
Müsli für unterwegs - nussige Fruchtriegel selber machen
Für den kleinen, süßen Hunger unterwegs haben Lebensmittelhändler und Bäckereien meist nur zuckerreiche Kalorienbomben mit wenig Nährwert im Angebot. Schokoriegel, Kekse und Gebäck sind schnell verspeist, hinterlassen aber kaum ein nennenswertes Sättigungsgefühl – dafür ärgerlicherweise umso mehr Verpackungsmüll.
Für mich und meine Kinder habe ich schon vor einiger Zeit Frucht-Nuss-Riegel als gesunde Alternative zu Produkten aus dem klassischen Süßwarenregal entdeckt. Doch auch damit bringt jeder Riegel eine eigene Verpackung mit, zudem sind sie mit einem Preis von einem bis zwei Euro pro Stück nicht gerade preiswert.
Dann eben selber machen, habe ich mir gedacht und mit verschiedenen Rezepten und Zutaten herumexperimentiert. Herausgekommen ist ein erweiterbares Grundrezept, das es dir ermöglicht, schnelle Frucht-Nuss-Riegel aus deinen Lieblingszutaten herzustellen. Sie schmecken nicht nur köstlich, auf Dauer sparst du auch noch Geld und jede Menge Verpackungsmüll.
Benötigte Zutaten und Utensilien
Solange du dich ungefähr an das unten angegebene Verhältnis von trockenen und feuchten Zutaten hältst, kannst du auf Basis des folgenden Rezepts zahllose Varianten herstellen. Bei der Auswahl der Zutaten ist Experimentierfreude ausdrücklich erlaubt. Meiner Familie haben die Fruchtriegel mit Kakao und Kokosflocken besonders gut geschmeckt.
Das folgende Rezept reicht für 18-20 Fruchthappen, wenn du runde Oblaten aus der Backabteilung verwendest. Du benötigst:
- 100 g Trockenobst, z.B. Rosinen, weiche Apfelringe, Datteln, Feigen, Pflaumen, Aprikosen
- 30 g Haferflocken
- 2-3 EL Sonnenblumenkerne
- 2-3 EL Nüsse, z.B. Walnüsse, Cashews, Mandeln oder Haselnüsse
- Oblaten
- einige TL Fruchtsaft
- optional zusätzliche Aromen nach Geschmack, wie gemahlene Vanille, Zimt, Kakao, Ingwer, Kurkuma, Kardamom oder Kokosraspel
- Küchenmaschine oder einen manuellen Multizerkleinerer (ich verwende diesen)
Fruchtschnitten herstellen
Und so gehst du bei der Herstellung der Fruchtschnitten vor:
- Trockenobst, Flocken, Kerne und Nüsse miteinander vermengen und im Mixer zerkleinern.
- Einige Teelöffel Fruchtsaft zur Masse hinzugeben. Dabei solltest du vorsichtig vorgehen und nur so viel Saft hinzufügen, bis die Masse formbar und leicht klebrig, aber nicht zu feucht wird. Mit zu viel Flüssigkeit weichen die Oblaten durch.
- Die entstandene, leicht klebrige Masse auf den Oblaten verteilen, eine zweite Oblate darauf legen und andrücken.
- Fertige Schnitten auf einem Küchenbrett verteilen und ein zweites Brett darauf legen.
- Mit einem Buch oder etwas Ähnlichem beschweren und einige Zeit stehen lassen.
Durch den Druck entsteht zwischen den Oblaten eine kompakte Füllung, die ein krümelfreies Essen und den problemlosen Transport der Fruchtriegel ermöglicht. Weil sie ausgesprochen lecker sind, brauche ich mir um die Haltbarkeit meist keine Gedanken zu machen. Wenn du sie für einige Tage im Voraus herstellen möchtest, kannst du ihre Haltbarkeit durch eine intensivere Trocknung erhöhen. Dazu die fertigen Riegel einfach für ein bis zwei Stunden bei 40 Grad in den Backofen oder in einen Dörrautomaten legen und die Restfeuchte ab und zu testen. Je weniger Feuchtigkeit in den Riegeln verbleibt, desto länger sind sie haltbar.
Tipp: Müsli für unterwegs kannst du auch in Form eines vitalstoffreichen Frühstücksdrinks zubereiten.
Hast du schon einmal Fruchtriegel selbst hergestellt und kennst vielleicht noch ein anderes leckeres Rezept? Dann verrate es uns und unseren Lesern in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Folgende Beiträge könnten für dich ebenfalls interessant sein:
- Natürliche, vegane Fruchtschnitten selbst herstellen – eine besondere Süßigkeit
- Gesunde Müsliriegel in wenigen Minuten selbermachen
- Die beste Schokolade – gesund, vegan, einfach, selbstgemacht
- Früchte durch Trocknen haltbar machen – ein leckerer und gesunder Snack