Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ätherische Öle im Garten - so helfen sie gegen Schädlinge und Krankheiten

Vielleicht sind dir ätherische Öle und ihre positiven Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden bereits bekannt. Aber weißt du auch, dass man die natürlichen Aromen auch im Garten verwenden kann? Eine ganze Reihe ätherischer Öle verfügt über eine insektenabwehrende und pilzhemmende Wirkung. Ein Effekt, die auch bei der Mischkultur zum Tragen kommt, indem insektenabwehrende Pflanzen ihre Nachbarn vor Fraßfeinden schützen.

Mit einem selbst gemachten Pflanzenschutzmittel mit ätherischen Ölen kannst du die nützlichen Aromen direkt auf befallene Pflanzen auftragen und so den Einsatz synthetischer Insektizide und Fungizide sowie ihre Nebenwirkungen im besten Fall vermeiden.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Ätherische Öle gegen Insekten und Pflanzenkrankheiten

Blattläuse, Ameisen oder Raupen können das Gärtnerglück schnell trüben. Ein selbst gemachtes Mittel mit ätherischen Ölen hilft, die kleinen Plagegeister von Gemüse und Obst fernzuhalten – ohne Gefahr für Nützlinge, Pflanzen und des Rest des Ökosystems. Die gleiche Rezeptur kannst du auch zur Herstellung eines natürlichen Fungizids nutzen.

Für einen Liter Pflanzenschutz-Spray benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 1 L Leitungs- oder Regenwasser
  • 5 Tropfen Bio-Spülmittel oder eine erbsengroße Portion Schmierseife
  • ca. 20 Tropfen ätherisches Öl – welches Öl sich wofür eignet, erfährst du weiter unten
  • 1 TL feine Tonerde – sie bindet die ätherischen Öle und sorgt für eine bessere Haftung auf der Pflanze
  • Sprühflasche mit einem Liter Fassungsvermögen und einer nicht zu feinen Düse

Viele ätherische Öle verfügen über eine antibakterielle, fungizide und insektenabwehrende Wirkung. Mit einem selbst gemachten Pflanzenspray kannst du dir ihre natürliche Schutzwirkung im Garten zu Nutze machen.

So bereitest du das Mittel zu:

  1. Ätherisches Öl in Spüli oder Schmierseife einrühren (z. B. direkt auf einem Esslöffel).
  2. Die Mischung in Wasser auflösen und und alles in eine Sprühflasche füllen.
  3. Tonerde dazugeben und schütteln, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.

Hinweis: Auch wenn die ätherischen Öle stark verdünnt sind, solltest du beim Sprühen vermeiden, dass das Mittel auf deine Haut, in deine Augen oder Atemwege gelangt.

Welches ätherische Öl hilft wogegen?

Die meisten ätherischen Öle wehren gleich eine ganze Reihe unliebsamer Insekten ab:

  • Teebaumöl wirkt gegen Wollläuse und andere beißende Lausarten.
  • Lavendel hilft gegen verschiedene (saugende) Arten von Blattläusen und Raupen.
  • Ätherisches Knoblauchöl kannst du sehr vielseitig einsetzen, u.a. zum Schutz vor Blattläusen, Ameisen und Raupen.
  • Rosengeranie wirkt gegen verschiedene Lausarten.
  • Piment kann holzfressende Insekten vertreiben. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Mittel nicht großflächig aufzusprühen, sondern mit Hilfe einer Spritze direkt an den betroffenen Stellen aufzubringen.
  • Rosmarin soll einem Befall von Spinnmilben entgegenwirken.
  • Geranie hilft Schnecken fernzuhalten.
  • Fenchel kann bei einem Befall mit Kartoffelkäfern und deren Larven hilfreich sein.

Weitere geeignete Öle findest du in unserem Buchtipp am Ende des Beitrags.

Ätherische Öle gegen Pilzbefall und Bakterien

Neben Insekten gehören verschiedene Pflanzenkrankheiten zu den Hauptärgernissen beim Gärtnern. Auch in diesem Fall können ätherische Öle helfen.

Ein Spritzmittel gegen unterschiedliche Bakterien und Pilze kannst du wie oben beschrieben herstellen. Folgende ätherischen Öle eignen sich dabei als Wirkstoff:

  • Knoblauch kannst du gegen Echten Mehltau einsetzen.
  • Oregano hilft bei einem Befall mit Falschem Mehltau und Rußtau.
  • Rainfarn wirkt Rostpilzbefall entgegen.
  • Thymian kann gegen Braunfäule bei Tomaten helfen.
  • Bohnenkraut kann vorbeugend gegen die Kräuselkrankheit eingesetzt werden und bekämpft Falschen Mehltau.

Um Verbrennungen des Pflanzengewebes zu vermeiden, empfiehlt es sich das Pflanzenschutzmittel in den späten Nachmittags- oder Abendstunden aufzutragen. Anstatt das ätherische Öl zu verwenden, kannst du auch einen wässrigen Auszug aus den ursprünglichen Pflanzen herstellen (u.a. aus Rainfarn, Oregano und Bohnenkraut) und in gleicher Weise zur Behandlung von Pflanzenkrankheiten anwenden.

Viele ätherische Öle verfügen über eine antibakterielle, fungizide und insektenabwehrende Wirkung. Mit einem selbst gemachten Pflanzenspray kannst du dir ihre natürliche Schutzwirkung im Garten zu Nutze machen.

Ätherische Öle haben im Vergleich zu herkömmlichen Insektiziden und Fungiziden den Vorteil, dass sie als mindertoxisch eingestuft werden und gut biologisch abbaubar sind, zumindest, wenn sie wie hier beschrieben sparsam verwendet werden. Vielleicht helfen sie auch dir, Schädlinge im Zaum zu halten und Pflanzenkrankheiten ohne chemische Keule in den Griff zu bekommen.

Beim Kauf ätherischer Öle sind einige Dinge zu beachten. Die Qualität spielt die wichtigste Rolle und es sollten nur naturreine Produkte zum Einsatz kommen. Die Herstellung natürlicher Öle ist sehr aufwendig und erfordert große Mengen natürlicher Rohstoffe. Deshalb findet man im Handel viele billige Alternativen, die aber oft synthetisch hergestellt sind und gesundheitlich bedenklich sein können.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.

Primavera naturreine, biologische, ätherische Öle online bestellen

In unserem Buch findest du viele weitere Informationen und Rezepte für natürlichen Pflanzenschutz:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du schon Erfahrungen mit ätherischen Ölen im Garten gesammelt? Dann berichte uns davon in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen