühlphase aufschlagen. Danke für den Hinweis, ich berichte dann.

Jana Siegmund

Hallo. Tolles Rezept, werde es gleich ausprobieren. Frage: wie lange ist die Lotion haltbar? Muss man sie im Kühlschrank aufbewahren? Sorry, bin ein Neuling in diesem Gebiet. Wird meine erste Lotion. Danke :). Susana

Susana

Hallo Susana, Naturkosmetik ist in der Regel so lange haltbar wie ihre Zutaten – in diesem Fall also problemlos mehrere Monate. Vitamin-E-Öl verlangsamt das Ranzig-Werden der Fette, ätherisches Öl wirkt zusätzlich antibakteriell und verbessert ebenfalls die Haltbarkeit, auch ohne Kühlschrank :-)

Maximilian Knap

Super! Danke schön. Dann steht dem Experimentieren nichts mehr im Wege :D.

Susana

Wieviel genau ist mit einer Viertel Tasse gemeint? Könntet Ihr da auch eine Milliliter-Angabe machen?

MaYa Birken

Ungefähr 60-70 Milliliter. Über diese Zutat würde ich während des Abkühlens die Konsistenz steuern (Probe mit ein paar Tropfen auf einem kalten Teller machen). Wenn die Probe zu fest wird – mehr Öl unterrühren. Wenn sie zu weich bleibt, noch etwas Wachs (oder feste Fette) mit einschmelzen und erneut testen.

Maximilian Knap

Danke! :)

MaYa Birken

Es ist genau dieser spürbare Film von Bienen- und anderen Wachsen in Hautpflegeprodukten, die ich nicht leiden kann. Deswegen suche auch ich bei all den tollen Rezepten hier immer nach Ersatz dafür.
Ob Kokosöl dafür geeignet wäre? Es ist im kalten Zustand schließlich auch ein echter Konsistenzgeber – oder sehe ich das falsch?

Brigitte V InKi

Hallo Brigitte, Kokosöl kann man auch benutzen, allerdings verflüssigt es sich bei warmen Temperaturen stark, sodass es im Sommer zu flüssig werden könnte. Liebe Grüße!

Marla

Ja, genau, hab das eh auch befürchtet, schließlich mache ich die Erfahrung im Sommer ja ständig. Im Kühlschrank allerdings wird es dann hackfähig, also… stimmt leider. Vielen lieben Dank… ;-)

Brigitte V InKi

Hallo. Die Bodybutter ist eigentlich sehr gut. Nur leider trocknet sie meine Haut sehr aus. Kann ich statt Kokosöl z.B. Oliven – oder Avocadoöl verwenden??

Stefanie Gori

Das Rezept gefällt mir sehr gut.
Gibt es zum Teebaumöl Alternativen, die auch antibakteriell wirken? Gegen Teebaumöl bin ich leider allergisch.

Désirée

Hallo Désirée,
wie wäre es mit ätherischem Lavendelöl? Ansonsten einfach mal im Netz suchen.
Lieben Gruß
Heike

Heike

Hallo Desiree,
versuche es mal mit Neemöl.
Grüße
Andrea

Andrea

Hallo Stefanie Gori,
an Stelle würde ich es nicht empfehlen, da Kokosöl kühl gestellt für eine festere Konsistenz sorgt, eine Beimischung wäre da besser. Die Mengenverhältnisse der einzelnen Zutaten müßte man dann aber ausprobieren.
Grüße
Andrea

Andrea

Könnte ich als Ersatz für Kakaobutter auch Sheabutter, natürlich Bio und Fair, nehmen?

Valendra

Das hatte ich mich auch gefragt. Wüsste nicht, warum nicht.
Ich werde wohl einen Tel des Kokosöls und Kakaobutters durch Shea ersetzen, also die Mischung ändern.

Karin

Hallo Valendra, ja Kakaobutter und Sheabutter lassen sich gut gegeneinander tauschen. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo welche ätherische öle zum beduften kann ich nehmen? Es gibt ja einige die die Haut reizen. Danke ??

Lara

Hallo Lara, hier findest du dazu einige Informationen https://www.smarticular.net/das-richtige-aetherische-oel-fuer-jeden-zweck/. Und hier haben wir ein paar angenehme Duftmischungen gesammelt: https://www.smarticular.net/duftmischungen-aetherische-oele-selber-machen-waescheparfum-seife/ Wichtig ist vor allem, dass du die Dosierungsempfehlungen einhältst. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Ich gebe die Creme danach kurz in den Eisschrank. Kein Grisseln mehr!

Meike Mengelkamp
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen