Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Resistente Stärke: Warum aufgewärmte Kartoffeln und Co. dem Darm gut tun

Wusstest du, dass du nicht nur der Umwelt etwas Gutes tust, wenn du übrig gebliebene Pellkartoffeln, kalte Nudeln und Reisreste in einer Mahlzeit verwertest, statt sie wegzuwerfen? Auch deine Gesundheit profitiert von der Resteverwertung kohlenhydratreicher Lebensmittel, denn beim Abkühlen entsteht sogenannte resistente Stärke.

Was es mit der resistenten Stärke auf sich hat, wie sie sich auf deinen Körper auswirkt und in welchen Lebensmitteln sie außerdem steckt, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist resistente Stärke?

Während resistente Stärke in einigen Lebensmittel von Natur aus vorhanden ist, wird sie bei anderen erst durch Erhitzen und nachfolgendes Abkühlen gebildet (sogenannte Resistente Stärke Typ 3 oder Retrogradierte Stärke). Dabei kristallisiert ein Teil der Stärke, die normalerweise im Dünndarm verstoffwechselt und vom Körper aufgenommen wird, aus und wird auf diese Weise unverdaulich.

Dieser Prozess dauert mehrere Stunden, weshalb Kartoffeln, Nudeln und Co. vom Vortag erheblich mehr resistente Stärke enthalten als solche, die vor Kurzem zubereitet und gerade erst ausgekühlt sind.

Die resistente Stärke gelangt unverdaut in den Dickdarm und dient dort den guten Darmbakterien des Mikrobioms als Nahrung. Sie sorgen nicht nur für eine intakte Verdauung, sondern fördern auch das Immunsystem und wirken der Entstehung von Krankheiten wie Diabetes, Multipler Sklerose und Depressionen entgegen.

Lebensmittel mit resistenter Stärke

Nicht nur abgekühlte bzw. wieder aufgewärmte, kohlenhydratreiche Lebensmittel enthalten resistente Stärke (Typ 3). Auch einige andere Nahrungsmittel versorgen den Körper mit unverdaulicher Stärke (Typ 1 und Typ 2), die den Darmbakterien als Nahrung dienen und die Darmgesundheit fördern – darunter:

Hülsenfrüchte sind eiweißreich und gesund, in unserer Küche aber kaum verbreitet. Mit diesen Rezepten bringst du die vitalstoffreichen Eiweißbomben mit wenig Aufwand häufiger auf den Tisch.

Rezepte mit resistenter Stärke (Typ 3)

Neben zufällig anfallenden Resten besteht eine Möglichkeit, den Anteil resistenter Stärke in der Ernährung zu erhöhen, auch darin, ganz bewusst größere Mengen Kartoffeln, Nudeln und Co. vorzukochen. Sie lassen sich dann unter anderem in folgenden Rezepten schmackhaft und gesund verwerten:

Ein Teil der durch Erhitzen und Abkühlen entstandenen resistenten Stärke wird beim erneuten Erwärmen allerdings wieder in verdauliche Stärke umgewandelt. Wer möglichst viel resistente Stärke aufnehmen möchte, verarbeitet Kartoffelreste oder übrig gebliebenen Reis deshalb am besten kalt – zum Beispiel in einem sommerlichen Salat.

Tipp: Hier erfährst du, was es beim Aufwärmen zahlreicher Lebensmittel zu beachten gibt.

Viele Rezeptideen mit Resten und nützliche Tipps gegen Lebensmittelverschwendung findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Mit welchen Lebensmitteln tust du deinem Darm etwas Gutes? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen mit resistenter Stärke oder anderen Nahrungsmitteln für eine gesunde Darmflora in einem Kommentar!

Mehr gesunde Rezepte und andere hilfreiche Ideen:

In aufgewärmten Kartoffeln, Reis und Co. ist resistente Stärke enthalten, die eine gesunde Darmflora unterstützt - so gesund kann Resteverwertung sein!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen