Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

10 Spartipps mit großer Wirkung, die jeder leicht umsetzen kann

Hast du manchmal das Gefühl, dass dir das Geld durch die Finger rinnt? Seine Ausgaben zu reduzieren bedeutet oft auch, sich stark einschränken zu müssen, Lebensqualität abzubauen und auf lieb gewonnene Gewohnheiten zu verzichten. Es gibt aber auch zahlreiche kleine Dinge, die sich ohne Mühe ändern lassen, und die in Summe auch eine ganze Menge Geld sparen. In einem früheren Beitrag haben wir zahlreiche Spartipps gesammelt – doch wo soll man nur anfangen? Versuche doch mal, im Alltag die folgenden Kleinen Dinge zu ändern, die dir gar nicht wehtun!

Gleichzeitig sorgst du mit diesen Sparmaßnahmen meist auch dafür, Ressourcen zu schonen, denn du vermeidest Verschwendung und optimierst denen Verbrauch durch restlose Verwertung oder Recycling. Dein Geldbeutel und die Natur werden es dir danken!

Sparen mit kleinen Änderungen

Diese Tipps sind einige von vielen kleinen Sparmaßnahmen, die du umsetzen kannst, ohne dass dir dabei der Spaß vergeht. Einzeln betrachtet macht der Spareffekt vielleicht nur wenig aus und wirkt erst auf längere Sicht. Wenn du es aber schaffst, einige dieser Sparideen umzusetzen, wirst du am Ende richtig viel Geld sparen.

1. Es geht auch ohne Weichspüler

Wäschewaschen geht auch ohne Weichspüler: Der Waschzusatz ist unnötig teuer, vor allem aber in den meisten Fällen überflüssig. Zudem enthalten handelsübliche Weichspüler bedenkliche Chemikalien, die Allergien auslösen können und die Wäsche weniger saugfähig machen – ein weichgespültes Handtuch trocknet also schlechter ab! Wenn du den Weichspüler einfach weglässt, schonst du gleichzeitig die Umwelt und deine Gesundheit. Zudem gibt es einige vollkommen natürliche Varianten, wie du Trockenstarre bei Handtüchern vermeidest.

Wenn kalkarmes Wasser aus deinem Wasserhahn kommt, fällt der Verzicht besonders leicht. Bei härterem Wasser sorgt eine selbst gemachte Weichspüler-Alternative für anschmiegsame Wäsche. Falls du den Waschzusatz vor allem wegen des Duftes verwendest, probiere es doch mal mit ein paar Tropfen ätherischer Öle im Weichspüler-Fach, zusammen mit einem Schuss Essig. Ein Fläschchen Öl hält fast ewig und die Wäsche duftet herrlich.

Du willst Geld sparen, aber nicht auf den Urlaub verzichten? Dann versuchs doch mal mit diesen Kleinigkeiten, die in Summe viel Geld sparen.

2. Waschmittel selber machen statt kaufen

Apropos Waschmaschine: Waschmittel belastet ebenfalls die Haushaltskasse und enthält häufig unnötig viele Waschsubstanzen, die der Umwelt schaden. Dagegen wäscht selbst gemachtes Bio-Waschmittel aus Kastanien oder Efeu aufgrund der enthaltenen Saponine deine Wäsche in den meisten Fällen ebenso gut und ist völlig kostenlos. Im Herbst gesammelte Kastanien lassen sich auch zu einem haltbaren Pulver verarbeiten, mit dem du das ganze Jahr lang ohne Ausgaben waschen kannst.

Waschmittel aus Kastanien herstellen

Falls dir Kastanien nicht zusagen, probiere es doch mal mit dem selbst gemachten Flüssigwaschmittel, das nur einen Bruchteil von herkömmlichem Waschmittel kostet und mit wenigen Minuten Aufwand hergestellt ist.

3. Wasser sparen mit Wasserhahn und Duschkopf

Bei modernen Waschmaschinen kannst du ganz gezielt einen niedrigen Wasserstand auswählen, um Wasser zu sparen. Noch leichter geht das beim Duschen und Händewaschen. Mit einem wassersparenden Duschkopf und Wasserhahn-Aufsätzen (Perlatoren) werden bis zu 70 Prozent weniger Wasser verbraucht! Der Trick ist, dass Luft in den Wasserstrahl gemischt wird, der sich trotz geringeren Wasserdurchflusses genauso kräftig anfühlt. Die kleine Startinvestition, die für die Durchflussbegrenzer anfällt, hat sich nach kurzer Zeit rentiert.

Du willst Geld sparen, aber nicht auf den Urlaub verzichten? Dann versuchs doch mal mit diesen Kleinigkeiten, die in Summe viel Geld sparen.

4. Rasierhobel statt Einwegrasierer

Einwegrasierer und Systemrasierer-Aufsätze aus Plastik sind auf Dauer teuer und nicht besonders umweltschonend. Probiere es doch stattdessen mal mit einem Rasierhobel! So sparst du jede Menge Geld und Plastikmüll gegenüber Einwegrasierern, denn in dem unverwüstlichen Metallgriff wird eine hochwertige Rasierklinge befestigt, von denen einhundert Stück in plastikfreier Verpackung kaum mehr als zehn Euro kosten. Der Umgang mit einem Rasierhobel erfordert zwar ein wenig Übung, aber schon nach kurzer Zeit hat jeder den Dreh raus und möchte den Hobel nicht mehr missen. Die Mehrausgaben für Einwegrasierer tun auf Dauer mehr weh als ein kleiner Schnitt mit dem kostensparenden, umweltfreundlichen Hobel.

Diese Alternative zu herkömmlichen Rasierern spart über 90% der Kosten für Klingen. Die Rasur ist angenehmer, gründlicher und schont die Umwelt!
von Ben Smith [CC-BY-SA-2.0]

5. Kinderkleidung nicht neu kaufen, sondern tauschen

Vor allem in den ersten Lebensmonaten brauchen Kinder praktisch ständig neue Kleidung. Statt immer neue Anziehsachen zu kaufen, lohnt es sich, auf gebrauchte und weitergereichte Kleidung zurückzugreifen, da die Kleinen ja häufig aus ihren Sachen herauswachsen, bevor sie verschlissen sind. Die Kleidung deiner Kinder kannst du ebenfalls weitergeben oder verkaufen, so dass auch andere Eltern auf diese Weise sparen können.

Du willst Geld sparen, aber nicht auf den Urlaub verzichten? Dann versuchs doch mal mit diesen Kleinigkeiten, die in Summe viel Geld sparen.

Tipp: Was für dein Kind gilt, kannst du vielleicht auch selbst machen: Wie wäre es, Anziehsachen, die dir nicht mehr gefallen, mit Freund(inn)en zu tauschen, die deine Kleidergröße haben? Eine Kleidertauschparty in größerem Rahmen ist vielleicht noch aufregender und erfolgreicher. Natürlich kannst du auch in Second-Hand-Läden einkaufen und noch gute Anziehsachen manchmal dort auch wieder verkaufen.

6. Mundräuber werden

Wieso Obst und Kräuter teuer im Supermarkt kaufen, wenn sie dich in der freien Natur oder im Park anlachen? Wie im Schlaraffenland kannst du erstaunlich häufig ganz ohne Kosten und eigenen Garten ernten, wenn du weißt, wo es etwas zu holen gibt. Greif zu, wenn du sicher bist, dass die Leckereien keinen Eigentümer haben!

Hier erntest du Früchte auch ohne eigenen Garten
von mundraub.org

7. Lebensmittel und Geld retten durch Foodsharing

Oft genug bleibt beim Essen etwas übrig, das anschließend weggeworfen wird. Indem du Lebensmittel vor dem Mülleimer bewahrst, kannst du gleichzeitig Geld und Ressourcen sparen. Das ist dank der modernen Kommunikation so einfach wie nie zuvor. Mit Foodsharing verschenkst du Essbares, das du selbst nicht mehr benötigst und erhältst kostenlose Lebensmittel von anderen Teilnehmern, wenn du sie gebrauchen kannst.

yunity soll das Retten von Lebensmitteln überall ermöglichen. Die Pläne sind aber noch ambitionierter und bald kannst du fast alles teilen!
von usda (CC-BY-2.0)

Über Too Good To Go kannst du sogar zubereitete Speisen, die in Restaurants übrig geblieben sind, als Restebox zum unschlagbaren Preis erwerben.

8. Diese vermeintlichen Reste nicht wegwerfen

Viele vermeintliche Abfälle werfen wir in den Müll, ohne zu wissen, dass sich daraus noch köstliche Speisen zubereiten lassen. Die Blätter von Kohlrabi, Roter Bete und Karotten sind nicht nur schmackhaft, sondern auch noch richtig gesund und geben Suppen, Risottos und Gemüsewürzpaste das gewisse Etwas. Auch Kerne von Kürbis, Papaya und Avocado kannst du sinnvoll weiterverwerten, statt sie zu entsorgen.

Altes oder hart gewordenes Brot ist noch lange kein Fall für die Tonne, denn du kannst es auffrischen oder in Form Semmelbröseln vielfältig weiterverarbeiten. Und mit Armen Rittern aus übrig gebliebenem Weißbrot wird sogar der Nachtich zur genüsslichen Resteverwertung.

Apfelschalen, Möhren- und Kohlrabiblätter, Kartoffelschalen und vieles mehr fallen in jeder Küche an. Du kannst sie aber auch super weiter verwenden!
public domain [CC0–1.0 or GFDL], via pixabay

9. Öfter mal mit dem Fahrrad fahren

Das Auto stehen zu lassen und kurze Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, hat viele positive Effekte. Wenn du zur Arbeit oder zum Einkaufen regelmäßig mit dem Drahtesel fährst, gewöhnst du dich schnell an die zusätzliche Bewegung und möchtest sie vielleicht gar nicht mehr missen. Die sportlichere Figur und das gesparte Geld bestimmt auch nicht. Wohnst du in der Stadt und die Bushaltestelle oder U-Bahn-Station sind nicht weit, kannst du sogar den großen Sparschritt wagen und das Auto ganz abschaffen. Für gelegentliche Fahrten im Stadtbereich ist Carsharing der kostengünstige Ersatz für das eigene Auto.

Bewegung an der frischen Luft ist essentiell für unser Leben, nur auf die Regelmäßigkeit kommt es an. Hier erfährst du, warum das Fahrrad ein echter Fitmacher ist.

10. Minimalismus: Auf Unnötiges verzichten

Nicht nur das Auto, sondern auch viele Dinge im Haushalt, wie beispielsweise Küchengeräte, kannst du einsparen oder durch einfachere Alternativen ersetzen. Viele Utensilien wie Salatschleuder, Messerschärfer, Kräuterschere, Eierkocher oder Zwiebelschneider hast du vielleicht nur aus Gewohnheit im Schrank, und nicht, weil du sie brauchst. Wenn du überflüssige Geräte verkaufst oder dir gar nicht erst zulegst, hast du nicht nur mehr Platz in der Wohnung, sondern auf jeden Fall mehr Geld in der Tasche. Dieser Minimalismus spart Geld und macht außerdem glücklich!

Du willst Geld sparen, aber nicht auf den Urlaub verzichten? Dann versuchs doch mal mit diesen Kleinigkeiten, die in Summe viel Geld sparen.

Welche Kleinigkeiten hast du geändert, um Geld im Alltag zu sparen? Teile deine Ideen mit uns und unseren Lesern in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen